Bei meiner 18er habe ich das Gefühl dass die Li-Batterie nach 93"km schwächer wird. Habe mir nun eine GEL-Batterie eingebaut (https://www.ebay.de/itm/233880251549). Diese überzeugt mich jedoch nicht wirklich. Beim Einschalten der Zündung hört man schon die Benzinpumpe viel schwächer und vor dem Starten muss man noch kurz beten obs klappt. Der Startstrom ist einfach deutlich schwächer... Ich habe noch keine passende Li-Batterie gefunden. Hat jemand mit der Li von Shido Erfahrung?
Beiträge von xaverl
-
-
Der Handpump-Öler ist sicher für einige interessant... Meine AT hat seit fast 100" den Proiler mit el. Pumpe, Doppelnadel!!! (ganz wichtig um eine gleichmäßige Ölung zu erreichen und GPS-Modul (zur wegabhängigen Dosierung)... Die aktuelle DID-Kette hat fast 60"km drauf und immer noch top!!! (Ritzel drehe ich alle 15"km um und nach 30"km ersetzen). Egal welcher Öler: nie mehr ohne

-
So wie kukihn schon schrieb:
- für Vielfahrer spätestens nach 50"km den Schaltmotor reinigen (meine 18er habe ich jetzt erstmals bei 90" gereinigt. Bei meiner NC750 hatte ich bei 50" bereits Probleme mit dem Schaltmotor...),
-DCT-Reset immer wieder mal machen
-Einspritzanlage kalibrieren (spätestens nach Wartungsarbeiten, Service...): Motor starten ohne den Gasgriff "zu berühren", laufen lassen bis der Kühlerlüfter anläuft und dann mit dem Zündschlüssel abstellen.
Kann echt behaupten, dass meine mit nun 92"km absolut wie neu läuft (bisher keinerlei Defekte oder Probleme! Nur Wartung und Verschleißteile!), obwohl ich es ihr ordentlich besorge

-
Ich kann aus Erfahrung sagen (18er DCT, 92.000km): wenns kalt ist dann kann das normal sein. 'Unabhängig davon: empfehle jedem einfach wieder mal das DCT zu reseten. Danach ist sie wieder sanft und geschmeidig
-
Hab meine DID seit 53.000km drauf und musste fast nicht nachspannen. Obs am Kettenöler liegt? Hab den Prooiler drauf mit Doppelnadel und schmier mit Motoröl 15W40
-
Habe für mich seit einem Jahr die Lösung gefunden: Felgen auf schlauchlos umgebaut mit OUTEX (schon klar, ohne Zulassung...), RDKS (Reifendruckkontrollsystem: Tyreboy), AIRMAN Kompressor und Schnellreparaturset (diese klebrigen Würste. Haben wir beim Enduro und Trial seit Jahren mega-erfolgreich im Einsatz)... Da ich viel alleine onTour bin war dies die ideale Lösung
-
90"km: noch niiiiieee nachgefüllt.. quasi kein messbarer Verbrauch... bekommt immer 10W50 Total 4T Racing
-
18er mit DCT, 90"km: bei ca 20"km hatte ich eine Geräusch und auch Vibrationen auf den Fußrasten. Verdacht Getriebe: Mechaniker ist damit gefahren und meinte es auch... Bei ca. 28" hab ich es dann entdeckt: es war das Ritzel. Starker Verschleiß mit einer leichten Welle im Radius (Foto) Ursache war die Kette: ein O-Ring war defekt und dadurch das eine Glied stark verschlissen.. Neue Kette und Ritzel, das wars. Kettenrad läuft immer noch das Erste tadellos

-
Das Problem habe ich schon mal gelesen: neue Deckeldichtung, um den Gummidurchführung Dichtmasse (ich nehme für alle Motorenreparaturen die transparente von BMW 3 BOND: https://www.amazon.de/BMW-Orig…hvtargid=pla-332552663923 )
-
Alles anzeigen
Das hätte ich auch gedacht...
Am letzten Wochenende ist sie mir - allerdings nach ca 2000 km ohne Probleme - wieder zweimal ausgegangen. In dieser Hinsicht hat die Schüttelei bzw der Wechsel des Benzinfilters bei meiner Maschine leider nix gebracht. Auch vorher hatte die Werkstatt nichts gefunden. Aber da es nur sehr selten und dann im Leerlauf vorkommt, kann ich damit leben.
Das hatte meine 18er-DCT auch manchmal: bei starkem Abbremsen ging der Motor aus. Seit ich Vor- und Hauptfilter gewechselt habe ist sie wie verwandelt, alles wieder perfekt und das mit 90"km
