Hallo Henrik,
das weiß ich nicht.
Dein Problem ist mir völlig unbekannt.
Ich reite auf CTA3 mit Koffern und Case völlig stressfrei ohne Pendeln bis Vmax ![]()
Hallo Henrik,
das weiß ich nicht.
Dein Problem ist mir völlig unbekannt.
Ich reite auf CTA3 mit Koffern und Case völlig stressfrei ohne Pendeln bis Vmax ![]()
Alles anzeigen(…)
Jetzt weiß ich das der Conti auch bei Nässe funktioniert.
(…)
Lieber Thomas,
die Erkenntnis ist epochal.
Du wirst aber auch nach weiteren 500 Posts zu diesem Reifen keine neuen Erkenntnisse rauskitzeln.
Ich glaube, ich hatte es bereits irgendwo/irgendwann erwähnt:
Der CTA "funktioniert" bei mir seit 2010(!) als CTA1, CTA2, CTA3 auf XRV und CRF in (fast) allen Lebenslagen.
Er kann kalt, warm, trocken, nass, schräg und er kann auch lange.
Nur Gelände mag er nicht. Da nehme ich dann den TKC80...
Alles anzeigen(…)
Bisher tut es bei mir eine wilde Kombination aus:
- Hein Gericke All Season inklusive Thermo-Innenjacke (ca.25 Jahre alt, regelmäßig imprägniert, hält dem Regen für 1-2 Stunden Stand, ist mit dem Innenfutter selbst bei 3°C im T-Shirt zu fahren aber im Sommer aufgrund fehlender Öffnungen zu warm)
- Mohawk Hose, Textil mit Leder-Verstärkungen und Lüftungs-Reissverschlüssen an den Oberschenkeln (hält dem Regen auch für 1-2 Stunden Stand, ist auch im Sommer gut)
- Vanucci Stiefel (es geht nur noch jeweils einer der beiden Reissverschlüsse pro Stiefel, was aber kein Problem ist, Regen-dicht)
- Hanschuhe Held, Membran, halten dem Regen Stand, Firefox Sommerhandschuhe mit Netzeinsatz für die heißen Tage)
(…)
Als Nachfolger für meine Vanucci-Stiefel hab ich Haix im Auge. Das ist ein Hersteller von Einsatzschuhen, wie sie die Polizei, Rettungsdienste oder die Feuerwehr benutzen. Den Tipp hat mir Erik Peters gegeben, die sind robust, wasserdicht, gut zu fahren und taugen auch mal für eine Wanderung.
Eine grundsätzliche Frage bleibt für mich, die will ich lieber aus Erfahrung als von einem Verkäufer beantwortet haben: wenn ich drei Wochen auf einer Tour bin und es eine Woche davon durchgängig regnet, brauche ich dann wirklich zu einer von diesen Super (teuren) Textilkombis keine Regenkombi? Hat das schon mal einer von euch getestet?
Grüße
Dirk
Hi Dirk,
(1.)
solch eine "wilde" Kombination habe ich ebenfalls im Einsatz:
Jacke "Tuareg Vento" von HG aus 1998 mit Lüftungsreißverschlüssen in der Ellenbeuge, abnehmbaren Brusttaschen (darunter Mesh) und Regenjacke in der Rückentasche ![]()
Der Nachteil ist, dass sie ungefähr 25kg wiegt. Naja, eher 45kg ![]()
Sie hinterlässt im Gegenzug allerdings ein Sicherheitsgefühl wie ein angelegter Gurt im Auto. Ich brauche so etwas, ist Kopfsache ![]()
Hose Tuareg, ebenfalls uralt, aber Cordura 600 und dennoch luftig.
(2.)
Die Haix-Stiefel sind 'ne Hausnummer ![]()
![]()
(3.)
Wenn es durchgängig/tagelang heftig schüttet (im Sinne von SCHÜTTET, wie im Sommer 2002 im südlichen Alpenraum), machen auch die höher- und hochwertigen Membranen keinen richtigen Spaß mehr, nicht einmal Goretex ![]()
(Edit:)
Hier kommt einfach zum Tragen, dass das ewig nasse (und damit schwere) Textil-Gedöns in den Beuge-Falten und/oder anderen kritischen Stellen auf die Membrane drückt. Eine Membrane arbeitet nur richtig, wenn sie nicht belastet wird und selbst frei atmen kann (Stichwort: Wassersäule).
(Edit Ende)
Für solche Worst-Case-Szenarien leistet dann die ordinäre einteilige getapte Warnfarben-Pelle für max. 19,90 beste Dienste!
Scheixxx auf das Sauna-Mikroklima, ist dann eben blöd gelaufen.
Kann man sich aber abends bei einem Veltliner wieder schöntrinken...
Alles anzeigenDie können auch sehr gut Deutsch und English, ist ein kleiner Garagenladen und der Kaffee ist super
Hi Dominik,
"kleiner Garagenladen"?
"Kaffee ist super"?
Du meinst einen "Coffie-Shop"!
Ja, deze winkels zijn echt goed!
En daarna zijn alle kleuren veel leuker…
![]()
Sorry, war OT, aber die Vorlage war's wert...
![]()
Zum eigentlichen Thema:
Ich habe mir im Laufe meines Moppedfahrerlebens einiges an Klamotten angeschafft und natürlich auch immer wieder aktualisiert.
