Bisschen an der Kawasaki gebastelt. Fand die K-Stoffhülsen der Instrumente zu dominant. ![]()
Beiträge von dhdani
-
-
Die Kawa Z900RS 2cm höher gelegt. Erschien mir wesentlich störrischer als Danielas Triumph SpeedTwin RS. Hat sich gelohnt.

Nachtrag. Die Kawa stand nun etwas gar schräg. Alten Schleifschutz passend gekürzt und unterlegt. Form follows function design.
-
Ein kleiner Ausflug ins Centovalli und seine Folgen...
Unsere neue Speed Twin hats erwischt..
Sniff, der Franzose hat gerade mal 800km gelaufen. Aber so eine prächtig funktionierende Reifendrucküberwachung ist ihr Geld wert.
Mittlerweile erledige ich sowas in unter 5 Minuten. TwoTwo Übung.
-
Ich oute mich hier als abdoluter CB1300 Fan. Hatte während gesamthaft 300tkm drei Stück und hab bei allen permanent den sechsten Gang gesucht. Wäre die, inzwischen leider eingestellte japanische 6 Gang Version lieferbar, würde ich mir Nummer 4 sofort gönnen. Aber die jetztige Combo passt uns auch. Bin begeistert wie der "kleine" Kawa Vierer zieht. Wo ist der verfl... siebte Gang?
-
Alles anzeigen
Meine MAA wurden allerdings in Thailand gefertigt..... funktionieren aber tadellos. Anfangs etwas lauter wurden sie dann nach etwas einfahren auch bei mir leiser

Ich fahre den MAA auf meiner Scrambler XE, nach einem Satz TKC70 Rocks. Die haben h+v 5500km gehalten. 100% Alpen. Passt für mich.
Mir ist aufgefallen, dass der MAA eine extrem hohe Flanke hat im Vergleich zum Conti. Auch die Lauffläche des Michelin ist sehr "flach" im Vergleich zum Conti. Muss jetzt nach fast 2000km sagen, dass mir der MAA sehr sperrig vorkommt. Er will gedrückt werden und ist eher widerwillig was das Einlenken betrifft. Kann man natürlich mögen, mir ist der Unterschied zum Conti zu gross. Dafür läuft der Franzose ohne jeglichen Seiten- oder Höhenschlag. Guck mir den gerne an während der Fahrt.

Auf der Honda hab ich immer Contis TKC70. Einer zappelt, der nächste nicht. Nehme ich aber gerne in Kauf, weil er sonst so herrlich funktioniert.
Überlege mir aber ernsthaft an der Trumpi vorne wieder auf den TKC zu wechseln. Zumal beim MAA vorne auch kein Vertrauen erweckender Angststreifen übrig bleibt. Die Frage was kommt danach halt...
-
Unmoralisches Eintauschangebot für unsere `22er Speed Twin angenommen.
Und natürlich sofort einen OneOne montiert. Ich bin nicht mein schlechtester Kunde

-
Mal wieder was, für mich zumindest, sehr Erfreuliches. Durfte heute einen OneOne an eine "sexy" Ducati Hyper Motard 950 aus 2023 übertragen. War vorher an Hubis Z1000, die ihm leider einer am Susten abgeräumt hat. Hatte noch nie eine Einarmschwingen Installation an einer Duc. Ließ sich aber überraschend elegant mit allen Originalteilen bewerkstelligen. Einzig eine 4mm Bohrung an einem OneOne Verlängerungshalter mussten wir auf 5mm erweitern. Kanüle liegt innen am Kettenblatt an, so sind wir weg vom Schlagbereich der Kette.
Oben haben wir den im Satz enthaltenen PA Flexschlauch eingesetzt und dann unterm Tank verbunden. Aber seht selbst.
-
Alles anzeigen
Firmenwagen? dhdani
Zumindest pro-forma.

-
Hatte ein bisschen Zeit und an der Triumph gebastelt. Erster Versuch eines eigenen Kühlerschutzes.
Überlege mir noch den schwarz zu lackieren.

-
Hallo Jürgen,
nix Sorry, bin ja selber eher skeptisch.
Ich benutze 1.4301 1.5mm.
Aber ich gebe dir recht, die Schrauben, oder besser deren Gewinde am Tank, sind der unberechenbare Part.
Bei der Honda und KTM tragen die M5 beide voll - KTM`s Kunststofftank hat da eine Metallringeinlage. Bei der Kawa ist eine nur Zierde im Aluring...
Gehe ich von Standart A2 Inox aus und rechne mit einer pessimistisch minimalen Zugfestigkeit von 350N/mm² müssten die Schrauben das, theoretisch auch einzeln, aufnehmen können.
Einen Zugtest am Riemen bis zum Verschieben auf dem Seitenständer nach hinten hat die dicke Honda schon problemlos hinter sich. Ich lass es mal drauf ankommen und hoffe insgeheim dass ich es nie austesten muss. Vertraue ja auch dem Klickverschluss aus K-Stoff...