Barcelonette, Route des Grandes Alpes (Clixxu Bild)...
Beiträge von markus53123
-
-
Hi Uli,
ich/wir vermisse/n in vielen Hotels stabile Kleiderhaken und/oder Kleiderbügel für die Moppedklamotten.
Ich habe das ein oder andere Mal meine fette Tuareg-Jacke aus den 1990er-Jahren über einen "modernen" Kunststoff-Bügel gehängt und *knuck* zerbarst dieser augenblicklich...
Lösung: Gute "old-school" Holzbügel, welche im Kleiderschrank oder an stabil in der Wand verdübelten Haken hängen dürfen.
Ablageflächen für Helme und eine ausreichende Anzahl von zugänglichen Steckdosen für Schmaatfoon, Headset, Navi und Konsorten sollte vorhanden sein.
-
Kann jemand bestätigen das im Vergleich der Sitzbänke der AT und der Atas der vordere Teil der Sitzbank der sich am Tank anlegt bei der Atas etwas breiter ausfällt . Ansonsten sind die Tauschbar .
Keine Bestätigung!
-
Die Kunststoff-Tragetaschen, die es bei Supermaerkten oder Ikea gibt, machen sich super als Innentaschen: Sie sind duenn, leicht, robust und so billig, dass Du nichts falsch machst, wenn Du es ausprobierst.
Ich fand es immer nervig, Koffer ins Zimmer zu tragen - voellig unabhaengig von ihrem Gewicht. Es tut auch mehr weh, wenn man nachts in einem engen Hotelzimmer im Dunklen auf dem Weg zur Toilette mit dem Zeh gegen einen Alukoffer stoesst ...
Edit: Wenn Du geschickt packst, kannst Du abends vielleicht auch einen Koffer ganz am Motorrad lassen: Regenklamotten, Werkzeug, Erste Hilfe Tasche ... so manches braucht man im Hotel nicht.
Moin Frank,
ich kann den Beiträgen der Vorredner zu 100% beipflichten!
Die Alukoffer bleiben immer am Mopped!
(Wer weiß, ob während der Elsass-Tour nicht der ein oder andere Supermarkt ein nicht ausschlagbares Pastis-Angebot in petto hat...)
Da bei mir der kleine rechte Koffer mit moppedrelevanten Utensilien bestückt ist (bei der XRV mehr, bei der CRF weniger), steht nur der große linke Koffer für Klamotten zur Verfügung.
Dessen Innentasche geht dann ins Hotelzimmer (übrigens ebenfalls eine blaue IKEA-Tasche
)
Im Soziabetrieb fahre ich mit Tankseitentaschen: Jeder bekommt eine und gut isses.
Sollte die Tour länger werden, werden auf die Köfferkes noch die kleinen Ortlieb-Taschen (24 Liter) geschnallt. Auch hier: Jeder eine.
Im Übrigen fahre(n) ich(wir) immer mit vollem Ornat in den großen Urlaub.
Es gibt nichts Schlimmeres, als die im Urlaub benötigten Volumina zuhause in der Garage stehen zu wissen, nur weil man "schlank" (=chic) unterwegs sein wollte!
Merke:
Packvolumen ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr Packvolumen...
-
Der schwarze Halter steht ganz leicht auf Spannung, wenn die Schraube raus ist verdeckt er 1-2mm. Lässt sich beim ansetzen mit dem Daumendrücken, kein Problem. Wenn der Bügel drüber kommt der Daumen nicht mehr ran. Nach 30 sec. Eisensäge war alles vorbei, etwas Grundierung und Farbe,fertig. War erstaunt wie weich das Material ist....
Moin Frank,
was lief bei der Montage Deines Versteifungsbügels schief?
Bei mir fluppte alles gem. befolgter Anbauanweisung.
Die Montage des beigelieferten Gumminöppels am Hauptrahmen hab ich mit ein wenig Spülmittel unterstützt.
Alles gut!
-
Häääähhhh...???
Ich kenne Niemanden, der seinen Moppeds Namen gibt.
So'n Blödsinn...
-
Guude,
ich bin so ein Idiot........
Ich habe mich jahrelang gegen dieses "E -Lok Design " gesträubt, habe mich aber nun
umentschieden, weil es nicht mehr anders geht.
Gefühlt fast jeder PKW ist mittlerweile mit LED Licht unterwegs. Und da möchte ich mich mit meinem Motorrad in dem
"Lichtbrei" doch etwas abheben.
Und was das "Blenden " angeht:
Ich habe einerseits an meiner CRF solche "Billigdinger" verbaut, desweiteren habe ich
- nach mehreren Probeversuchen mit diversen Herstellen- in meiner "nur auf Arbeit fahrenden BMW LT 1100"
eine LED Leuchte im Hauptscheinwerfer verbaut.
