Beiträge von xaverl

    Erster Eindruck der Aliant YLP10: bin begeistert wie frisch sich die Benzinpumpe gleich anhört und wie kräftig der Anlasser durchzieht. Die CRF hat eine gemessene Ladespannung von ca. 14- 14,2V. Aliant gibt eine Ladespannungbreite von 13,8-max. 14,6V an, empfohlen 14,4V.

    Einbau der Aliant: obwohl sie 2mm länger ist, passt sie gut rein. In der Breite hab ich ca. 6mm draufgeklebt, quasi in Einbaulage an der Unterseite (Moosgummi oder fester Schaum...). In der Höhe an der Unterseite der Batterie, quasi in Einbaulage rechts 10mm und weitere 10mm in Einbaulage links zwischen den Polen. Da die Position der Pole eher mittig ist: Minuskabel ist kein Problem. Pluskabel: etwa 45Grad verdreht draufgeschraubt.

    Vorher war ich 4 Tage onTour mit der Gel-Batterie (Intact 6AH). Sie ist immer angesprungen, aber morgens war es grenzwertig

    Bei meiner 18er habe ich das Gefühl dass die Li-Batterie nach 93"km schwächer wird. Habe mir nun eine GEL-Batterie eingebaut (https://www.ebay.de/itm/233880251549). Diese überzeugt mich jedoch nicht wirklich. Beim Einschalten der Zündung hört man schon die Benzinpumpe viel schwächer und vor dem Starten muss man noch kurz beten obs klappt. Der Startstrom ist einfach deutlich schwächer... Ich habe noch keine passende Li-Batterie gefunden. Hat jemand mit der Li von Shido Erfahrung?

    Der Handpump-Öler ist sicher für einige interessant... Meine AT hat seit fast 100" den Proiler mit el. Pumpe, Doppelnadel!!! (ganz wichtig um eine gleichmäßige Ölung zu erreichen und GPS-Modul (zur wegabhängigen Dosierung)... Die aktuelle DID-Kette hat fast 60"km drauf und immer noch top!!! (Ritzel drehe ich alle 15"km um und nach 30"km ersetzen). Egal welcher Öler: nie mehr ohne :)

    So wie kukihn schon schrieb:

    - für Vielfahrer spätestens nach 50"km den Schaltmotor reinigen (meine 18er habe ich jetzt erstmals bei 90" gereinigt. Bei meiner NC750 hatte ich bei 50" bereits Probleme mit dem Schaltmotor...),

    -DCT-Reset immer wieder mal machen

    -Einspritzanlage kalibrieren (spätestens nach Wartungsarbeiten, Service...): Motor starten ohne den Gasgriff "zu berühren", laufen lassen bis der Kühlerlüfter anläuft und dann mit dem Zündschlüssel abstellen.

    Kann echt behaupten, dass meine mit nun 92"km absolut wie neu läuft (bisher keinerlei Defekte oder Probleme! Nur Wartung und Verschleißteile!), obwohl ich es ihr ordentlich besorge :zwinker:

    Ich kann aus Erfahrung sagen (18er DCT, 92.000km): wenns kalt ist dann kann das normal sein. 'Unabhängig davon: empfehle jedem einfach wieder mal das DCT zu reseten. Danach ist sie wieder sanft und geschmeidig

    Habe für mich seit einem Jahr die Lösung gefunden: Felgen auf schlauchlos umgebaut mit OUTEX (schon klar, ohne Zulassung...), RDKS (Reifendruckkontrollsystem: Tyreboy), AIRMAN Kompressor und Schnellreparaturset (diese klebrigen Würste. Haben wir beim Enduro und Trial seit Jahren mega-erfolgreich im Einsatz)... Da ich viel alleine onTour bin war dies die ideale Lösung