Beiträge von markus53123

    :thumbup:

    Die Region passt natürlich, mehr sollte auch nicht zu lesen sein, damit Google-Bildfinder keinen Vorteil haben.


    Wenn man nach dem Ums-Eck-Biegen diesen Stimmgabelbaum sieht, weiß man auch, von wo nach wo die Straße führt...

    Hallo Klaus,


    ich muss Dir den Ball leider zurückwerfen:


    Die Zugkraftunterbrechung ist - wenn auch marginal - vorhanden.

    Beim Hochbeschleunigen in der Tat vernachlässigbar, beim Herunterschalten von "2" auf "1" durch das kurzzeitig verstärkte Einsetzen der Motorbremse (da Drehzahl bei geschlossenem Gas von ~1.800 auf ~2.100/2.200 ansteigend) leider spürbar und schon passt die Linie nicht mehr.


    Das Phänomen trat sowohl bei der 1000er-ATAS als auch bei der Basis-1000er auf.

    Die kurzfristige Winkeländerung in Schräglage fühlt sich an wie ein Überfahren eines Kieselsteinchens.


    Ja, es ist Jammern auf hohem Niveau und hört sich dramatischer an als es ist, aber der Popo merkt sofort, dass da etwas nicht stimmt und auf einen derartigen Schreckmoment in Kurvenfahrt mag ich gerne verzichten!

    Hallo Stephan,


    da Du nach Tipps fragtest, hier meiner:

    Wechsle in den manuellen Modus!


    Begründung hierfür:

    Falls die Kehre richtig eng ist und Du langsam genug bist, ist das Getriebe im D/S1-Modus ggf. im ersten Gang.

    Außen anfahren, Kehrenende anpeilen, Gas auf. Alles gut.

    Falls die Kehre etwas großzügiger ausgelegt ist und Du schneller bist, ist das Getriebe im D/S1-Modus ggf. im zweiten Gang.

    Prozedere wie oben. Soweit auch noch alles gut.


    Solltest Du die Kehre allerdings im zweiten Gang anfahren und langsamer werden (~1.800 - 2.000/min), entscheidet sich das DCT während der Schräglage ggf. für ein Herunterschalten in den Ersten.

    Klack.

    Ooooops.

    Ab sofort sind dann nämlich die gewählte Schräglage sowie sämtliche angepeilte Kurvenausgangs- und Beschleunigungspunkte Makulatur, da die gesamte Fahrlinie plötzlich komplett für'n Arßßß ist.

    Brauche ich nicht!


    Also: manueller Modus, Zwangsschaltung per Taste in den Ersten und ohne Überraschungseffekt, aber mit breitem Grinsen auf der vorgewählten Fahrlinie bleiben!


    Nur meine Meinung, jeder wie er mag...

    Och nöööööö...

    No politics in a biker's community...

    :rolleyes:


    Könnte es sein, dass der ein oder andere Antworter (ooops... ähhh... der/die/das/ Antworter*innen) den Smiley (ähhh... w/m/d) in Karls Eröffnung übersehen haben könnte?

    Ich denke, dass Karl mit dem Bahlsen-Beispiel lediglich auf die Grotesktanz der Diskussion hinweisen wollte.

    Und Recht hat er...

    :thumbup:


    Sarotti-Mohr, Negerkuss, Zigeuner-Soße u.ä. waren zeitlangs übliche "Handelsnamen" und daher Usus nicht nur im deutschsprachigen Raum.

    Dieser Usus hat sich mittlerweile geändert, man muss jedoch den Wandel des Gewesenen nicht auf ewig polemisieren.

    :rolleyes:


    Ich persönlich wünsche mir etwas weniger Verkrampfung in diesem unserem wunderbaren Motorrad-Forum. Für solche Themen und deren Erörterungen gibt es sicherlich andere Foren.


    Zur Einschätzung meiner Person:

    Ich komme aus der Blaulicht-Fraktion.

    Ich habe an der FHöV Ethik und andere sozialrelevanten Fächer belegt.

    Und: Ich stehe nicht erst seit meinem Eid 1988 vollumfänglich hinter der FDGO.


    So, und nun gehe ich an meinen Kühlschrank und hole mir ein Eis.

    Flutschfinger.

    Ooooops.

    Sexistisch.

    Schon wieder in den falschen Eimer gegriffen...

    =O


    Leutz, bleibt locker, ihr fahrt doch das weltbeste Mopped in der besten und einzigen Welt, die wir haben...

    ;);)8o8o

    Moin Georg,


    ich habe auf der Terrasse Deine Eingabe mit meinem Standort reproduziert: Ergebnis gleich.


    Die Route wird berechnet, angezeigt und zunächst auch angesagt.

    In der oberen Zeile steht jedoch nur: "Weiter auf Ahrweiler Straße".


    Das Gerät weiß allerdings nicht, ob ich auf der Terrasse nach links oder nach rechts gucke.

    Somit kann es mir keine Abbiegehinweise oder- entfernungen anzeigen.


    Sobald Du Dich mit Deinem Mopped/Navi ein paar Meter bewegst, reagiert auch das Navi und teilt Dir Deine nächsten Abbiegepunkte mit.

    ("Nach 40m links in Rotweinstraße, dann rechts abbiegen.").

    Auch die obere Zeile zeigt wieder die Entfernung zum Abbiegepunkt an.


    Hoffe, gehelft zu haben...

    ;)

    Hallo Maurice,


    lass Dich nicht wegen eines eventuellen kleinen Unwetters von einem großen Mopped-Urlaub abhalten!


    Wir wollten 2012 vom spanischen Mittelmeer über das Zentralmassiv zurück in die Eifel.

    Die Sichtung der frz. WetterApp ergab eine massive Wetterfront, die uns von Westen kommend spätestens an Tag 2 erwischt hätte.


    Also kurz überlegt und die Route 500km ostwärts verlegt über die Camargue, die Route des Grandes Alpes und den Genfer See.


    Trocken geblieben.

    Also alles richtig gemacht...

    😉😎