Alles anzeigen
wieso fährst du mit mein Mopped . Regen -> keine Hupe
Moin Tomsen,
ich verstehe den Kommentar nicht.
Was willst Du damit sagen?
🤔
Grüßles,
Markus 😎
Alles anzeigen
wieso fährst du mit mein Mopped . Regen -> keine Hupe
Moin Tomsen,
ich verstehe den Kommentar nicht.
Was willst Du damit sagen?
🤔
Grüßles,
Markus 😎
Morje,
von Militär-Krädern abgesehen gab's Allrad-Moppeds bereits auf der Paris-Dakar vor ca. 20 Jahren:
Yamaha WR 450 mit (nach meinem Kenntnisstand hydraulischer) Kraftübertragung zum Vorderrad.
War damals ein Alleinstellungsmerkmal wie heute das DCT von Honda.
👍
Grüßles,
Markus 😎
Moin,
roter Heckrahmen bei einer SD09?
🤔
Ich kenne:
- weiß bei einer Tricolor und
- schwarz bei einer Schwarzen.
Auch die Silberne des MY2023 hat zumindest keinen roten Heckrahmen.
Grüßles,
Markus 😎
Moin @ die_Norm,
wo ist das Problem?
Termin um 11.00 geben lassen, schnuckelige 2Std. über Landstraße zum "guten" Händler fahren und anschließend mit gesundem Mopped 2Std. über eine Alternativroute wieder retour
🏍️👍
Nicht vergessen, das Serviceheft mitzuführen! 🙄
Liebe Grüße,
Markus 😎
Moin Samplemann,
um Missverständnisse zu vermeiden:
Das rote Mopped auf dem Foto ist keine ATAS, sondern eine Standard-AT (SD08)!
ATAS=Adventure Sport (SD09)
ggf. mit semiaktivem Fahrwerk EERA.
Grüßles,
Markus
Moin lukass,
bei der XRV kann man bei bestimmten Kilometerständen erahnen, was als nächstes defekt ist (man kann fast die Uhr danach stellen):
1.)
Die unrevidierte orig. Benzinpumpe hält ca. 30tkm,
das (mit Löschdiode gesuperte) Original hält ewig,
eine Unterdruckpumpe ca. 80tkm, bis die Membrane rissig wird.
2.)
Der Lima-Regler verreckt bei 100tkm.
Es gibt den "guten" Tod (Batterie wird wg. Unterspannung nicht mehr ausreichend geladen) 🤷🏻♂️
und den "bösen" Tod (elektrische/elektronische Bauteile rauchen wg. Überspannung peu à peu oder komplett ab) 😳
Maßnahmen: Einbau Spannungsüberwachung s.o.
3.)
Weitere bekannte Fehlerquellen in der Elektrik sind der Anlasser-Magnetschalter und das ganze Kabelgedöns ringsherum (Stichwort: hohe Übergangswiderstände bei schlechten Kabelverbindungen).
4.)
Ja, Tachowelle ist ein Dauerbrenner 🙄
5.)
Lenkkopflager ca. 100tkm, Radlager ca. 80tkm, Lager des Kettenblattträgers deutlich(!!!) weniger, da zu schwach dimensioniert.
6.)
Teuer (und finanziell nicht mehr lohnend) wird's bei einer ausgelutschten Getriebeausgangswelle (GAW).
Hier hängt es oftmals am Vorbesitzer:
Fahrstil (Knallgas von Ampel zu Ampel),
Kettenpflege, Art der Ritzelbefestigung.
7.)
Nowatt vergessen? 🤔🤷🏻♂️
Generell würde ich beim Alter der o.g. AT den Kilometerstand von 78tkm 🤔 hinterfragen (Tacho schon einmal rum?) 🤷🏻♂️
Wie weiter oben berichtet, sitzen die Spezialisten im AT-Forum
(africatwin.de), dort werden sie geholfen 😁👍
Liebe Grüße,
Markus
Moin blitz,
wenn sich die Kette bereits 2-3mm vom Kettenrad abheben lässt, kannst Du beim Nachspannen bald zusehen, wie sie von Km zu Km weiter abbaut.
Mit 50tkm hat sie ihren Job auch gut gemacht.
Meine Meinung:
1.) Lebensende erreicht,
2.) Vor der Tour Satzwechsel.
Liebe Grüße,
Markus 😎
Morje Karl,
morje Norbert,
euch Beiden ein dreifach Halali oder so 😊
Ich wünsche euch viele unfallfreie Kilometer und mindestens genauso viel Gesundheit!
🍀🐖🐞
Liebe Grüße aus der Nordpfalz (temporär stationär),
Markus
Morje,
ATAS SD09 / 1100 / DCT EERA / alleine / 100/0 / CTA3 / ab 0km, Grip, Laufleistung top.
Fahre CTA1/2/3 seit ~2011 auf XRV 07a, SD06, SD06 AS.
LG Markus