Beiträge von StehtimSchilf

    Hallo Dr. Dolittle



    Um den Post kurz zu halten, hab ich etwas unterschlagen: es waren 2 Touren innerhalb 3W, aber dazwischen hab' ich nix an der AT gemacht:


    Die erste war ein organisiertes Offroad-Treffen "Vercingetorix 2019" in Auvergne (ca. 1900km Strasse). Der abgesteckte Kurs war rund 250km täglich, da auch Strasse, 3x200km = 600km.


    Der zweite Trip war der TET Norditalien (Trans Euro Trail, GPX Files können kostenlos runtergeladen werden) mit Strada dell' Assietta, Mont Jafferau, Somellier, .... Der TET macht ab und zu "unnötige Umwege" nur um Schotter fahren zu können. 5 Tage à 60km = 300km


    600km + 300km = 1000km für den Forentitel :) - ich hab's nicht auf den km genau - aber es geht mir darum, dass man eben längere Zeit den Bock beansprucht hat - und nicht nur kurz hinters Haus in den Wald für 4km.


    Cheerioh
    SiS

    Hallo zusammen


    ich hab nun mal probehalber Seiten- und Zentralständer festgebunden - es scheppert nix. Aber wohl je nach "Unebenheit" ist es mal der Seitenständer und auch der Zentralständer - alles OEM, alles ohne irgendwelchen Firlefanz an zusätzlichen Gewichten.


    @Jene die auch OEM Seiten- und Zentralständer haben: auch nicht wenn ihr mit Garacho über apfelgrosse Steine über mehrere 100m lang blocht?



    Tankrucksack beim Offroaden ist doch Käse :)



    Ich hab Original-Ständer, 13tkm alt. Wo krieg ich passende stärkere Federn her?



    Was haltet ihr von folgender Idee? Den Zentralständer am Umlenkhebel festzurren? Ich hab's mit 4 Kabelbindern und Draht probiert (mehrfach umwickelt) - alles gerissen. Hab' mir überlegt, Spanngurte zu verwenden. Da ich den Zentralständer weniger brauche - der aber auch scheppert (aber weniger), wäre schon mal das wenige Scheppern aus der Welt geschafft. Bessere Ideen zum Festzurren?


    cheerioh
    SiS

    Hallo Forum


    Es geht mir hier nicht ums Putzen (s. Thread: https://trueadventure.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=5803), sondern was nach einer anspruchsvollen Ausfahrt zu machen ist:


    Ich bin von meinem Ausflug zurück mit knapp 1000km Offroad und 3000km Strasse/Autobahn.


    Offroad = alles von Schotter-/Feld-/Wanderwegen, Waldböden, Wiesen, Bachbett, Mergel, baby head stones, ...


    Die AT wurde also arg durchgeschüttelt, 5x abgelegt. Es ging hoch auf 3000m (2. Gang und ordentlich am Hahnen gedreht) und natürlich wieder runter mit Motorenbremse, Vorder- und Hinterradbremse. Ich wage zu behaupten, die AT wurde beansprucht.


    Meine Fragen an Euch:


      Was macht ihr alles nach so einer Ausfahrt an Wartung/Instandstellung?



      Schadet es, wenn man bei einer kilometerlangen Abfahrt nur die Motorenbremse benützt?



      Reinigt/Ölt ihr die Kette unterwegs beim längeren (>800km) Offoraden am Stück - bzw. ab welcher KM-Leistung wäre dies unterwegs sinnvoll/angebracht?


    cheerioh & Danke
    SiS


    Hat geklappt! :dance:


    Danke PeterLE

    Hallo Forum


    da ich nur gerade mal 164cm bin, hab' ich beim Fahren mit dem Standard OEM-Windschild natürlich immer gerade die Oberkante des Windschildes im Blickfeld - echt ärgerlich. Sehr ärgerlich beim Offroaden und fahren im Sitzen. Ich hab mir daher überleg fürs Offroaden eine kurze Scheibe anzuschaffen - aber die sind ja teuer!


    Ich kann nun eine für 40€ eine gebrauchte Standard OEM-Windschild kaufen. Hab mir daher überlegt, diese zu kaufen und dann einfach absägen. Wie zersäge ich die Scheibe am Besten? Und: was haltet ihr von dieser Idee - ausser dass es nicht hübsch ist?


    cheerioh
    SiS

    Gibt auf Youtube eine Anleitung von Moto-Ryker was alles ab muss um zum Zubehörstecker zu kommen ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]


    Dann hat er noch ein 2. YT-Video in welchem er die Belegung beschreibt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]


    Ich hab mir vom Ali 2 Buchsen kommenlassen:
    1x mit integrierten 2 USB-Buchsen 1A und 2.1A
    1x KFZ-Buchse


    Warum 2? So muss ich nicht den doofen USB-KFZ-Stecker rumtragen und ich hab immer eine KFZ-Dose um bspw. die Luftpumpe zu betreiben, oder allgemein Drohnen, Video-Akkus laden, deren Ladegeräte mit KFZ-Stecker kommen.


    cheerioh
    SiS

    Mein Swegotech Forkshield hat 2 Risse bekommen. Vorne links fast beim Schraubenloch und vorne in der Mitte. Kann mir nicht erklären warum. Das Forkshield wird ja nicht gross verbogen.


    Bin vielleicht rund 1500km gefahren - hauptsächlich auf Teer. GEkauft im Jänner 2018. Materialfehler?


    Hat jemand auch Risse?


    cheerioh
    SiS

    Hallo Forum


    Bei meiner 2017 AT manuell scheppert jedes Mal der Seitenständer, wenn ich bspw. über eine Boardsteinkante fahre. Ganz schlimm beim Offroaden!


    Scheppert tut es, weil der flache Teil vom Seitenständer beim Gelenk oben an die Nase der Halterung donnert!
    [attachment=0]Seitenständer.jpg[/attachment]


    Ich hab schon probiert etwas doppelseitiges DICKES Klebeband an die Nase zu kleben. Nichts. Schaumstoff mit Kabelbinder - nix.


    Habt ihr eine Idee wie ich das Scheppern vermeiden kann - ohne den Seitenständer abzumontieren / bzw. festbinden?


    cheerioh & Danke
    SiS