IMG_20200718_171036_9_autoscaled.jpg
OK, dann darf ich mal - oder?
Is nich lang her - grad mal 13 Tage ...
(der Blinker der Twin ist ganz unten links im Bild zu sehen )
greets,
Cossy
IMG_20200718_171036_9_autoscaled.jpg
OK, dann darf ich mal - oder?
Is nich lang her - grad mal 13 Tage ...
(der Blinker der Twin ist ganz unten links im Bild zu sehen )
greets,
Cossy
Servus,
das ist Tende im Mercantour-Nationalpark, und die Acerbis-Dixi Bude dürfte vom
Mont Agnelet gekommen sein (Forsetzung oder Teil der ligurischen Grenzkammstraße).
Grüße,
Cossy
Alles anzeigenDie Werksprogrammierung des McCoi habe ich schon geändert. Das war bei mir viel zu viel Öl. Ich bin jetzt bei einem Intervall von 27,5 km. Spätestens seit der letzten Regenfahrt sind auch wirklich die allerletzten Reste vom Kettenfett weg. Die verfälschen sonst das Bild.
Ups, ich hab ein Intervall mit einem Pumpenstoß von ca. 6km und meine Kette schaut ein wenig trockener aus.
Kommt auch immer auf die Auslassdüsen usw. an.
OK, der McCoi ist von ca. 2005 und hat nur 2017 eine neue Software-Version bekommen - glaube ich.
Hab den von einer meiner alten AfricaTwin übernommen.
Greets,
Cossy
Servus,
ich müsste meinen McCoi aufschrauben um die HEX-Einstellung abzulesen, aber laut Bild würde ich eins zurückdrehen und beobachten.
Auf dem Bild meine ich 1-2 schwarze Punkte auf der goldenen Felge unscharf zu erkennen - einsauen solls die Felge nicht, aber ein paar Spritzer wirds immer geben.
Also eine Stufe weniger und dann mal schauen. Das ist aber wie immer nur meine Ansicht
Grüße,
Cossy
Alles anzeigenBei meinem alten Motorrad (Fremdmarke) habe ich festgestellt dass auch der Durchmesser der Kanüle Einfluss auf den Ölvebrauch des Ölers hat. Welche Kanülengröße verwendet Ihr?
Keine Kanüle - Das Bild ist zwar noch der Kettenblattschutz von der guten alten XRV, aber bei der CRF hab ichs genauso gelöst.
Das ist der gelbe Schlauch, den Steffen mitliefert, dort hinein hab ich auf den letzten ca. 10 cm doppelt Kupferdraht gesteckt, das verringert den Durchfluss und macht den Schlauch schön einstellbar. Das Bild zeigt die ganze Mimik von der Innenseite - das offene Ende liegt dann am Kettenblatt an. Das weiße ist zur Führung ein PVC-Röhrchen, das läßt sich unter mäßiger Wärmezufuhr auch schön formen.
Ach ja - ich hab Kettensägenöl drin, das ist schön zäääähhhhhflüssig und hat Haftadditive drin damit weniger weg fliegt - kein Bio-Öl, das soll anscheinend verharzen.
greets,
Cossy
Alles anzeigenIch hab es auf 110 Tachoimpulse eingestellt und den HEX auf C oder D eingestellt.
Dabei wird es alle 10 -11 km 1 tropfen abgegeben
Ich hab ca. alle 6 km einen Pumpvorgang - weniger war mir zu wenig
Alles anzeigenKann mir jemand weiterhelfen? Ich suche die Anzahl der Tachoimpulse für die CRF1000L DCT aus Baujahr 2019. Hat sich da was zur "alten" ohne elektronisches Gas geändert? Für die "alte" habe ich 78 Tachoimpulse hier gelesen. Vielen Dank.
Servus, ich hab was von ca.90 im Ohr - um welchen Kettenöler soll es gehen - beim McCoi hab ich das mit dem Teach-Modus gelöst.
Grüße,
Cossy
Servus Leuts,
wie macht ihr das im Auto mit den fest verbauten Navis - die sitzen ja wohl eher in der Mittelkonsole - also quasi wie bei der AT dann am Lenker?
Ich für meinen Teil hab's am Lenker mittig links, so verdeckt das Zumo 390 eigentlich nix relevantes.
Unterm Fahren schaue ich eigentlich nicht auf's Navi - schau lieber auf die Straße oder in die Landschaft.
Das Navi "weckt" mich via Bluetooth im Helm rechtzeitig auf, wenn es abzubiegen gilt. Dann reicht ein kurzer Blick aufs Navi um zu sehen, wie die Kreuzung aussehen wird. Also brauch ich das Navi auf Grund der Interkom nicht wirklich im Sichtfeld.
Kommt hinzu, dass mit knapp 50 Jahren die Augen auch nimma so wollen - also unten in der Sonnenbrille ist ein 8mm breiter 1,5 Dioptrien--Streifen geklebt, damit ist es unten scharf - das will ich weiter oben garnicht haben.
Greets,
Cossy
Alles anzeigen
Moin moin,
die alte Rd 04 hatte die Reifenhalter noch serienmäßig (wie übrigens auch das Forkshield), und dienen der Fixierung des Reifens bei extrem niedrigen Luftdruck im Gelände. Das Abreißen eines Ventils bei Straßenlufdruck durch Rutschen des Reifens ist außer durch Montagefehler (schräg stehendes Ventil, extrem viel Montagepaste) kaum möglich. Zudem wir ja jetzt ASR haben (TC Kontrolle abschaltbar.) Die Ventilmutter dient zur Hauptsache der Montage und muss nicht zwingend festgezogen werden.
Gruß Jürgen
Danke.
Aber die RD04-Felge ist für Reifenhalter vorgesehen, hatte die aber nicht Serienmäßig drin.
Hab selber 2 RD04 im Stall gehabt.
Korrekturen wie immer gerne.
Grüße,
Cossy
Alles anzeigen
....
Das Problem bei Schlauchreifen ist ja auch, dass beim anfahren und beschleunigen das
starke Drehmoment am Hinterrad den Reifen samt Schlauch auf der Felge gegeneinander
verdrehen will, das Ventil aber nicht mit kann, und im extremsten Fall aus dem Schlauch
reisst.....
Das gilt aber nur bei Fahren mit wenig Luftdruck (Cross oder Sand oder ...).
Wenn sich der Mantel auf der Felge bei Normal-Luftdruck von >= 2 Bar bewegen würde, dann wäre kein Schlauchlos-Rad dicht zu bekommen, denn dann müsste man auf ca. 3 Meter (Geschätzer Umfang Hinterrad 1,5 Meter mit einer linken und rechten Felgenseite) eine gleitende Dichtung zwischen Mantel und Felge hinbekommen.
Demnach ist das Abreißen des Ventils zu vernachlässigen - außer der Schlauch ist an einer anderen Stelle schon undicht und man fährt mit einem kommenden Platten oder der Luftdruck wurde Mangels Fahrzeugpflege schon länger nicht mehr kontrolliert.
Um einen sich verschiebenden Schlauch zu sehen, habe ich zum Beispiel die Muttern auf den Ventilen immer als Kontermutter an der Ventilkappe und nicht unnötiger Weise bis zur Felge geschraubt - an der Felge hilft die Mutter nur bei der Reifenmontage, damit das Ventil anfangs im Loch bleibt, sobald der Reifen aber mehr Luft bekommt, gehört die Mutter gelöst, damit man sieht, ob der Schlauch verdreht ist - oder was soll die Mutter Ventil-Mutter an der Felge bringen?
Aber korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
Grüße,
Cossy