Beiträge von jfb

    Mitas hat auch aktualisiert.


    Allerdings bisschen seltsam, bei den Auflagen nichts angekreuzt bzgl. Aufkleber Geschwindigkeit usw.


    Im August fahre ich mal mit meinen fast ausgelutschten e07+ DOT 18 über'n TÜV. Bin gespannt. Würde die gerne noch für Slovenien fahren.
    Die vorne Eiförmigen, hinten mittelbestreiften Heidenaus haben zwar schöne Freigabe, mag ich aber nicht ;)

    Guten Morgen,


    der Yukon 90 von SW-Motech passt.


    Den stelle ich die nächsten Tage mal mit Fotos hier unter "Biete" ein.


    Der sitzt gut auf dem Evo-Lock und ist schön formstabil. Lenkanschlag ist kein Prolem. Das Ding ist natürlich nicht riesengroß, habe aber eh noch nie verstanden wie man rumfahren kann mit so 'nem TR, der die Abmessungen einer Kiste Bier hat ;)

    Also ich habe schon mehr als 10 Stck. HR und VR an diversen Pellen auf diversen Felgen mit den Beadbreakern demontiert/montiert.


    Dem Kollege sein "pops right off" ist am VR mit der Felge, mit relativ weichem Reifen wie im Video kein Kunststück ;)
    Meine 50kg Freundin tretet ihre Reifen an der CRF mit den Stiefeln ins Tiefbett.


    Aber drück mal den K60 Scout oder Vergleichbares bei der AT hinten aus dem Sitz, da kann schon mal ein Schweißtröpfchen rinnen ;)


    Bei der AT bin ich mit dem Wechsel von Hand und Ein- und Ausbau der Räder schon so 1 Stunde beschäftigt. Zuhause. Das ist unterwegs 'ne andere Hausnummer. Und das hinten die Pelle ins Bett springt mit so 'nem Minikompressor: das kann eine lange Nacht werden ;) Gescheite große Kolbenpumpe: Nacht vielleicht halb so lang, dafür Arme doppelt so lang :mrgreen:

    Also die Empfehlungen die hier gegeben werden können hängen mMn vom Fahrer/Schrauber/Reifen/Beladung/Umgebung ab.



    Bzgl. meiner AT kann ich sagen, dass ich zuahuse auf dem Hubständer meine K60 Scout, TKC80 und Mitas e07 relativ easy wechsele. Erfahrung mit Reifenwechsel allgemein von Schlauchreifen/Felgen sind ein Riesenvorteil. Und Temperatur spielt auch eine nicht gerade kleine Rolle. Je kälter die Pelle, desto wärmer wird's dir.


    Vorne geht's leicht, Bremssättel können dran bleiben, Reifen geht leicht aus dem Bett und wieder rein, Ventil durchfummeln nervt wie bei allen 90/90ern. Einziehhilfe sehr nützlich.
    Rad hinten rein und raus auch relativ leicht, am besten bisschen Unterlage schaffen beim Einbau, dann läufts besser zwischen die Bremsbeläge und die Achse lässt sich gut schieben. Reifen hinten aus dem Bett drücken ist schon sportlich, viel Flutschi (Spülmittel) und die MotionPro BeadBreaker helfen mir da. Den Reifen hinten wieder drauf zu hebeln mache ich mit Niederhalter und nochmal viiieeeel Flutschi. Je mehr, desto weniger Bar bis das Ding sich wieder setzt.


    Zum Fahrer, Gepäck, Umgebung usw.:


    Für mich (das muss halt jeder selbst wissen) der Minimalist bzgl. Gepäck ist und was über 80kg wiegt, würde ich mir überlegen ob ich mir das jetzt bei saukalt, brütend heiss, der Dämmerung nahe, den Bock irgenwo drauf stelle, den Kram ausbaue, die körperliche Arbeit leiste den Reifen zu flicken, draufhebeln, das Ding hinten mit viel Druck wieder ins Bett (versuche) antue...


