Vor bald 20 jahren am Klausen.
Wo sind die fast zwei Dekaden bloss hin?
Vor bald 20 jahren am Klausen.
Wo sind die fast zwei Dekaden bloss hin?
BMW? Hatte ich ein paar.
Die beste, spassigste, schönste? war meine 86er G/S.
Fast 1100ccm, Marzzochi vorne, 19", WP hinten, Schwinge 100mm länger und abgeschliffene Bremszange vorne. Die Speichen standen im Weg.
Man beachte den verlängerten Seitenständer.
War 2x am Baikal die Gute - hatte noch den PD Tank - und als einziger Defekt bei knapp 100000km ein gesprungenes Zünspulengehäuse. Schei.. - Bakelit.
Ging Anfang 2000er nach Deutschland! Ich kaufe sie zurück!
Einen kurzen Winter allen.
Daniel
Irgendwann im Juli am Stelvio.
Vielleicht ein alter Hut, stells aber trotzdem mal hier rein.
Hab ein Standart Schlauchlosventil als Anschlag für den Hauptständer eingezogen. Das Originalteil hat mich unterwegs verlassen. Erstmal auf der linken Seite.
Mit ein bisschen Fett und Zug geht das prächtig in die 10er Bohrung.
Gruss und einen kurzen Winter
Daniel (der Putzen hasst.. . )
Hallo allerseits,
Wenn's hier drin einen Möllers M. aus Bochum gibt, der versucht hat mich heute über twotwo.swiss zu kontaktieren, bitte melde dich doch bitte noch einmal über PN. Da ist was schief gelaufen mit der Weiterleitung. Deine Mail-Adresse ist untergegangen.
Danke und schöne Feiertage.
Daniel
Hat sich erledigt!! 26.12.2023
Batterien mit unterschiedlicher Kapazität haben auch unterschiedliche Innenwiderstände. Parallel verbunden kann dadurch tatsächlich die aus diesen Kapazitätsunterschieden resultierende unterschiedliche Belastung einen negativen Einfluss auf die Lebensdauer haben. Dieser "Lehrsatz" gilt ganz bestimmt für Bleibatterien. Inwieweit der für einen Lithium Ionen Akku mit in meinem Fall integriertem BMS in der kleinen Batterie gilt, konnte mir bislang noch keiner beantworten.
Hintergrund für mich war der nun im vierten Jahr etwas schwächelnde Original Akku und die an Lager liegende kleine "Booster" Batterie. Mittlerweile hat mein Abenteuer Motorrad ein paarmal vor der Garage übernachtet und startet -im Vergleich zu vorher - dass es eine helle Freude ist. Kann an den von aussen erreichbaren Verbindungskabeln keine Wärmeentwicklung erfühlen. Solange es funzt, bleibt's drin. Danach werde ich mir einen neuen Akku - darf ja nun etwas länger sein - besorgen.
Und, nur um noch etwas Öl nachzuschütten, die kleine Urban G/S mit mittlerweile 8 Jahre alter Bleibatterie, startet noch immer ungleich schneller. Da stellt sich mir die Frage nach dem Sinn einer kälteempfindlichen Li-io Batterie in einem Abenteuermotorrad.
Zumal die G/S noch leichter ist.
Allen einen kurzen Winter
Daniel
twotwo.swiss
Verfolge das hier sehr interessiert. Und ja, ich rede mir meine Motorräder eigentlich immer "schön". Die Ducati läuft schön über 4000 U/min, die Gummikuh hat, ohne Witz, schöne technische Lösungen, die Kati ist ein Quell der Freude abseits der "schönen" Optik, die Vespa hat ganz "schön" Charme und die Speed Twin ist eigentlich in Summe das schönste Motorrad.
Nachteile? Haben sie alle. Die herauszustellen ist nicht schön.
Ich hatte viele Motorräder in meinem Motorradleben. Blender (VFR 1200) und richtig gei... Hobel. Benelli TNT 1130.
Konnte ich mich nicht mehr dran freuen, wurden sie sehr schnell verscherbelt.
Leben und leben lassen.
Allen einen kurzen Winter
Daniel
twotwo.swiss
Mein "Adventure Motorrad" hatte kalt Startschwierigkeiten.
Da hab ich ihm ein zweites Batteriechen - mehr ist das wirklich nicht - spendiert. Seitdem tut sie auch bei Minus Temperaturen.
Wenn sich das bewährt bleibt`s. Es schafft Platz für einen längeren Akku. Erstmal rennen lassen...
Das bisschen Werkzeug hat auch unterm Sattel Platz gefunden.
Alles anzeigenSieht schwer nach einem Schutz für den hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter aus.
Lieber Jens, das trifft mich jetzt hart, dass ausgerechnet Du mich in die Deckelchen Fraktion einteilst...