Alles anzeigenHatte mit Zubehör-Ventilkappen (in Kolben-Optik) das gleiche Thema.
Interessant. Mein Gedanke war, dass der Kunststoff des Dichtrings ueber die Jahre sproede geworden ist und sich deshalb aus der Kappe loeste.
Alles anzeigenHatte mit Zubehör-Ventilkappen (in Kolben-Optik) das gleiche Thema.
Interessant. Mein Gedanke war, dass der Kunststoff des Dichtrings ueber die Jahre sproede geworden ist und sich deshalb aus der Kappe loeste.
Alles anzeigendie OP ist gut verlaufen, große Zehe verschraubt
Cool, ist die dann jetzt abnehmbar?
Alles anzeigenHast du Ventilkappen vom Zubehör drauf?
Nein, aber manche Schlaeuche kommen mit staehlernen Kappen, die eben auch - zusaetzlich zum Ventil selber - luftdicht schliessen. Hersteller ist wahrscheinlich Conti oder Michelin.
Die Suche fand genau ein Thema zum Stichwort 'Ventil', welches sich nicht auf den Motor bezieht, und das ist gescnlossen. ![]()
Mein Hinterrad hat mir Raetsel aufgegeben: Der Reifen wollte einfach keine Luft annehmen. Das Manometer stieg, aber der Reifen liess sich trotzdem mit den Fingern eindruecken. Ohne Luft in Reifen gestaltete es sich auch komplizierter, stattdessen den Kompressor an der Tanke zu probieren. Mittlerweise war es dunkel draussen.
Schliesslich versuchte ich, das Ventil herauszudrehen, aber der Ventilschluessel passte auch nicht. Da sass irgendwas Seltsames im Schaft. Es stellte sich heraus, dass die Dichtung, die eigentlich in der staehlernen Ventilkappe sitzen soll, im Ventilschaft festsass. So dichte sie auch noch super, wenn der Kompressor angeschlossen war. ![]()
Nachdem ich es endlich herausgefummelt bekam, liess sich der Reifen wieder normal aufpumpen.
Alles anzeigenFahre jetzt schon so lange Motorrad und dann dass, bin momentan ziemlich gefrustet aber auch froh das es nicht schlimmer ist.
Vielleicht war es Deine Erfahrung, die Dich davor bewahrte, auf die Strasse oder sogar ueber die Planke zu fliegen. Ich wuensche Dir eine huebsche Pflegerin und schnelle Genesung!
Wenn Du wieder zuhause bist, wuerde mich interessieren, wie der Stiefel aussieht.
Alles anzeigenDiese Bremsscheibenschlösser haben es in sich.
Ich kenne mehr als 3 Leute, welche mit dem Schloss dran losfahren wollten.
Wer weder Alarm noch Spiralkabel nutzen will, dem empfehle ich, das Bremsscheibenschloss nicht von oben vor die Gabel zu setzen, sondern direkt hinter die Bremse. So kann das Rad nur 2-3cm rollen bevor es blockiert. Das gibt nicht genug Schwung, um umzufallen oder etwas am Rad zu brechen.
Alles anzeigenIm urbanen Umfeld mit täglich 20, 30 km (Pendlerfahrzeug, kleinere Einkäufe, Kulturelles) eine tolle Lösung
Eigentlich denke ich das auch. Ich braeuchte auch keine 100km Reichweite, muesste aber in der Lage sein, ein paar Kilometer Autobahn bzw. Schnellstasse zu fahren, d.h. 100km/h sind absolutes Minimum. So etwa 250ccm-equivalent. Schoen waere auch die Moeglichkeit, ein Topcase zu montieren.
Was ich so kenne, ist meist auf A1 ausgelegt und schafft keine 100, wenn *ich* draufsitze.
Wenn da jemanden was einfaellt, bin ich fuer bezahlbare Vorschlaege offen. 10k€ sind fuer ein Allwettermoped mit vielleicht 3000km im Jahr einfach nicht vertetbar.
Stattdessen koennte man doch einfach die Hoehe der Schwinge anpassen, indem man das Mopped auf den Hauptstaender stellt und vorne mit dem Scherenheber soweit lupft, bis Achse und Schwinge auf gleicher Hoehe sind. Den Scherenheber hast Du wahrscheinlich schon.
Gleiches erreicht man auch mit einer hoehenverstellbaren Buehne, die weit vielseitiger ist.
Sowas:
Ich wuerde denken, wenn Du da kein Ersatzteil findest, koennte man die andere Ecke als Vorbild nehmen und bspw. etwas drucken.
Oder Du traegst schwarzes Epoxy auf und modellierst die Originalform nach.
Oder Du behaeltst es als Andenken - damals, als auf Australienreise das Krokodil nach Dir schnappte, aber nur den Koffer erwischte ...
Edit: jlbooker - Wenn ich nach "Givi Case Corner Protector" google, bekomme ich eine ganze Reihe aehnlicher Teile. Vielleicht passt da was.
Ein Foto wuerde helfen.