Beiträge von xaverl

    Geht auch ohne Demontage der Seitenverkleidung: entweder helfende Hände die die Verkleidungen etwas seitlich weg ziehen oder mit zB Expander seitlich abspannen... (die obere Verkleidungsschrauben müssen raus! ) ist möglich, aber der Mehraufwand der Verkleidungen ist minimal: einige Schrauben und Clips und dann lässt sich entspannt schrauben

    Macht für mich wenig Sinn. Die Riemen sind meist sehr teuer, aufwendige Montage, anfällig für Beschädigungen/Risse.

    Hab meine DID jetzt über 50"km drauf und dank Öler fast nicht nachgespannt

    Den Quantum Benzinpumpensatz hab ich in ebay gekauft, wurde von England geliefert, Kostete ca 90EUR. Beinhaltet: Pumpe, Kabel, Druckregler, div O-Ringe, Verschluß-Dichtung , Vorfilter.

    Hauptfilter gibts nur Original (gekauft bei KFM-Motorräder, ca 52EUR) beinhaltet ebenfalls den Druckregler und die benötigten O-Ringe

    Hier nochmal die Lösung, habs zwar schon im Tank Rückruf beschrieben:


    18er DCT, 90.000km: Bin von der Aktion nicht betroffen. Hatte aber schon länger immer wieder mal "wellenartiges Beschleunigen" bzw Leistungsverlust mit V-Max noch ca 150kmh. (meist nach stundenlanger Fahrt ohne Pause...) Mein Verdacht hat sich bestätigt: Benzinvor- und -hauptfilter sind total verdreckt. Nach ca. 5000Liter verbrauchten Sprit wohl normal :)

    Sonstige Ablagerungen oder Wasser war im Tank nicht vorhanden.

    Die Bilder sprechen für sich ;)?thumbnail=1?thumbnail=1?thumbnail=1?thumbnail=1?thumbnail=1?thumbnail=1?thumbnail=1

















    Gefällt mir 1


    Danke 1

    18er DCT, 90.000km: Bin von der Aktion nicht betroffen. Hatte aber schon länger immer wieder mal "wellenartiges Beschleunigen" bzw Leistungsverlust mit V-Max noch ca 150kmh. (meist nach stundenlanger Fahrt ohne Pause...) Mein Verdacht hat sich bestätigt: Benzinvor- und -hauptfilter sind total verdreckt. Nach ca. 5000Liter verbrauchten Sprit wohl normal :)

    Sonstige Ablagerungen oder Wasser war im Tank nicht vorhanden.

    Die Bilder sprechen für sich ;)

    Meine 18er hat nun fast 90"km drauf. Das originale Ritzel war nach 35"km aufgrund der ungleich gelängten Kette tot. Seither fahr ich JT-Ritzel mit DID-Kette und alles bestens. Nach 15"km drehe ich das Ritzel und bei der Gelegenheit gleich die Keilwelle wieder ordentlich fetten. Nach 30"km kommt ein neues Ritzel rein (aktuell ohne Gummierung). Bedenke man: das Ritzel macht ca die 2,6-fache Arbeit vom Kettenrad! Aktuell hat meine Kette über 50"km drauf und ist immer noch wie neu, sicher auch dank Kettenoiler (pro-oiler.nl) und überarbeiteter Kettenabdeckung.

    Das Kettenrad werde ich wohl erst bei frühestens 200"km mal wechseln :)

    Ähnlich meinem Problem welches ich bereits hier beschrieben habe unter "wellenartiges Beschleunigen": gelegentlich kommt es vor, dass sie nicht V-Max erreicht, beim Überholen wenig Leistung hat, einigemale beim Anbremsen auf die Kreuzung ausging. Meist hab ich es bei niedrigem Tankinhalt festgestellt. Bei Zugabe von etwas Zweitaktöl ins Benzin lief sie immer top. Nun hab ich mir den Benzinpumpensatz von Quantum gekauft und werde mal in den Tank schauen, evtl auch nur Dreck im Tank...