Beiträge von markus53123

    Hi Dirk,


    ich habe die modellspezifischen Adapter von SHAD für die SD09 montiert. Diese beiden Winkel dienen als Brücke zwischen dem Topcaseträger der AT und der Universalplatte von SHAD.


    Aus meiner Erinnerung hat der Adapter ~30,00 gekostet.


    Schön, dass Du fündig geworden bist 👍


    Grüßles von der Ahr,

    Markus 😎

    Moin Dirk,


    sieh Dir Mal das SH58X bzw. SH59X von SHAD an.

    SHAD ist ein Erstausrüster aus Spanien und qualitativ so zu bewerten wie Givi aus Italien.


    Die 58/59X sind in drei Höhen variabel verstellbar und entsprechen im Übrigen Deinen Vorgaben:

    - schnell abnehmbar,

    - es passen in der oberen Position zwei Systemhelme, z.B. C3 hinein,

    - die Rückenlehne ist serienmäßig.


    Ich fuhr/fahre das Case auf den beiden SD06 und aktuell auf der SD09.

    Falls lediglich mit Regenkombi und Stullendose bestückt, fahre ich sie in der unteren Position.

    Und ja, die Cases sind seit vielen tkm dicht.


    Grüßles von der Ahr,

    Markus 😎

    Lieber Holger,


    behalte die T7 zum Schottern und hole für die Langstrecke oder zum Cruisen mit Deiner Lady die Adventure (SD09) mit DCT und EERA, deren semi-aktives Fahrwerk einfach nur endgeil ist.

    (Ich glaube, die Jugend sagt dazu "meeega".)


    Was ist eigentlich mit Deiner XRV in U-Boot-Lackierung? Fott?


    Liebe Grüße von der Ahr,

    Markus (mitohne Sigrid)

    Moin Alex,

    nein, genau anders herum (wie von mir unten beschrieben).

    Nochmal in Ruhe lesen :wboy:

    Grüßles,

    Markus

    Servus Manfred,


    das Handbuch beschreibt es korrekt!


    Die Anzahl der Balken beschreiben immer die Stärke des Eingriffs in das jeweilige System.


    Beispiel EB:

    Das "System" heißt Engine Brake (Motorbremse).

    Je mehr Balken sichtbar sind, desto stärker ist der Eingriff in die Motorbremse, d.h. diese wird abgeschwächt.

    (Umkehr: 1 Balken = kein Eingriff = max. Motorbremse)


    Beispiel P:

    Das "System" heißt Power (Leistung).

    Je mehr Balken sichtbar sind, desto stärker ist der Eingriff in die Leistung, d.h. diese wird abgeschwächt.

    (Umkehr: 1 Balken = kein Eingriff = max. Leistung)


    dto. Beispiel TC:

    Das "System" heißt Traction Control (Traktionssteuerung, Traktionskontrolle).

    Je mehr Balken sichtbar sind, desto stärker ist der Eingriff in die Traktion, d.h. diese wird abgeschwächt.

    (auch hier die Umkehr: 1 Balken = minimaler Eingriff = fast volle Traktion; 0 = volle Traktion)


    Ja, ich weiß, Honda hat es sehr unglücklich formuliert, insbesondere bei der TC, weil hier nicht in die Traktionskontrolle eingegriffen wird, sondern in die Traktion.


    Isso!

    :character-oldtimer:


    Gilt übrigens für beide CRFs, 1000er und 1100er.


    Grüßles von der Ahr,

    Markus

    Morje,


    von Militär-Krädern abgesehen gab's Allrad-Moppeds bereits auf der Paris-Dakar vor ca. 20 Jahren:


    Yamaha WR 450 mit (nach meinem Kenntnisstand hydraulischer) Kraftübertragung zum Vorderrad.


    War damals ein Alleinstellungsmerkmal wie heute das DCT von Honda.

    👍


    Grüßles,

    Markus 😎

    Moin @ die_Norm,


    wo ist das Problem?


    Termin um 11.00 geben lassen, schnuckelige 2Std. über Landstraße zum "guten" Händler fahren und anschließend mit gesundem Mopped 2Std. über eine Alternativroute wieder retour

    🏍️👍


    Nicht vergessen, das Serviceheft mitzuführen! 🙄


    Liebe Grüße,

    Markus 😎