Beiträge von StehtimSchilf

    Hallo Forum


    Evtl. möchte ja auch jemand etwas aus Australien - bzw. von den untenaufgeführten Shops etwas bestellen.


    Für meine 2017er Africa Twin möchte ich folgendes aus Australien bestellen:


    Gepäckträger von B & B Offroad Australia

      von B & B Offroad Australia


      Gepäckplatte im Shop (klick)



      AUD 275 / EUR 175


      Mich überzeugt das System, dass der Sozius mit einer Zusatzplatte ebenfalls abgedeckt wird. So kann ich Dufflebug etc. längsweg draufbinden. Und unterwegs, wenn länger am selben Ort, einfach Träger abnehmen und Sozius ist frei!



    kurzer Seitenständer von Krooztune Australia

      von Krooztune Australia


      Seitenständer im Shop (klick)



      AUD 260 / EUR 165


      Ich hab meine AT per Umlenkhebel tiefergelegt. Nun ist der Originalseitenständer zu lang. Ich brauch' daher einen kürzeren Seitenständer. Dieser von Krooztune gefällt mir optisch am besten. Kürzen möchte ich den Seitenständer nicht, da das ein/ausbauen des Umlenkhebels keine 30min dauert. Daher möcht' ich den Originalseitenständer behalten.


    Die Lieferung kostet rund EUR 70, dann kommt noch Verzollung dazu. Ich weiss jetzt nicht, ob es etwas bringt, wenn wir eine Sammelbestellung machen (falls sich überhaupt jemand dafür interessiert) - weil irgendwie müssen ja am Schluss die einzelnen Komponenten noch untereinander verschickt werden... Ich hab mal ein Thema über Stecker & Sammelbestellung gelesen. Dachte daher, mach' ich das auch mal ...


    Der AUD-Kurs wäre wieder am fallen ... und es wäre Winter, daher ist keine schnelle Lieferung erforderlich.


    cheerioh
    SiS

    Hallo Karin, hallo ihr Riesen!


    Ich (164cm barfuss) habe mir 2017 eine geschaltene AT zugelegt (fahr' seit über 20j - hauptsächlich Strässeler). Ich stand genau vor dem gleichen Problem wie Karin: wie Probefahren? und Probefahren ist ja nicht mal die halbe Miete!


    -- Tieferlegung --
    Ich fand eine Vertretung, die hatte eine tiefergelegte AT via Umlenkhebel (-25mm). Sonst nichts. Federbein nicht durchgelassen. Dann bekam ich noch die tiefere Sitzbank (-30mm) und diese in der niederen Position angebracht (-20mm).


    Da die tiefere Sitzbank in der niedrigen Situation einfach bes# aussieht, habe ich wieder die normale Sitzbank in der niedrigen Position montiert. Idiotisch - ich weiss (hab für die Idiotie mit Umfallen bereits bezahlt!)


    -- Erfahrung --
    Und genau diese Kombi (Umlenkhebel, normale Sitzbank in unterer Position) fahre ich nun, aber habe folgende Probleme:

      die AT steht viel zu gerade mit dem Originalseitenständer. Ich sollte einen kleineren Seitenständer montieren (ca. +175€). Ich muss mir immer zuerst überlegen, wo ich den Bock abstelle. In der Ebene ungern, weil es immer Idioten gibt, die rumfingern und dann fällt der Töff um. Also kürzerer Seitenständer = Muss! Ich hab bis dato noch keinen, weil mir einfach keiner gefällt. Aber so nervt das Parkerien nur noch - aber wir wollen ja fahren!


      ich krieg die AT kaum auf den Zentralständer. Da tiefergelegt, ist der Anstellwinkel des Ständers auch flacher und es braucht immens Kraft. Es gibt Hinweise in den Foren, dass man den auch anpassen muss. Muss dem mal nachgehen.


      bei engen Passkurven, schlage ich auf wenn mit Sozius + beladenes 3-tlg-Kofferset


      in engen Passkurven schlottert der Lenker. ich denke, dies ist es, was viele bemängeln beim Tieferlegen mit Umlenkhebel


      im Strassenverkehr fühl' ich mich wohl - auch beim Anhalten/Stehen. Aber auf Feldwegen hab' ich die AT schon hingelegt, weil diese ja nicht topfeben sind. Und wenn da nun noch 5cm fehlen, ist die AT so schief, bis die Füsse Stand finden, dass ich das Gewicht nicht mehr halten kann/konnte.


      da ich knapp mit den Fussballen am Boden ankomme, hab' ich oft zuwenig Kraft in den Füssen um den Töff sitzend rückwärts zu stossen (einparkieren...)



