Zumal man zur Not auch legal mischen kann, wenn von einem Fabrikat nur der Vorderreifen, von einem anderen dafür nur der Hintere lieferbar sind. Ich hätte jedenfalls kein Problem damit.
Beiträge von Reiseendurist
-
-
Ja, das ist einer der Bugs in der Software 3.10 des TFT. Ein Weiterer ist, dass oftmals die BT-Verbindung zum Soziushelm nicht oben in der Statusleiste angezeigt wird, obwohl sie steht.
-
Genau, da wird einfach die Umlenkhebelei am unteren Federbeinauge ausgetauscht. Das ist kein großer Aufwand.
-
Bei Louis gibt es eine Heckhöherlegung mit ABE für die SD08, über die habe ich auch schon nachgedacht. Mir (1,92m) ist die Maschine auch etwas zu niedrig im Vergleich zur vorherigen SD06 (ATAS).
-
Die Berliner Motorrad-Demo startete heute um 12:00 am legendärsten Moped-Treff der Region, der "Spinnerbrücke". Interessanterweise war die heutige Motorradkolonne recht Harley-lastig. Also viele Dicke-Hose-Typen, die mit wirklich bemerkenswertem Lärm aus ihren offenen Endschalldämpfern in Richtung City losballerten. Denen ist scheinbar nicht bewußt das sie selber eine beachtliche Mitschuld daran tragen, dass heute gegen drohende Fahrverbote demonstriert werden muss...
-
Ich fahre zwar mit externem Navi (Zumo XT), habe mein Handy aber trotzdem immer im Tankrucksack. Für den Fall dass ich CarPlay benutze (z.B. wenn meine Frau und ich unterwegs Musik hören wollen über Apple Music) habe ich auch ein Kabel nach draussen gelegt. Und zwar eins mit abgewinkeltem Anschluss-Stecker.
-
Ich habe auch seit Beginn dieser Saison den Pro Micro von SW-Motech an meiner SD08 (2021). Er ist von der Größe her für meine Bedürfnisse optimal und läßt sich durch einen Rundum-Reißverschluss schnell im Volumen verdoppeln. Die optionale Regenhaube habe ich immer im Deckelfach dabei, hab sie aber noch nie gebraucht weil der kleine Tankrucksack leichte Regenschauer locker abkann.
Der magnetische Tankring ist zwar super praktisch, hat aber auch seine Tücken: Man muss aufpassen, dass einem der schmale rote Entriegelungsriemen beim Aufsetzen nicht zwischen Tankrucksack und Tankring eingeklemmt wird. Denn dann hilft nur das Entfernen der vier inneren Befestigungsschrauben, um den Tankrucksack nach oben weg zu kriegen. Aus diesem Grunde sollte der Entriegelungsriemen möglichst kurz gehalten werden (ist einstellbar).
Außerdem hat man an der Africa Twin (zumindest bei der 1100er) wenig Platz zum Entriegeln zwischen Tankrucksack und Lenker. Das geht eigentlich gut, nur solange der Lenker möglichst gerade steht. Wenn das Lenkerschloss erstmal verriegelt ist - no Chance (ist aber auch ein prima Diebstahlschutz).
Ansonsten funktioniert alles SW-Motech-typisch gut, vom Tankring über die robusten Reißverschlüsse bis hin zu den wassergeschützten Kabeldurchführungen.
-
Ja, Einwurfeinschreiben
-
Bislang wird die neue Regelung offenbar noch nicht umgesetzt. Habe nach dem 1. Juli schon zwei Sendungen aus China erhalten (1x von Ali, 1x von Banggood) und ich musste nix bezahlen.
-
Solange BMW den niedrigen und kleinen R9T Rahmen beibehält, wird das nichts mit einer richtigen Enduro, die HP2 war damals das richtige Gerät, nur war der Markt dafür einfach nicht da, heute werden die Mopeds über dem damaligen Neupreis gehandelt....
Den Erlkönigfotos nach zu urteilen gibt es wohl zukünftig einen hohen, geländetauglichen Rahmen für die Urban GS. Ob der in Höhe und Offroadkompetenz an die HP2 anknüpfen kann, bleibt abzuwarten.