Beiträge von xaverl
-
-
Hab den alten Beitrag von mir wieder gefunden:
Durch den Lenker weiter hinten entsteht ein völlig neues Fahrgefühl, unbeschreiblich
- Die gummigelagerte Lenkeraufnahme eliminiert: Eigenbau Aluscheiben (4St. 35x20x4, bei der Lenkeraufnahme oben und unten beilegen, festziehen. Nie mehr Lenkerschiefstand!!!!
) Dadurch entsteht endlich ein richtiges Gefühl für das Moped. Die kleinsten Impulse am Lenker werden direkt und absolut genau umgesetzt, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten wird sie in den Kurven super genau und sicher. Tagestouren bis 1000km sind nun ein absoluter Genuss.
Bei der Sitzbank bin ich noch unsicher, aber da muss auch noch was geschehen...
-
Ich habs schon laange umgebaut und auch hier schon mal das Thema erwähnt und genau beschrieben... wurde aber damals mit Unverständnis bestraft, weil keiner einen Nutzen daraus erkannte... Hab mittlerweile 87"km auf meiner 18er und die Hälfte davon mit den Gummikillern. Es fährt sich viel exakter, Vibrationen sind quasi unverändert, Lenkerschiefstellung ist Vergangenheit.
Umbau: oben und unten bei den Gummilagern hab ich Aluscheiben beigelegt und fest verschraubt, fertig. Hab die Maße nicht mehr im Kopf... glaube 25x40x4???
-
Mein statusquo: KM-Stand 86.000: es kommt nun manchmal vor dass sie bei einer Restreichweite von 200km schon die Sympthome zeigt: wenig Leistung beim Überholen, welliges Abregeln bei V-max 160, mehrmals beim starken Bremsen an der Kreuzung ging der Motor aus... Nun habe ich einen Benzinpumpensatz incl Druckregler von Quantum gekauft und werde die Teile mal tauschen...
ich werde wieder berichten
-
Kein Problem: von aussen mit einem dünnen Flachschraubendreher zwischen Lenker und Gummi rein und mit viel Geduld abtrennen... hab ich schon mehrmals gemacht...
-
Habe schon bei einigen CRF1000 den 24"er gemacht und bei jeder waren einige Auslassventile außerhalb der Toleranz. Beim 50"er wars dann nicht wirklich notwendig... werde meine 18er nächstes Jahr wieder bei 100" checken...
-
Entschuldigt bitte, das war mein Fehler... hätte mich klarer ausdrücken sollen
-
Nun, so geheim ist eine der meistverkauften Hondas nicht: NC750-DCT
-
Bei meiner 750er war das Problem auch bei ca 50"km. Als Nothilfe unterwegs half krftig auf den Schaltmotor klopfen... zuhause gereinigt und das wars. Bei meiner 18AT hab ich nun 85"km drauf, bisher noch ohne Probleme. Jedoch werde ich den Burschen gleich mal ausbauen und fit machen...
-
Meine 18er hat jetzt 85" drauf, immer mit 10W50 gefahren. Der DCT-Reset ist einfach regelmäßig notwendig um eine sanft und exakt funtionierende Kupplung zu gewährleisten. Dauert 1Minute, wichtig die Kiste soll richtig warm sein. ...D-D-N-D-N... und fertig