Alles anzeigenWenn´s denn mit Reifen und Felge nicht klappt.
Verdammt! Stimmt, es ging darum, das Hinterrad nicht ausbauen zu müssen..... gna! Die Hitze ist schuld ....
Das Thema kann ich nicht mehr löschen
Alles anzeigenWenn´s denn mit Reifen und Felge nicht klappt.
Verdammt! Stimmt, es ging darum, das Hinterrad nicht ausbauen zu müssen..... gna! Die Hitze ist schuld ....
Das Thema kann ich nicht mehr löschen
In letzter Zeit stolpere ich vermehrt über "Schläuche mit 2 Enden" - also bei den Fahrrädern - insbesondere bei E-Bikes, da dort die Hinterräder (je nach Antrieb) nicht ohne weiteres ausgebaut werden können.
Da E-Bikes und E-MTBs ihm Vormarsch sind, werden wohl auch diese Schläuche vermehrt beworben, da bei E-MTBs Platten häufiger auftreten, als bei simplen City E-Bikes.
Mir ist bewusst, E-Bikes fahren 45km/h - bzw. Downhill natürlich auch etwas schneller, auch, dass dort niemals die Kräfte auf einen Schlauch herrschen, wie mit einer 200kg Africa Twin + Fahrer + Gepäck in einer Kurve oder über eine Baby-Head Schotter-Strecke! Aber da das Ventil im Schlauch "verklebt" ist, sollte doch dieser Kleber auch die Enden dicht halten können?
Ich ärgere mich bei jedem Schlauch wechsel dermassen (liegt wohl an der falschen Technik), dass ich den Reifen nicht auf die Felge bringe, dass ich dies nun doch beim Mechaniker lassen mache.
Wäre ein solcher Schlauch nicht die Lösung um mich bis zum nächsten Garagisten retten zu können?
Der Rad-ein/ausbau ist ja nicht das Problem, sondern den Reifen auf die Felgen hebeln!
cheerioh
SiS
Hallo zusammen,
ich kann günstig eine Gepäckbrücke ergattern, darum werde ich dort die Griffe auch absägen. StefanW danke für den Hinweis, dass man nicht ohne rumkurven kann
Irgendwo in diesem Forum - weiss nicht mehr wo - hab ich gelesen, dass man die Soziusgriffe nicht "zu nah" absägen sollte. Ich finde aber nicht mehr in welchem Thema.
StefanW kolmi Da ihr beide diese bereits abgesägt habt, könnt ihr kurz erläutern, was wohl damit gemeint sein könnte? Ich kann mich auch irren, aber da war was mit "Soziusgriffe" "sagen" & "nicht zu nah".
Danke
Danke!
Ich habe das Motorrad direkt vom Händler - Vorführmodell - mit ca. 100km gekauft. Ist diese Verkabelung also NICHT ORIGINAL mit der Batterie verkabelt?
ich bin ja ein Schrauber!
Hallo zusammen!
Habe heute zum ersten Mal meine Batterie meiner (Erstbesitzer) Africa Twin CRF1000 2017 gewechselt - dabei ist mir folgender lose Steckerbuchse aufgefallen:
Die Kabel sind direkt mit der Batterie verbunden, +-Kabel ist noch mit einer Sicherung abgesichert.
Blinker, Rücklicht etc funktionieren.
Ich finde auf die schnelle kein Gegenstück, das Kabel ist ja nicht nicht sooooo lang. Was verbinde ich damit?
Cheerioh
SiS
Hallo zusammen,
kann man einfach die Gepäckbrücke (Rear Carrier) entfernen und dann Satteltaschen rüberwerfen? Also kann man ohne diese Gepäckbrücke fahren - oder ist dann irgendwie am Heck etwas lose? Ich interessiere mich für das Mosko Moto 80l v3.0 Set, aber die schreiben mir, es wird knifflig wegen den bereiten Soziusgriffen. Ich möchte die nicht absägen. Daher dachte ich: vor der Tour, Gepäckbrücke weg, Satteltaschen drüber, nach der Tour: Satteltaschen weg, Gepäckbrücke drauf.
Geht das?
cheerioh
SiS
Hallo Forum
meine Batterie ist nun tatsächlich tot. Ich muss diese ersetzen, nur: Ich habe Outback Motortek Sturzbügel. Dieser Sturzbügel verhindert, dass ich die Batterie rausziehen kann. D.h., ich muss den linken Bügel abmontieren.
Ich stelle mir nun die Frage, wie ich am besten vorgehen soll und welchen Teil ich abnehmen soll? Mich hat es mehrere Male hingelegt, daher denke ich, dass auf den Sturzbügel Spannung ist und ich die dann wohl nicht mehr drauf kriege.
Wer hat solche Sturzbügel und hat diese bereits weggenommen um die Batterie zu tauschen? Die Sturzbügel sind ja aus mehreren Komponenten, es gäbe mehrere Möglichkeiten diese zu lösen. Ich würde gerne von Euren Erfahrungen profitieren.
cheerioh
SiS
Alles anzeigenWas soll da bitte passieren, wenn die angeschlossene Batterie geladen wird?
Weil manche behaupten (bei Motorrädern sowohl als auch beim Auto), man solle die Batterie abklemmen, wenn man diese mit einem Ladegerät lädt. Und da die Batterie nicht gerade günstig ist, will ich die nicht aus Unwissenheit killen!
Alles anzeigenAlso Batterieladen lade ich IMMER im eingebauten Zustand
eingebaut und ANGESCHLOSSEN? Sorry für die Präzisierung, aber bei 300€ will ich nichts falsch machen!
Danke
Hallo zusammen
ich habe folgendes Problem: ich weiss nicht, ob bei meiner 2017er SD06 eine Li-Ion Batterie verbaut ist oder eine AMG.
Ausbauen!
Duh! Ich habe leider Outback Motortek Sturzbügel verbaut. Hat man diese verbaut, kann man die Batterie nicht mehr rausnehmen, ohne die zuerst die Sturzbügel zu entfernen! Echt!
Meine Batterie ist wohl schwach, bzw. lässt sich nicht genügend laden nach einer Fahrt (ca. 45min,dann wirds schweinekalt).
Also will ich die Batterie laden. Ich habe ein Ladegerät für NICHT-Li-Ion Auto/Motorradbatterien OptiMate 4, welches ich für meine anderen Motorräder brauche.
Ich habe gelesen, man solle Li-Ion Batterien nicht mit diesen "normalen" Ladegeräten laden. Aber wie schlimm wäre es, wenn ich eine Li-Ion Batterie doch mal 2, 3h mit einem normalen Ladegerät laden würde?
Zudem: der Sturzbügel ist so verdammt doof angebracht, dass ich nicht mal den Minuspol ablösen kann, um die Batterie ein klitzekleinwenig rauszuziehen. Wie schlimm ist es, wenn die Batterie ANGESCHLOSSEN bleibt, während dem Laden?
Danke
Ha, Korrektur! Ich habe mal selber ein Motorrad importiert von D -> CH und da musste ich beim Verzollen tatsächlich zwingend - logischerweise - eine Autobahnvignette kaufen, denn ich kam ja von D auf der AB und es ging auch nur via AB weiter. Dann nach dem Grenzübertritt wurde ich tatsächlich nochmals auf die AB-Vignette kontrolliert - möglicherweise gabs einen Funk von der Verkaufsstelle an die Grenzer ... böh?
also doch, 2021 3x, 2020 2x = 5x kontrolliert in 2j = 5x 40.- + 5x CHF 200.00 Busse = CHF 1200.00 total, hätte ich keine gehabt .....