Hab die Gummidichtung nie gewechselt:18er AT-DCT, 113"km
Beiträge von xaverl
-
-
Unbedingt machen!!!! Habe bei 24", 48" und bei 96" kontrolliert. Beim 24er waren einige Auslassventile zu eng. Danach war bei mir quasi nix mehr
-
Bin mir echt nicht mehr sicher... Aber ich glaube dass ich sie nur etwas nach rechts gelehnt habe
-
Capa: bist du dir sicher dass es die Batterie ist? Was macht das Moped wenn du mit einer Fremdstartbatterie drauf gehst? Bei mir war es letztlich der schwergängige Anlasser...
Habe jetzt 112"km drauf und noch/wieder mit der originalen Batterie
-
Hab an meiner 1000er die Touratech-Träger. Die ebay Box für die GS habe ich passend gemacht: oben mit dem Fön erhitzt, eingedrückt ( sonst hätte der Platz zum Kettenschutz bei maximalem Federweg nicht gereicht) und dann die beiden Kunststoffhälften mit 2K Kleber verklebt, Halterungen an den Träger geschweißt und fertig
-
Meine 18er hatte auch leichten Ölnebel an der Kabeldurchführung: Ist kein Hexenwerk, Deckel runter, Fläche reinigen und alles schön mit "Drei Bond" ein dichten, wichtig ist den Gummi im Gehäuse gut zu dichten... Hat ca eine halbe Stunde gedauert. Notreparatur: aussen gut reinigen, "zB "Drei Bond" drauf und es ist 100% dicht.
-
Als Vielfahrer hier meine Erfahrung:
Hatte schon 2 Stück CTA2 vorne: unfahrbar, da leichte Seitenschläge und einmal eine PST2: ebenfalls einen leichten Seitenschlag. Für mich ganz klare Produktionsfehler. Da hilft kein Wuchten und Matchen, einfach nur runter mit dem Mist und ordentliche Socken drauf.
Thema Gabel ölen:
Hab mein Fahrwerk damals bei ZUPIN kpl überarbeiten lassen und war anfangs unglücklich. Problem war: die Gabeldichtringe waren so trocken, dass das Losbrechmoment extrem hoch war. Die Lösung: Abstreifringe an der Gabel rausziehen/hebeln und dahinter! mit Öl oder noch besser war( bei mir und auch bei anderen CRF-Problemfällen) der HKS-Gleitverbesserer. Hinter dem Abstreifring und auch die gesamte Chromfläche des Rohres einreiben. Bei dieser Behandlung wird gar mancher sein Moped nicht wieder erkennen
-
Nachtrag: das Gleitlager im Anlasser ist ein Sinterlager 9x13x8. Es würde ein Nadellager HK0908 passen. Leider gibt es in der Größe keine RS-Version (mit Dichtung). Werde es einfach mal testen und den Anlasser ein Nadellager verpassen und das Lager mit entsprechendem Fett montieren. (ohne Dichtung im Lager besteht die Gefahr, dass das Fett auf die Kohlen kommen könnte...
-
Der Anlasser ist bei allen gleich. Meine ist eine SD06, 2018-DCT, "drive by wire".
Wenn ich nun nur den Startknopf anschaue, so startet sie als würde der Anlasser den Motor zerreissen :-D.
Es wäre ein Video interessant, vorher - nachher
-
Danke für deine ausfühliche Antwort. Das gäbe natürlich auch absolut Sinn, denn die Startleistung des Anlassers wurde kontinuierlich schlechter und war mega-schlecht beim Kaltstart bei tieferen Temperaturen.
Bei meinem "neuen" Anlasser habe ich das Gleitlager auch vorsorglich leicht geschmiert. Das Gleitlager dürfte ein Permaglide-Lager sein: Teflonbeschichtetes Sinter-Lager... so schauts zumindest aus.
Wenn der Anlasser bei 200"km wieder schwächelt, dann werde ich den Gleitlager-Nachschmiertest machen