Wie kommt man darauf, das Ritzel mit "Kupferfett" zu montieren. Das ist kein Fett zum Schmieren von beweglichen Teilen sondern eine Montagepaste für thermisch belastete Bauteile.
Als Schmiermittel gibts das schon wirklich besseres
Wie kommt man darauf, das Ritzel mit "Kupferfett" zu montieren. Das ist kein Fett zum Schmieren von beweglichen Teilen sondern eine Montagepaste für thermisch belastete Bauteile.
Als Schmiermittel gibts das schon wirklich besseres
Habs hier schon mal geschrieben: auf meiner 18erAT hab ich nun 118"km drauf und das mit Ritzel von JT. Wichtig ist die Keilwelle bei der Ritzelmontage gut zu fetten. Ich drehe das Ritzel nach 15"km um und nach 30" wird es erneuert. Ritzel sitzt immer noch quasi spielfrei auf der Welle
Hab mir den Satz besorgt um alle Schlösser, incl Zündschloss zu reparieren:
Meine letzte DID hat dank Prooiler 60"km gehalten, jedoch war es dann höchste Zeit für den Wechsel weil sie ungleich gelängt war. Bei der Gelegenheit habe ich dann auch das erste Kettenrad bei 98" gewechselt ![]()
Das geniale ist bei dem schlauchlos für mich: Platten: Kompressor und Flickzeug raus, Loch lokalisieren, "Flick-Würstel" rein, aufpumpen und weiter gehts. Hatten wir auf den letzten Touren bei einer GS 2x und immer nach ca 15 Minuten gings weiter...
Bei meiner AT hab ich auch das RDKS lieben gelernt.
Ich habe beide originalen Felgen mit Outex gedichtet und bin damit schon seit 30"km top zufrieden
Hab nun genau 200"km mit DCT hinter mir (NC750: 86"km und meine 18er AT mit 114"km).
Ich war auch erst nach ca 5-6"km mit dem DCT im Flow, quasi eine Einheit.
Würde mich immer wieder für DCT entscheiden!!!!!!!
Hab die Gummidichtung nie gewechselt:18er AT-DCT, 113"km
Unbedingt machen!!!! Habe bei 24", 48" und bei 96" kontrolliert. Beim 24er waren einige Auslassventile zu eng. Danach war bei mir quasi nix mehr
Bin mir echt nicht mehr sicher... Aber ich glaube dass ich sie nur etwas nach rechts gelehnt habe