Beiträge von Reiseendurist

    Meine AT liegt auf der BAB auch mit Forkshield absolut ruhig bis zur Topspeed, das konnte ich letzte Woche auf der Heimfahrt vom Riesengebirge ausgiebig testen. Trotz Kofferset (original Honda) und Topcase.
    Nur in Wirbelschleppen großer LKW muss man aufpassen, aber da werden alle Reiseenduros unruhig.

    Hallo Ralf,


    der Neutralschalter des DCT sitzt hinten am Getriebe links neben dem Federbein in Höhe des Reglers unter einer Gummikappe und stellt in Neutralstellung des Getriebes nur eine Masseverbindung zum Steuergerät (PCM) und zur Instrumentenkombi her. Er ist also von der Funktionalität her extrem simpel - genau wie beim manuellen Getriebe. Leuchtet denn das grüne N-Symbol im Cockpit, wenn Du das DCT im Stand auf N schaltest bzw. blinkt die Ganganzeige im BC?
    Du kannst ja mal unter der Gummikappe des Schalters nachsehen, ob der Anschluss (Kabel ist mit einer Mutter gesichert) in Ordnung ist. Eventuell genügt schon eine Reinigung (Mutter ab und mit etwas Kontaktspray säubern), da der N-Schalter an dieser Stelle ziemlich ungeschützt dem Spritzwasser vom Hinterrad oder auch dem Hochdruckreiniger ausgesetzt ist. Seine Funktion ist auch recht einfach mit dem Widerstands-Messer Deines Multimeters zu testen. Aber das wird Deine Werkstatt sicher schon alles gemacht haben...
    Ansonsten muss er wohl tatsächlich gewechselt werden, im schlimmsten Fall sogar das PCM.
    Falls Du noch Infos aus dem WHB benötigst, bitte PN.


    PS: Den Lästereien Deiner GS-Freunde kannst Du ganz gelassen gegenüber stehen, das ist nicht böse gemeint. Was meinst Du, was ich mir als BMW-Fahrer seit vielen Jahren anhören muss, wenn ich mit Anderen unterwegs bin... :roll:

    Ja, hab eine SD04 aus 05/2016. Warte es ab, TT hat das HInzufügen der SD06 zur ABE fest zugesagt. Das ist sicherlich schon beantragt, die Sachbearbeiter im KBA sind mitunter nicht die Schnellsten...

    Habe vorhin auch das Explore-Federbein von TT in meiner AT installiert, weil mir das Heck beim Betrieb mit Sozia und Gepäck einfach viel zu heftig eingesunken ist. Ich habe bei 110kg Kampfgewicht auch auf eine Federrate von 90 N/mm gesetzt.
    Der Ausbau des OEM-Federbeins war nach der Methode im WHB (ohne Ausbau von Hinterrad und Schwinge) völlig problemlos und schnell durchführbar. Lediglich der Hinweis hier aus dem Forum, vor dem Ausfädeln durch die Schwinge die hydraulische Vorspannung ganz heraus zu drehen, war extrem wertvoll und das steht leider NICHT im WHB. Vielen Dank nochmal dafür!!! Ohne die Berücksichtigung dieses Punkts geht es definitiv nicht!
    Alles in Allem war der Wechsel eine Arbeit von 1,5h, ohne Helfer und auf der Strasse und ganz simpel mit hydraulischem Wagenheber unter dem Hinterrad... 8-)

    Ja, tragische Sache... Ich tippe auch auf nicht angezogene Radschrauben.
    Die von Manfred angesprochene Rückrufaktion mit dem Alu-Radträger läuft nun schon einige Jahre, da dürften alle betroffenen Maschinen inzwischen kostenlos umgerüstet sein (betraf ca. 80.000 Fahrzeuge in D, zumal das Ganze übers KBA lief). Das hier verunglückte, alte K-Modell war von dem Rückruf nicht betroffen, nur Boxer von 2004...2010.

    Comfort-Sitzbank? Kenne ich nicht. Ich selber habe die hohe Sitzbank aus dem Honda-Originalzubehör. Die ist aber einfach nur 3cm höher und eigentlich auch zu viel weich, genau wie die Standard-Sitzbank. Straffer und damit auf Langstrecke angenehmer gepolstert sind eigentlich nur die TT-Bänke. Leider gab es die letztes Jahr noch nicht bei TT, sonst hätte ich die gekauft statt der sündhaft teuren Originalsitzbank in hoch.

    Nach meiner Beobachtung geht die Außentemperaturmessung der AT sogar ziemlich genau: Max. 1...2 Grad Abweichung nach oben, verglichen mit anderen Digitalthermometern. Allerdings ist die Anzeige sehr stark bedämpft, zu stark für mein Empfinden. Änderungen werden erst mit mehreren Minuten Verzögerung angezeigt.
    Das merke ich beispielsweise immer beim Losfahren, da wird mir noch etwa 10 Minuten lang die Temperatur der Tiefgarage angezeigt, bevor sich langsam eine Änderung einstellt.
    Oder auch, wenn die Maschine mit warmem Motor abgestellt wurde. Dabei heizt sich der Sensor durch aufsteigende Motorwärme auf und es braucht nach dem Losfahren wieder etwa 10 Minuten, bevor die tatsächlichen (deutlich niedrigeren) Werte des Fahrtwindes im Display stehen. Dieses Verhalten trägt sicherlich mit dazu bei, dass die Anzeige von Vielen als generell ungenau bzw. zu hoch empfunden wird.


    OT: Und hier noch mein Senf zum Display an sich: Ich persönlich hatte tatsächlich noch nie solch eine geile Geschwindigkeitsanzeige: Riesig groß und digital, was ich inzwischen als angenehmer empfinde als analoge Tachos. Dass die Geschwindigkeit etwa 10% zu hoch angezeigt wird stört mich nicht im Geringsten. Im Gegenteil, das schützt im Ernstfall den Führerschein. Wenn ich mal die exakte Speed haben will, schaue ich auf mein Navi welches bei mir ständig direkt über dem Tacho in Aktion ist.
    Durch die transreflektive Display-Technologie kann man die Anzeigen des BC auch bei direktem Sonnenlichtbeschuss von hinten noch ganz gut ablesen. Anfangs hat mich die im Vergleich zum Tacho mickrige Schriftgröße gestört. Seit ich meine altersgerechte Gleitsichtbrille auch regelmäßig beim Mopedfahren trage ist das aber auch Geschichte. 8-)

    Ja, der Preis dafür ist recht ambitioniert. Obwohl, TT hat den Kaoko Cruise Control auch mal eben um 10 Euro teurer gemacht...


    https://shop.touratech.de/kaok…crf1000l-africa-twin.html


    Den liebe ich und benutze ihn inzwischen auf jeder Fahrt. Noch einfacher in der Benutzung als dieses System dürfte kaum möglich sein.
    Jetzt, nach fast einem Jahr Abstinenz vom elektronischen Tempomaten meiner GS, habe ich mich komplett umgestellt und vermisse ihn nur noch ein ganz klein wenig... :snooty: