Beiträge von Reiseendurist


    Genau das habe ich beim Betrachten der ersten Fotos auch gedacht! Aber in Natura sehen die sogar echt schick aus, zumindest für meinen Geschmack... Ich habe am Samstag zwei Exemplare (Vorserienmaschinen) von Werksangehörigen an einem Mopedtreff im Berliner Umland intensiv in Augenschein nehmen können. Und ich muss sagen, die Kisten sehen echt schick aus! Irgendwie sehniger, nicht mehr so pummelig wie vorher. Und die LED Lampen machen auch was her, man muss das Gesamterscheinungsbild wirklich immer erstmal live sehen.

    Die Fahrer waren bei der Abfahrt zwar freundlich aber nicht zum Smalltalk aufgelegt. Meine Fragen haben sie mit "warte bis zum 4. November dann steht sie bei Deinem Händler" beantwortet... Z.B. ist der schwarze Knopf am ehem. Zündschloss weggefallen. Die Jungs haben sich einfach draufgesetzt und konnten sofort den Motor starten. Das Lenkerschloss wurde auch automatisch entriegelt - echtes Keyless jetzt. Und schön leise klangen sie beim Abfahren, aber das ist natürlich subjektiv.

    Oh doch, auch bei der CRF1100L kommunizieren die Steuergeräte untereinander per CAN-Bus, genau wie bei fast allen anderen modernen Motorrädern und PKWs. Und nur mal so: Finde mal Jemanden, der Dir in 30 Jahren ein Motorsteuergerät für die CRF auf Deine Maschine programmiert/anlernt (auf Motorkennbuchstaben, Fgst-Nr., Getriebeversion, Wegfahrsperrw etc.)! Egal ob neues oder gebrauchtes Steuergerät - das wird schwierig werden!

    Falls es jemanden interessiert hier eine kurze Erstbegutachtung des Zumo XT2 nach 4 Tagen Besitz:


    - Das Display ist eine Wucht! Das des alten Zumo XT war schon sehr gut aber dieses jetzt ist nicht nur größer sondern auch nochmals deutlich heller und kontrastreicher.

    - Der Ton in im Headset des Helms ist deutlich angenehmer durch die neue Auswahlmöglichkeit, auch Navidurchsagen mit A2DP zu Übertragen. Außerdem gibt es keine Unterbrechungen (Stottern des BT-Tons) mehr dabei.

    - Die Eingabe von Routen mit Wegpunkten am Zumo XT 2 selber ist gegenüber dem alten XT extrem vereinfacht worden und klappt nun sehr angenehm und schnell. Die neue Tread-App oder Basecamp (geht wohl eh nicht mehr) werden eigentlich nicht gebraucht

    - Das rein- und rauszoomen sowie Verschieben der Karte auf dem Bildschirm geschieht deutlich smoother als mit dem Zumo XT und der Bildaufbau ist etwas schneller.

    - Datenverbindung und Aufladen jetzt per USB C-Anschluss

    - Das Anschlusskabel hat keinen integrierten Spannungskonverter (12V zu 5V) mehr. Die Spannungswandlung erfolgt nun im Halter was Platz am Anschlusskabel schafft (der kleine schwarze Kasten entfällt). Außerdem kann man das Kabel nun je nach Bedarf beliebig kürzen.

    - Schön ist, dass die Halterung des Zumo XT fürs XT 2 weiter genutzt werden kann, anders herum geht nicht

    - Der Touchscreen kann per Knopfdruck gesperrt und wieder entsperrt werden, z.B. bei starkem Regen. Das ist eine echte Neuerung!

    - Es gibt gefühlt jede Woche ein neues Firmware-Update fürs XT2, das alte XT scheint von Garmin nicht mehr groß gepflegt zu werden - außer Kartenupdates

    - Das XT2 ist schwerer als das alte XT - das könnte zu Schwingungsproblemen an weniger stabilen Halterungen führen

    - Das Gehäuse ist außen nur unwesentlich in der Größe gewachsen durch schmalere Displayränder - sieht dadurch auch moderner aus

    -