Beiträge von Cossy


    Jo,
    finde das auch zum Brüllen - Der Luftdruckverlust hängt eindeutig mit Baujahr und Ausführung des Moppeds zusammen.
    Das sollte echt weiter vertieft werden ! :mrgreen:
    Könnten sich jetzt bitte noch die Leuts einbringen, die mit der Stickstoff-Füllung fahren und darüber schon Blogs geschrieben haben....
    Wo ist der Popcorn-Smily aus dem Mutterforum der "Alten".
    Ich schmeiß mir wech ...


    greets,
    Cossy

    servus,
    Weil die Africa Twin eine Geschichte hat und früher XRV hieß und seit 1988 auf dem Markt ist und bis 1995 durften einspurige Fahrzeuge nur ein Abblendlicht haben, daher waren bei der RD03, RD04 und RD07 nur ein Abblendlicht aktiv, erst ab der RD07a waren es zwei.
    Also ist das eine sehr schöne Reminiszenz an die Alte, genauso wie die goldenen Felgen.
    Gruß,
    Cossy




    Gesendet von meinem BV9500 mit Tapatalk

    Jepp, bei mir auch.
    Aber es steht jedem frei, den Schalter durch einen zu ersetzen, der in die Honda-Maske passt. Der Bozzo-Schalter ist mit dem Switch nur über eine 3,5mm Mono-Klinke (System Kopfhörer) verbunden und mit Schrumpfschlauch "versiegelt".
    Greets,
    Cossy


    Gesendet von meinem BV9500 mit Tapatalk

    Vergiss einfach die Gummi-Mutter. Hol dir im Zubehör 10 neue und beim Scheiben-Einbau mit Gefühl vorgehen.
    Notfalls kommen die auch per Post binnen 2 Tagen. Der Aufwand des Abbaus steht dafür in keiner Relation. Und nach ein paar Jahren bist du froh, die hart gewordenen Muttern aus dem Bestand ersetzen zu können.
    Grüße,
    Cossy


    Gesendet von meinem BV9500 mit Tapatalk

    Servus,
    wenn die Twin mit Bremse und Gas leicht ungleichmäßig zieht, dann könnte das auch eine ungleichmäßig gelängte Kette sein.
    Stimmt Dein Kilometerstand mit 22.000km und welche Laufleistung hat die Kette?
    Grüße,
    Cossy

    Nö, ;-), wenn der Tank trocken, sprich vor der ersten Berührung mit Öl zusammengebaut wird, ist das kein Problem - so meine Erfahrung mit zwei McCoi-Tanks seit über 100tkm. Und ich kenne die Tanks aus der Zeit, als noch mit öligem 2-Takt Spirit (Rizinusöl) geflogen wurde. Habe auch bei der alten AT entlang der Schwinge Messingrohre verlegt, geht, und bitte kein Draht oder Kabelbinder drum, sonst wirft das uU. Falten und das System zieht Luft.
    Grüße,
    Cossy


    Gesendet von meinem BV9500 mit Tapatalk

    Servus,
    die Tanks kommen aus dem RC-Flug-Modellbau, schau mal in der eBucht oder sonst im Netz nach "Modellbau Kraftstofftank"
    Grüße,
    Cossy

    Servus,
    ich hab mir vom örtlichen Schuster vormals welche für die alte AT machen lassen.
    Leder aus seinen Beständen und von mir zur Isolierung innen eine Umzugsdecke (wurde zweilagig verwendet).
    Hab ihm aus Pappe die Muster gemacht und er den Rest. Wichtig ist, dass es ein echter Schuster ist, der noch Schuhe repariert/herstellt und nicht nur ein Sohlen und Absatzkleber.
    Greets,
    Cossy
    PS.: Vielleicht näht Jörg Schütz (Suche bei FB nach Aventure-Tec oder im alten africatwin.de-Forum nach Skylegio) welche in den passenden Farben.


    Wichtig ist, daß die Klemmen einen guten Kontakt herstellen können, sicher, dass du überhaupt Kontakt hattest?
    Und 6mm sollten dicke reichen - da dürfte der Anschluss der AT an der Batterie weniger haben.
    Grüße,
    Cossy




    Gesendet von meinem BV9500 mit Tapatalk