Geblieben ist die Einsicht, dass es (für mich!!!) bei Uzzelswetter nur eine wahre Membrane gibt:
Goretex! Hält auch deutlich über zehn Jahre...
Für alle Membrane gilt jedoch: Die Außentemperatur darf nicht höher sein, als Deine Körper-/Hauttemperatur, da sich dann der Effekt umdreht (Stichwort: Dampfdruckgefälle).
Sobald meine Reise mehrere Tage umfasst und ich damit die Wetterentwicklung nicht mehr seriös beurteilen kann, fahre ich mit vollem Ornat, will sagen:
Die angeklickten Koffer sind meine Kleiderschränke ![]()
Im Sommer habe ich luftige Klamotten an und die Gore-Hose im Koffer. Im Frühjahr/Herbst umgekehrt.
Für den kleinen Schauer zwischendurch und als Kälteschutz habe ich eine ordinäre Plastikjacke dabei.
Im Übrigen fahre ich immer mit Radler-Funktionsshirt (vorne doppelwandig wg. Fahrtwind, hinten offenporig wg. Rückenschwitz); in Verbindung mit einer mitgeführten Fleecejacke (Aldi, ~7,99) kann ich mich auf ziemlich jede Temperaturherausforderung in Europa einstellen (Prinzip Zwiebelschale).
Nochwatt?
Der Helm ist ein bewährter Klappi von Schuberth, Stulpenhandschuhe und Stiefel sind dienstlich geliefert ![]()
Hallo Oliver,
beantworte für Dich selbst zunächst die Frage, an welcher Spannungsversorgung Dein Zumo hängen soll.
Der Zubehörstecker hinter der Frontscheinwerfermaske hat (über Zündung) geschaltetes Plus.
Willst Du Dein Zumo an Dauerplus anschließen, musst Du an die Batterie oder an den Zubehörstecker unter dem Soziussitz gehen.
Alles anzeigenNein, bei der normalen AT (SD04 & SD06) in Tricolour und Glintwaveblue war die Feder schon immer von Werk aus rot lackiert. Hat in dem Fall nur optische Gründe und keinen Bezug einer anderen Federrate, verglichen zu den anderen Farbvarianten (Rallyred, Schwarz, Silber, ect.).
Grüße aus dem wilden Süden mAllgeier72
Hallo Jens,
Hallo Klaus,
vielen Dank für die Erhellung!
Also keine Panik, da alles ABE/TÜV-konform ![]()
Ich werde das dann auch so an meinen Black-Metallic-Kumpel weitergeben, damit er nun ebenfalls ruhig bubu machen kann...
![]()
Moin zusammen,
während einer Pause im Verlauf unserer gestrigen Ausfahrt frug mich mein Kumpel, warum meine Feder rot lackiert sei.
Ich antwortete: "Ääähm, des g'hört so.".
(Basis-AT, SD06 DCT, Glint Wave Blue Metallic (Tricolor), 2019)
Er: "Nööö, meine ist silbern.".
(Basis-AT, SD06 DCT, Matt Ballistic Black Metallic, 2019)
Zum Hintergrund meiner Frage:
Der Kumpel ist Erstbesitzer seiner AT.
Ich bin Erst- und Drittbesitzer meiner AT.
Könnte der Zweitbesitzer ggf. einen Tausch der Feder von silbern auf rot vorgenommen haben und falls ja, warum (andere Härte/Federrate/Länge)?
Und: wäre das eine Verschlimmbesserung?
Oder ist die Farbe der Feder einfach nur der Farbe der AT geschuldet?
![]()
Mit der Bitte um Aufklärung verbleibe ich mit einem
Guat's Nächtle…
![]()
CRF 1000 SD06 DCT (2019):
1000er-Inspektion
61,00 Motoröl 5100 4T 10W30
19,95 Filter 15412-MGS-D21
19,95 Filter 15410-MCJ-505
2,20 Scheibe 12mm (2x)
2,50 Schmiermittel
95,40 Arbeitslohn (100%= 106,00)
201,00 (brutto)
Alles anzeigen(…)
Bin vor 2 Wochen die Susi DL gefahren und die Schalterei hat mich sofort genervt.
Habe dann weil einige hier ja trotz DCT manuell wählen einfach mal M gedrückt. Ich glaub ich hab keine 20 Minuten durchgehalten.
(…)
Hallo Jürgen,
ich habe während unserer Tour des letzten Sonntags öfters in den manuellen Modus geschaltet und war in diversen Serpentinen recht angetan.
Sehr angenehm, wenn das DCT in Bergab-Passagen nicht hochschaltet, des Weiteren wird man nicht vom spontanen Schalten in Schräglage überrascht.
Lediglich das Herumfingern mit den Tasten hat mich persönlich gestört, ist aber vielleicht nur Gewöhnungssache...
Gedanklich habe ich mich daher mit dem optionalen Fußschalthebel angefreundet.
Und dann:
Oh shi*, die Kombination DCT-Fußschalter und Hepco-Becker-Bügel funzt nicht!
![]()
OK, also weiter fingern, wenn's sein muss, oder einfach im D/S-Modus bleiben.
Schließlich habe ich mich genau deshalb für eine DCT-AT entschieden.
Alles gut!
![]()