    Oder mal gucken wie weit ich mit der Panne aus dem unbefestigten/unbewohten Teil der Reise Richtung Straße/Zivilisation komme. Sei's mit Spray oder ohne. Das dann halt im Senkrechtmodus und langsam. Und wenn die Karre 50kg an Zubehör verbaut hat und noch 100kg an Packtaschen dran hängen, dann genau überlegen ;)


    Wenn du Räder aus und einbauen kannst wirst du relativ fix irgenwo hin kommen mit deinen Mitreisenden oder fremden Menschen wo dir geholfen werden kann. Zurück am Bock steht der bestenfalls noch da, dann kannst du das geflickte Rad wieder einbauen und gut ;)


    Viel Glück! Platte sind ja jetzt zum Glück nicht alltäglich, vielleicht erwischt's dich ja auch einfach nie.

    Neujahrsfeiertag wurd's doch früh dunkel :mrgreen:


    Ausfahrt mit der Freundin und Kumpel (den haben wir frisch geputzt aus der Garage gezerrt :mrgreen: )

    Hallo Forum,


    Haben hier schon ein paar Mitglieder Erfahrungen zur Lebensleistung des Lenkkopflagers?
    Bei meiner SD06 mit jetzt 10.000km habe ich schon 'nen Rastpunkt. Der ist nicht überdeutlich, aber da. Die Jungs in der Hondawerkstatt wo ich sie auch gekauft haben merken nix. ..."ist der Reifen, blabla..." (K60 Scout drauf)


    Deshalb meine Frage: noch wer der so früh 'nen Defekt da hatte? (Im Garantiefall-Thread gab's das nur 1x)


    Genau.
    Wer's von kurzen Federwegen und kurzen Schwingen gewohnt ist wird vielleicht ein bisschen verwundert sein. Aber aufgrund der Konstruktion fahre ich die AT eher an der Obergrenze Kettenspiel. M.E. ist lt. Vorgabe das Spiel auf der maximal strammen Seite angesiedelt. (Wird seine Gründe von Honda oder sonst wem haben, vll damit die Sozia nicht gepeitscht wird o.Ä. :mrgreen: )


    Aber bitte nicht an mir orientieren, ich spraye meine Ketten z.B. auch nur mit WD-40.
    Hatte jetzt 1x so ein DryLube/Fett HybridKram ausprobiert, lasse ich aber wieder...

    So, nachdem die Dunlop jetzt knapp über 3000km gehalten haben habe ich mir vorhin die K60 Scout drauf gemacht.


    Die sind echt strack wie sonstwas. Hinten habe ich mit langen Montierhebeln und Niederhalter gearbeitet. Wer das in der Pampa mit kurzen Hebeln und purem Eigengewicht hinbekommt hat meine Respekt :mrgreen:
    Den alten Reifen habe ich übrigens mit den Motion Pro Bead Breakern raus gedrückt. Funktioniert echt super leicht beim ersten Versuch.


    Hab' die Neuen dann noch schnell angefahren, nur 20km. Aber schon positiv überrascht, fährt recht neutral. Zwischen 30 und 40km/h meint man Vibrator ist an. Ab 90 wird er bisschen laut, geht aber echt noch. Nass und bisschen offroad steht noch aus, war schon dunkel eben...

    PeterLE,
    vielen Dank :handgestures-thumbupright:


    Ja, sind die Scout in M+S als TL in T.
    Ich beziehe die über 'nen Bekannten mit 'ner Autowerkstatt über Großhändler. Ich pappe mir den 190 Aufkleber vorne rein und dann mal sehen. DOT habe ich jetzt ignoriert, sehe ich dann wenn die Pellen da sind. :mrgreen:

    So, der D610 ist jetzt nach 3400km fertig, ist aber auch nicht schlimm. Heute hat er sein Gnadenbrot in den Vogesen bekommen, war wieder eine lustige Rutscherei dort wo‘s feucht war. Hinten ist noch genug drauf für paar Km, aber ich wechsele komplett.
    Jetzt wird mal Heidenau K60 montiert.


    Hinten:


    Vorne:



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk