wenn man in der kalten Jahreszeit hinter Autos fährt, die gerade erst losgefahren sind, sieht man auch oft größere Mengen Wasser aus dem Auspuff laufen. Die Kondensation findet dadurch statt, daß der Auspuff noch kalt ist, die Verbrennungsluft aber warm. Da sist so wie mit Brille im Winter in einen warmen Raum gehen, sie beschlägt.
Bei Benzinern ist dies glaube ich stärker ausgeprägt, da der Benziner mehr Verbrennungswärme erzeugt als der Diesel und somit die Abgasluft heißer ist, der Auspuff anfangs aber noch ganz kalt.
Stellt man betriebswarm ab sollte sich im Auspuff kein Kondenswasser bilden. Bei Kurzstrecke schon. Dann rostet der Auspuff von innen durch.