Beiträge von Reiseendurist

    Ich benutze die englische Oberfläche, da gibt es keine peinlichen Übersetzungsfehler.

    Okay, das ist natürlich ein gutes Stück weg…

    Ich wohne südlich von Berlin. Wenn Du Lust hast kannst trotzdem gerne vorbeikommen wenn es soweit ist!

    Falls Du es noch nicht getan hast: Nimm mal die Batterie aus dem Keyless-Schlüssel für mind. 15 Minuten. Dadurch wird die Elektronik darin komlett resettet. Manchmal gehen die dann wieder. Hatte ich bei meinem Passat auch mal...

    Dasselbe könntest Du zeitgleich auch mit der Fahrzeugelektronik machen - also mal die Batterie der Maschine abklemmen um mal alles zurück zu setzen.

    Definitiv! Aktuelles Beispiel: Ich suche einen Quickshifter für meine neue 24er AT. Listenpreis in D: 415 Euro. Das selbe Teil (08U70-MLG-E00) in Japan (Webike): 160 Euro. Und dort gibt es mit Sicherheit auch noch eine Marge. Das ist schon eine heftige Differenz.

    Habe gestern erstmals meinen neuen Tankrucksack von SW-Motech spazieren gefahren. Es ist der "Pro Micro WP" mit 4 Litern. Der ist neu im Programm und auf sowas habe ich schon länger gewartet da er schön klein ist und wasserdicht ohne die olle Regen-Plane. Das ist auf großer Tour einfach praktischer.

    Er passt auf die SD13 wenn man die Befestigungsplatte ganz nach vorn schiebt. Ist auf der SD08 sicher gleich. Der Lenker schlägt leicht an in den Endpunkten, wird aber nicht behindert. Dies hängt sicher auch ein wenig von der individuellen Stellung des Lenkers ab. Ich drehe ihn immer eher weit nach hinten, weil mir dann die Kröpfung auf Langstrecke angenehmer ist.


    Da das Motorrad bei einem Rahmentausch quasi bis zur letzten Schraube zerlegt wird, weiß man nie ob wieder alles korrekt zusammengesetzt wurde, die Kabelbäume und Züge wieder richtig liegen (ohne Knicke/Scheuerstellen) und so weiter. Ein derart repariertes Motorrad ist nie wieder wie aus dem Werk! Im schlimmsten Falle baut Dir die Werkstatt neue (potentielle) Fehler ein, die weitaus schwerer wiegen können als eine winzige Roststelle am Rahmen und erst mit zeitlicher Verzögerung auftreten. Ich persönlich habe durch die zahlreichen Werkstatterfahrungen in den vergangenen 44 Jahren Mopedfahren jegliches Vertrauen in die Werkstätten verloren, zumindest was solche tiefgreifenden, extrem aufwändigen Reparaturen anbelangt.

    Ich hätte die Stelle fix mit Rostumwandler behandelt und dann mit einem passenden Lackstfift drüber, that´s it...