    -- Kosten --

      niedere Sitzbank. k.A. - hab ich als Treueprämie beim Mech erhalten


      Umlenkhebel - ca. 150€


      Arbeit Umlenkhebel - 100€



    -- Fazit --
    Das ständige rumzirkeln beim Abstellen des Töffs und darauf achten, dass dieser nicht kippt, nervt gewaltig. Dass ich den Töff auch nicht/kaum aufbocken (Zentralständer) kann, nervt ebenfalls. Das Schlottern des Lenkers führt zu Scheck-Sekunden. Trotz meiner Grösse, werde ich wohl den Originalumlenkhebel wieder einbauen (lassen - oder kann ich evtl. gar selber). Dies dauert ca. 30min - kostet also nicht die Welt. Und dafür wieder die tiefere Sitzabank in der entsprechenden Position - wohl doch unten :/ - nehmen. Darum kurv' ich jetzt mit der normalen Sitzbank rum um mich an die etwas höhere Sitzposition zu gewöhnen.


    Ich hab dafür solide Sturzbügel von Outback MotorTek - sowie die Kofferset-Halter montiert. Wenn ich stürze, dann wohl aus dem Stand, weil ich den Töff nicht halten kann. Dieser Sturz halten die Bügel aus.


    in 90min gehts wieder auf den Bock! Yay!


    cheerioh
    SiS



    -- PS --
    ich vergass zu erwähnen, dass ich in der Box auch noch 5 Ziegelsteine rumkurve, so ist der Töff auch immerschön niedrig!

    Hallo Maddan


    sieht gar nicht übel aus Deine Lösung. ich fummel noch immer mit meinen beiden PE und PVC-Rohren und der Halterung rum. Deine Lösung gefällt mir sogar fast besser. Eine Verständnisfrage: gehen die Schrauben durch die Kofferwand (?Plastik?) hindurch durch das Riffelblech? Also hast Du in die Kofferwand ein Loch gebohrt? Oder wie genau hast Du das Riffelblech an den Koffer - bzw. umgekehrt - montiert? Dann das Bohrloch im Koffer irgendwie abgedichtet?


    cheerioh & Merci
    SiS

    Hallo Forum


    Ich möchte meiner neuen AT vorne folgendes Zubehör gönnen:

    • USB-Dose mit Sicherung
    • 12V-Dose (für Kompressor) mit Sicherung
    • Heizgriffe
    • Nebelleuchten


    Ja, ich weiss, dass ich nur eine 12V-Dose verbauen könnte und dann bei Bedarf einen KFZ-USB-Adapter-stecker reindrücken könnte. Ich möchte aber nicht immer so ein KFZ-USB-Stecker "rumschleppen" und verlieren. Geht meine USB-Dose kaputt, kann ich noch immer einen KFZ-USB-Adapter "irgendwo" unterwegs kaufen. Ich bin somit unterwegs bereits abgesichert, was den Ausfall einer der Dosen betrifft.


    Ja, ich weiss auch, dass ich über die Front 12V-Dose das Motorrad nicht laden kann.


    Zum Thema:
    Unter der Frontverschalung ist ja eine Sumitomo HM090 Buchse mit Sumitomo HM090 Blind-Stecker. Dort kann ich also alles Zubehör anschliessen. Doch wie bastle ich mir am besten den Kabelstrang? Ich habe mir folgende Szenarien überlegt (s. Graphik im Anhang):


    • ich fertige alles mit Sumitomo Stecker/Buchsen. So kann ich alles bequem bei Bedarf abziehen bzw. umstecken, falls eine Steckverbindung/Kabel kaputt geht
    • ich stopfe mehrere (2 oder 4) Kabel der Verbraucher in einen Stecker. Bei zwei Verbrauchern, brauche ich zusätzlich Y-Kabel (gemäss Bild). Bei 4 Verbrauchern sieht es ähnlich aus, wie bei der 3. Graphik
    • Ich stopfe 4 Kabel in einen Sumitomo-Stecker, welcher in die bestehende Buchse gesteckt wird. An den 4 Kabel wird eine Sumitomo-Buchse angebracht. An jeden einzelneln Verbraucher wird ein Sumitomo-Stecker angebracht.
    • Ich bastle einen riesigen Kabelstrang alles ohne Stecker. Wie ich die einzelnen Abgänge realisiere weiss ich noch nicht.


    Meine Frage an Euch ist jetzt, wie würdet ihr dies realisieren? Die Buchsen/Stecker kann ich hier günstig beziehen. Gibt auch bereits fertige Y-Kabel. Für den "Ausbau" zum bestehenden Zubehör-Stecker gibt es hier ein Youtube-Video (Dank an Moto-Ryker).


    Weitere Frage: Was für Kennzahlen (Durchmesser, Schnittfläche, Stromstärke, Spannung, ...) müssten die Kabel haben?


    Weitere Frage: Wie sieht das mit der Last aus? Hauptsächlich saugt am USB mein Navi (= derzeit mein Handy). Den Kompressor brauch ich während der Fahrt ja nicht :D allenfalls könnte es sein, dass eben Nebellampen (noch keine gekauft) und Heizgriffe (noch keine gekauft) und Navi saugen. Würde dies mit einem der Vorschläge (s. Graphik im Anhang) so funktionieren? Oder müsste ich vom hinteren Stecker etwas nach vorne ziehen?


    cheerioh & Danke
    SiS