Projekt Winter-Power für die CRF.
Fortsetzung folgt.
Daniel
twotwo.swiss
Projekt Winter-Power für die CRF.
Fortsetzung folgt.
Daniel
twotwo.swiss
Ich hatte einen Bedarf und es gab nichts zu kaufen. So fangen viele Geschichten in meinem Berufsleben an..
So kam dann simultan zu Varaudos Halter mein Prototyp - für die Standart 2020er CRF 1100 - heraus.
Der wurde dann von zwei Forumsmitgliedern weiterentwickelt und den neueren Verkleidungs Versionen angepasst.
Ich bin da nur der " Erstzeichner" und seitdem in keinster Weise mehr an irgendwas beteiligt.
Gruss
Daniel
Alles anzeigenIch halte aber die Honda Fahne sehr gerne hoch, weil ich in meinem gesamten Motorradfahrerleben und meiner damit verbundenen "Hondareise" tatsächlich noch nie, ich wiederhole es gerne nochmal: Noch nie auch nur ein technisches Problem hatte.
Ich kann das nur bestätigen! Bis zu jenem Tag 2018 als ich meine ATAS zugelassen hab. Da wars der QS der nach 5000km aufgab, danach bis 12000km Ruhe. Honda eben, dachte ich..
Durch Unfall mit Kernschrott dann 2020 auf die 1100 gewechselt. Und seitdem ist mein Hondabild etwas angeknackst. Ich hatte alle Rückrufe.
Jetzt tickt sie kalt und das Batteriechen stirbt auch langsam. Aber ich ignoriere es. Bricht die Gute, wird sie verscherbelt und ich hol mir eine Guzzi. Kann ja nicht schlechter sein...
So nebenbei, meine Daniela fährt eine 790 ADV die als einzigen Rückruf eine neue Feder im Brems-Geberzylinder vorne bekam. Gerade eben wurde der 30`000er mit Ventilspiel gemacht und für 30`000km ein akzeptables Bild von den Nockenwellen. Glückliche "Hätte ich nicht erwartet" Situation.
Kati darf bleiben. Das Ding macht einen Heidenspass!
Allen eine kurzen Winter
Daniel
Guten Morgen,
das Bild mit dem grünen Kugelschreiber zeigt den von mir im Frühjahr erstellen Prototypen zum Eigengebrauch.
Hält seit fast 1500Km
Ich habe die Sache abgegeben. Das Teil hat sich massiv verändert.
Waldiwilli fragen.
Allen einen kurzen Winter
Daniel
Alles anzeigenKönnt ihr jetzt bitte wieder zum Thema kommen und euch woanders austauschen?
Ja, genau der Edwin. Leider hat er ein bisschen seiner Strahlkraft eingebüßt die letzten Jahrzehnte. Fast ein wenig "zu" demütig gegenüber dem Leben geworden. Schraubt nun im Alter vornehmlich an alten Ducatis. Aber ein sehr angenehmer Zeitgenosse und Gesprächspartner ist er geworden. Kenne ihn noch anders...
Sehe jeden Morgen seine Pokale im Untergeschoss wenn ich meinen Diesel starte...
Oh, wir haben hier ein paar ganz spezielle Schrauber. Fredi aus Stansstad zum Beispiel baut selber Gespanne, fräst Getrieberäder für seine Duc's, und da hat er Dutzende von...
Oder mein Untermieter, der Edwin Weibel, der sich stundenlang mit seinen Renngeräten aus den 90ern befasst, aber "s'Elektrisch" immer ausklammert.
Und es gibt viele Sammler. Haben aber halt alle kein grosses Interesse an modernen Motos. Kommst du da mit OBD und Signalkonverter kriegen die Schnappatmung.
Die meisten Händler hier wollen Plug&Play, anderes fassen die nicht an.
Warte nun mal den Konverter ab. Ist ja eh Grad Winter da draussen...
Ich auch erst wieder seit letzten Samstag..
Warte nun mal den Konverter ab.
danke für die Hilfe.
Kennst du die Belegung des Steckers?
Ich hab da an unteren Zündspule links Blau/Braun/Grün.
Grün gegen Blau und Braun immer 12 Volt, Blau gegen Braun kein Durchgang.
Ich hab da ein wenig Respekt davor irgendwelche Fehler zu generieren.
Finde auch keinen Originalstecker für den Einbau eines BMW Drehzahlmessers. Da würde ja ein Drehzahlsignal anliegen.
Hab mir nun einen Singnal Konverter zum Abgriff an der OBD bei Twinfox bestellt. Werde berichten.