Du benötigst aber ein Display für den europäischen Markt. Ich weiss nicht, ob man ein dort gekauftes, japanisches E-Teil hier zum Laufen bekommt. Da hätte ich so meine Zweifel…
Beiträge von Reiseendurist
-
-
Ich bin die 800 DE ja Probe gefahren.
Tolle Maschine!
Wobei bei den 10.600 bleibt ja nicht, Hauptständer, Griffheizung, etc....
Ja, natürlich. Ist aber bei der AT nicht anders. Die Suzi hat immerhin schon den Schaltassistenten mit Blipper in Serie...
-
Jetzt geht auch Suzuki den Weg der zwei Varianten, mit 21" und mit 19" Vorderrad. Und das zu einem unschagbaren Preis: 10.600 Euro in Deutschland.
Wenn die einen Tempomaten hätte, würde ich glatt eine Probefahrt buchen!
-
Mit welchem Reifen wird die 24er ATAS mot 19" vorne denn ausgeliefert? Da macht ja dann auch nur ein 90/10er Sinn.
Tourance Next 2 statt Karroo Street?
BS A41 statt AX41T?
Laut der offiziellen Pressemitteilung von Honda wird die neue ATAS 2024 mit 19" Vorderrad ab Werk mit dem Bridgestone A41 ausgeliefert.
-
Leider sind die Fotos ziemlich aussagelos, sorry! Hast Du den OEM-Ständer dran? Wenn ja, wurde die Rückrufaktion gemacht (verbesserter Sicherungsring)?
Wenn es ein Hauptständer aus dem Zubehör ist, müsstest Du Dir von dort die Info holen, welche Teile ursprünglich verbaut waren und jetzt vermutlich fehlen. Mit der aktuellen, dünnen Informationslage kann Dir wohl kaum Jemand vernünftig weiter helfen!
-
...
Und so wird auch die 1300 GS für mich immer etwas rückständiges haben, weil da diese unsägliche Software/Handyanbindung ist.
Naja, BMW will eben seinen brandneuen "ConnectedRide Navigator" an den Mann/Frau bringen. Dem würden CarPlay etc. entgegen stehen.
Wie gut bzw. schlecht dieses Gerät ist, muss sich erst noch heraus stellen.
Ich brauche CarPlay auch nicht sondern nutze stattdessen mein Zumo XT2. Das ist für mich persönlich immer noch die Stimmigste und Beste Navigationslösung am Moped, über die ich genauso gut auch Musik hören und telefonieren kann wenn ich das möchte.
BMW Motorrad präsentiert den ConnectedRide Navigator.Der neue perfekte Partner mit nahtloser BMW Cloud Integration für genussvolle Motorraderlebnisse.www.press.bmwgroup.com -
Sollte mir der Konstrukteur mal zufällig über den Weg laufen werde ich ihn fragen....
Haha, ja - mach das!
Aber mal im Ernst, wieso schmiert dort kein Hersteller? Ist die absolute Zahl von Schadensfällen soo gering, dass das eine Gramm Fett an dieser Stelle den Kosten-/Nutzenrahmen sprengen würde? Oder ist es eher deswegen, weil die Schäden mit hoher Wahrscheinlichkeit sowieso erst nach der Gewährleistungszeit auftreten? Okay - das war Polemik...
-
Ah dachte ich mir.
Toro hat sich rausgewagt,
Nen paar Tage wird es ja noch schön sein, vielleicht sehen wir uns mal dort oder auch woanders.
Gruß
René
Ja, wäre cool! Heute ist ja leider zu dort...
-
In Dobbrikow. Toro war auch gerade dort
-
...
Das Ritzel sollte daher wegen der Relativbewegungen mit einem hochdruckbeständigen Schmiermittel (Molykote GN oder ähnlich) mit einem mindestens 40%igen Festkörperschmierstoff "geschützt" werden.
Klingt absolut nachvollziehbar! Aber warum in aller Welt macht das kein Hersteller ab Werk? Zumindest kenne ICH keinen...