Die Zusatzlampen an der CRF sind so eingestellt, dass der entgegenkommende Verkehr nicht geblendet wird,
er aber die Zusatzlampen trotzdem sehen kann.
Und die Hauptscheinwerferleuchte an der BMW leuchtet die Fahrbahn nun um ein vielfaches besser aus als die
herkömmliche alte H4 "Birne". Dafür ist aber zugegebenermassen das Fernlicht nicht sooo dolle.
Und was das "Blenden " angeht:
Bisher hat mich noch kein entgegenkomender Fahrer "angeblinkt".
Und man kann das auch schön selbst testen:
Ich setze eine eine andere Person auf das Motorrad und schaue auf einer geraden Strecke mal 50 meter entfernt in das Licht meines Fahrzeugs. Dann sehe ich, ob es blendet oder nicht!
Ebenso kann man das auch schön an einer Ampel sehen:
Wenn ich hinter einem Auto stehe und dessen Rückspiegel im Dunkeln liegt, blenden meine Lampen auch nicht.
Ich habe auch das Gefühl, dass es eher das Gegenteil ist:
Wenn ich mit dem Motorrad fahre oder Auto, fühle ich mich von entgegenkommenden PKW´s sehr oft geblendet!
Was ich damit sagen will:
1. ja - ich weiß, die LED sind illegal.
2. Es gibt Unterschiede in den "No name" Billigheimerteilen aus China!
3. Wenn man die Lampen richtig einstellt, blenden sie nicht mehr als die anderen auch.
Und nein, ich brauche keine Belehrung bzgl. erloschenener BE usw Bla Bla.
Noch was, bzgl der Frage, warum an der SD04 nur eine Abblend LED leuchtet:
Das mit der History zweifele ich stark an, ich denke eher, es war eine reine Kostenfrage!
Rechnet mal hoch, was eine zusätzliche LED die Firma Honda kosten würde.
Deren Controler rechnen mit Cent Beträgen!
Oder was meint Ihr, warum auch bei Honda die Qualität nachgelassen hat?
Hallo Gunther,
ich kenne Deine LED-Zusatzscheinwerfer und weiß, dass sie weniger als zwei Packungen Lungengold gekostet haben.
Ich weiß aber auch, dass Du sie korrekt eingestellt hast.
Insofern reden wir vielleicht grad aneinander vorbei...
Daher darf ich Dich (und andere Mitleser) bitten, nochmals meinen Text zu lesen!
Ich sprach von den illegalen Xenon-Nachbauten.
Diese Leuchtmittel haben im Gegensatz zu LEDs keine klar definierte Hell/Dunkel-Grenze, sondern machen Dich, wenn Dir ein solcher "Idiot" entgegenkommt -insbesondere bei Dunkelheit/Nacht- einfach nur vollflächig blind!
Im Ergebnis ist dieses Minderbegabten-"Dauer-Fernlicht" für alle entgegenkommende Verkehrsteilnehmer lebensgefährlich, nicht nur für Moppedfahrer!
Ich denke, wir haben uns verstanden...
-
Nicht falsch verstehen, aber H&B bietet diesen Versteifungsbügel für seine eigenen Tankschutzbügel an!
Hi Nico,
H&B bietet den Versteifungsbügel auch für den originalen Honda-"Dekorrahmen" der 1000er AS an (hatte ich an Katharina montiert).
Passt sowohl technisch als auch farblich.
Nach Wechsel auf die 1000er Basis-AT mit ebendiesem Dekorrahmen aus der 2019er-Touratech-Travel-Aktion habe ich den Versteifungsbügel erneut montiert.
Passt auch auf Hildegard.
Über die Sinnhaftigkeit dieser Strebe kann ich (noch) nichts berichten, da ich mich zum Glück (noch) nicht auf den Bart gelegt habe.
Ist aber auch gut so...
-
(...)
kommt vielleicht echt drauf an wo man so unterwegs ist... aber ich finde es eher gut, dass man sein Bike am Parkplatz nicht nach dem Kennzeichen suchen muss ... wie andere Biker Kollegen ... LG
Ich musste mein Föppchen noch nie auf einem Parkplatz suchen, da ich bislang noch immer erinnern konnte, wo ich es abgestellt hatte...
-
Sieht ein bissl aus wie von oben nach unten....
Also, mal im Ernst.... ich find dieses Spiel ja vom Ansatz her gut aber man muss schon echt ein Weitgereister mit fotografischem Gedächtnis sein um hier mithalten zu können.
Passt scho!
Weil:
Google Earth kann jeder.
Womit dann der Reiz der Ortssuche verloren geht...