Beiträge von xaverl

    16-17er ist Euro3 mit 93dB und Euro4 hat 95dB.

    Ab 18er hat der Topf eine Kammer weniger und hört sich grässlich blechern an. Erkennbar an der hinteren Kunststoffblende (Schrauben von hinten oder seitlich)

    Meine 18er AT hatte das KFR auch etwas. Seit nun 70"km fahre ich mit BRISK und bin von den Kerzen absolut überzeugt... ruhiger, kräftiger, KFR nehme ich nicht mehr wahr :)

    noch ein Nachtrag zu den wesentlichen Änderungen:

    - Auspufftopf von der 17er/Euro3: viel leiser und sogar etwas sparsamer.

    - schlauchlos Umbau mit OUTEX... perfekt, neulich ein Nagel im Reifen: mit Rep-Set von aussen geflickt, Airman-Kompressor...

    - RDKS (Reifendruckkontrolle): anfangs hatte ich den Tyreboy. Nun ein geniales Teil aus China (https://www.ebay.de/itm/224443…e3f3ad:g:nH0AAOSwTgJfW1jb )

    Schaltet selber aus und ein, Solarladung oder USB... drauf bauen und fertig...

    Einfach nur die Leitung aus der Halterung genommen und mit einem Kabelbinder gesichert. Zugegeben, ist nicht mega prof., aber hat schon 100"km gehalten :D

    Thema Ritzel: das Problem kenne ich gut. Erstmals bei ca 28" dachte ich an einen Getriebeschaden. Auch der Hondahändler war meiner Meinung... Nach genauer Untersuchung kam ich drauf: Ursache war die ungleich gelängte Kette, welche einen seltsamen Verschleiß am Ritzel erzeugte...

    Seither nehme ich JT Ritzel ohne Gummiauflagen (kostet ca 14EUR), alle 15" umdrehen und nach 30" ersetzen. Die letzte DID ZVM hat 60" gehalten, jedoch war ab 50" schon eine leichte Unruhe zu spüren durch die ungleiche Längung.

    Thema Zubehör-Ritzel: Meine Ritzelaufnahme (Keilwelle) ist quasi wie neu. Wichtig ist das Ritzel nicht trocken montieren, sondern immer schön fetten

    Fahrwerk:

    durch die härteren Federn (Setting wurde natürlich auch geändert und der Gasdruck erhöht) liegt sie deutlich stabiler in den Kurven, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten, taucht natürlich auch nicht mehr so weit ein beim Bremsen. Auf Reisen mit Koffern und/oder Sozia ist das senftenartige Geschaukel Vergangenheit und die Fußraster schleifen nur noch gaaanz selten :D


    Lenkkopflager:

    ein Bekannter welcher im Strassenrennsport unterwegs ist gab mir den Tipp: nimm NTN Lager... https://www.ebay.de/itm/363407…c5de10:g:TZYAAOSwPXJcmkQ5 Zum Einbau, bzw Ausbau der alten Lager braucht man passendes Werkzeug um die Lagerringe aus dem Rahmen zu bekommen, da diese fast bündig mit dem Rahmenkopf-Durchmesser sind

    Nachtrag:

    bei ca 90":

    - vorsorglich den Schaltmotor gereinigt (hatte das Problem damals bei der NC750 mal...)

    - Limadeckel hatte leichten Ölnebel an der Kabeldurchführung: Deckel runter und mit "3Bond" neu abgedichtet


    zum Streckenprofil:

    überwiegend Landstraßen und kleine ländliche Strassen in Bayern und Österreich, einmal Rumänien, Bosnien, Serbien..., viel in Norditalien und Slowenien, 2x Sardinien, 2x Westalpen, gerne in Tschechien, Schweiz...

    Gestern war es so weit: 3J und 8Tage, jetzt ist der Tacho 6-stellig. Viel gibt es über meine 18er-DCT nicht zu berichten:

    Defekte/Probleme:

    - bei 50": Poti im Gasgriff kratzt und wird auf Garantie erneuert

    - 70": Gabel ist ölfeucht. Hab die Gelegenheit genutzt und Gabel und Federbein bei Zupin überarbeiten zu lassen. (Seither ein anderes Moped :) )

    - 95": Startrelais getauscht weil der Anlasser nicht so frisch durchgezogen hat (vorher Batterie erneuert, was aber nichts brachte)

    - 98": hinten 4 gerissene Speichen entdeckt


    Verschleiß:

    - einige Ritzel, 1.Kette 38", 2. Kette 60", Kettenrad: 98", ( von Anfang an mit prooiler)

    - viiiiieeeel Reifen und Bremsklötze


    Wesentliche Veränderungen:

    - das schon erwähnte Fahrwerk

    - BRISK-Kerzen

    - Lenkkopflager auf Kegelrollen umgebaut

    - Gummilager der Lenkeraufnahme eliminiert

    - Kettenschutz erweitert (Eigenbau)


    Erfreuliches:

    - sie läuft perfekt, besser wie neu :D

    - hab noch nie Öl nachgefüllt

    - Ventile einstellen: beim 24"er dringend notwendig, alles weitere hätte ich mir sparen können


    Ich sehe unsere gemeinsame Zukunft sehr positiv und bin gespannt was in 3J am Tacho steht:occasion-balloons:

    Habe entsetzt festgestellt, dass bei mir auch links 3St und rechts 1 gerissen sind. Bin heut zur Radpannerei in der Nähe (http://www.radspannerei-sedlbauer.de/ ; original kostet ein St. 9,80EUR, Sedlbauer verlangt 1,5EUR). Wollte einige Speichen besorgen. Hab ihm die Muster gezeigt und er sagt sofort: tausch alle aus, denn die gehen alle kaputt! wieso? Weil es absolut minderwertige Qualität ist! Er macht mir einen Satz bis nächste Woche fertig (hat Rohlinge und rollt mit seiner Maschine die Gewinde drauf)... guter Mann!!!

    Interessant auch: bei meinem 2018er Radsatz ist nichts defekt, der 2019er Satz bricht (allerdings nur hinten)