Muss da wohl etwas zurückkrebsen, geht ja um den Adventure.
Hatte den Tractinator GPS und den Heidenau K60 Scout. Meine Erfahrungen beziehen sich auf die zwei. Sorry.
Muss da wohl etwas zurückkrebsen, geht ja um den Adventure.
Hatte den Tractinator GPS und den Heidenau K60 Scout. Meine Erfahrungen beziehen sich auf die zwei. Sorry.
Da freut sich jemand gerade...
Allzeit gute Fahrt
Daniel
An die Sicherheitsapostel. Werksgelände Staatsbetrieb. Samstag. Vakuum....:-)
Hallo
Ich hatte den Australier auch drauf. Im Trockenen bieter er durch seine extrem steife Karkasse ein wirklich sattes Anlehngefühl.
Verstellt man da die Dämpfung, merkt man es.
Auf trockener Strasse schiebe ich ihn in die gleiche Schublade wie den Heidenau. Was ich fahren kann, steckt er weg.
im Nassen bin ich eh die Kategorie Schisser.
Gehalten hat er knapp 6000km, dann war er vorne am Limit. Hinten wären noch 1500 möglich gewesen.
Die geringe Laufleistung (für die enorme Profiltiefe gesehen) resultiert aus dem 95% Einsatz auf Asphalt. Meine Strecken sind die Pässe der Zentralschweiz. Alle hundert Meter beschleunigen und bremsen. Geraden über 50m eher selten.
Was mir aufgefallen ist - der singt sein Lied vom Abschied. Ab 2000km immer lauter. In Tunnels dachte ich, ich sitze in meinem Unimog aus alten Tagen.
Da ist er zweimal lauter als der Heidenau.
Fazit für mich, der Australier kann eigentlich in meinen Augen alles so gut wie der Heidenau, ist aber nirgends besser. Und er ist unheimich störrisch aufzuziehen.
Allzeit gute Fahrt.
Daniel
Einspruch.
Bei den LKW Scheibenbremsen gibts/gabs dieses Bodenventil noch. Mein erster, im letzten Jahrhundert erlernter Beruf ist LKW Mechaniker, daher kenne ich das aus eigener Erfahrung noch.
Aber hast recht Thomas. Das waren ganz andere Kaliber. Braucht man bei Kinderpizza Scheiben wohl wirklich nicht.
Zitat aus Wiki:
Das Spezialbodenventil wird bei Scheibenbremsanlagen verbaut, damit sich der Bremsflüssigkeitsdruck bei einem Restvordruck von ca. 2 bar zeitverzögert abbaut, was Kavitation verhindert. Allerdings ist ein vollständiger Druckabbau durch die Drosselbohrung im Ventil möglich und auch sinnvoll, da der Bremsbelag sonst unnötig anliegen und zu hohem Verschleiß führen würde.
Ich werf mal die Frage nach einem Boden- oder Vordruckventil in den Raum. Waren mal federbelastete Membranen im Hauptbremszylinder die das System unter <0.2bar Druck hielten damit die Bremsbeläge an den Scheiben blieben.
Hat die Africa sowas noch? Und wenn ja - wo sitzt es? Handbremszylinder oder ABS Modul?
Guten Morgen Centac
Wenn`s wie bei mir nur ein Quietschen ohne spürbaren Widerstand ist, tippe ich auf verzogene Bremscheiben, Mal dir mit einer Kreide oder Filzschreiber einen Kreis innen und aussen auf die Bremsscheiben und schieb die ein paar Mal hin und her.
Gab bei mir ein klares Schleifbild. Beim Ausbau des Rades hat sich dann ein Radlager als die Ursache herausgestellt. War billiger...
Die 790ADV meiner Partnerin hat das Schiebe-Quietschen auch. Da sind`s die Scheiben.
Allzei gute Fahrt
Daniel
Triumph Speed Twin. Probegefahren, drüber gefreut und für gut befunden. Sparschwein erschlagen und gekauft.
Nächste Woche hole ich sie ab,
Und die Britin passt von der Sitzhöhe für beide.
Ein bisschen Zwicken darf sein...
Allzeit gute Fahrt
Daniel
So hab ich das gelöst. Eigenkonstruktion. Federstahl rostfrei, 1mm. Befestigung an Originalschrauben.
Hat sich mit Enduristan und Mosko Moto Taschen bewährt.
Allzeit gute Fahrt
Daniel
Hallo an die OneOne Gemeinde
Durfte wieder einen OneOne montieren. Kam von einer MT09 und sitzt jetzt auf einer 2018er Suzuki DL650.
Die Besitzerin hatte eine Bedingung. "Die Yamaha wird verkauft - aber der OneOne nicht."
Hat mich natürlich gefreut.
Bei der Gelegenheit hab ich ihr gleich noch das TomTom neu platziert.
Ich durfte die kleine Suzuki (das Vorgängermodell) 2012 über 6000km von Cranbrook BC bis Tok AL treiben. Wir waren 7 Nasen, und bis auf eine GS alle auf V-Strom von http://www.backroadsadventures.ca unterwegs.
Ich hatte da die einzige 650er. Am Start hab ich meinen zwei CH Kumpels die Auswahl gelassen, da fiel dann halt die Kleine für mich ab. Was soll ich sagen - wir haben uns am Schluss drum gezankt. Leistungsmässig war die der grossen Schwester nur um Nuancen unterlegen, dafür auf Schotter eine wahre Freude und hat fast 150km mehr Reichweite als big Mama gehabt. Hach, was hab ich die geärgert damit.
Muss aber zugeben, dass ich an Dave, dem Betreiber von Backroadsadventures.ca und seit Jahrzehnten Offroad erfahren, nicht vorbei kam.
Mein Fazit zur kleinen V-Strom: Hätte ich die Africa nicht, würde ich mir vermutlich auch eine holen. Oder doch die grosse Schwester?
Allzeit gute Fahrt
Daniel
Hallo an die OneOne Gemeinde,
wir haben wieder was zu tun. Fast alles da..
Neu gibts auch farblos eloxierte OneOne`s.
Allzeit gute Fahrt
Daniel