Beiträge von Reiseendurist

    Die beschriebene Schädlichkeit betrifft allerdings nur den Aktivkohlefilter aktueller Fahrzeuge und dies ist der Industrie auch bekannt. Deshalb haben einige Hersteller bereits ihre Filter entsprechend angepasst. Im Artikel wird BMW genannt, die Anderen haben die Problematik aber sicher genau so auf dem Schirm.

    Bei mir stellt sich die genau gegenteilige Frage: Meine 2019er ATAS (EZ 01/2020) hat erst 4.700km runter weil ich letztes Jahr fast ausschließlich mit der Kati unterwegs war (u.a. zwei Alpen-Urlaube). Sind bei dieser geringen Kilometerleistung überhaupt schon genügend lose Partikel vorhanden, dass sich eine Spülung lohnen würde? :think:

    Ja, sicher! Jetzt hängt es eben noch vom eigenen Verhandlungsgeschick ab, zu dem geschenkten Zubehör noch einen zusätzlichen Händlerrabatt zu bekommen. Damit wird das Jubiläumsangebot sicherlich interessant für manch Einen.

    Ich habe auch fast alle Flusi-Versionen der letzten 30 Jahre besessen und genutzt. Die 2020er Version schlägt aber alles Dagewesene um Welten! Ich bin immer wieder hin und weg von der Grafik. Ich benutze einen günstigen (knapp 1000 Euro) Gaming Laptop von HP den ich auf 32 GB RAM aufgebohrt habe. Damit kann ich mit allen Einstellungen auf "Ultra" in Full HD (1080er Auflösung) ruckelfrei fliegen.

    Zur Bildausgabe nutze ich aber nicht das mickrige 15,6" Display der Laptops sondern meinen 49" Smart TV per HDMI. Die Bilder sind gestern Vormittag entstanden als ich in Innsbruck (LOWI) bei Real-Weather gestartet bin. Mit der 172er ab in Richtung Südtirol/Adria. Einfach mit dem Handy vom TV abfotografiert deshalb leider nicht sonderlich scharf...


    Hallo Henning,


    da ich auch 1,92m bin mit sehr langen Beinen brauche ich auch eine hohe Sitzposition um auf die Dauer einen entspannten Kniewinkel zu erreichen. Deshalb fahre ich auch eine 1000er Adventure Sports, die in hoher Position des Fahrersitzes ab Werk schon 920mm Sitzhöhe aufweist. Zusätzlich habe ich noch eine stärkere Zubehörfeder (HyperPro) mit +20mm eingebaut. Die daraus resultierenden 940mm Sitzhöhe sind zwar im Stand schon eine Ansage aber leider geil! ;)

    Dummerweise hat Honda ja die 1100er Adventure Sports serienmäßig tiefer gelegt, vermutlich um sie einem größeren potentiellen Fahrerkreis zugänglich zu machen was ich als langer Kerl aber sehr schade finde, wirklich sehr schade! Denn es gibt am Markt für uns große Jungs leider gerade mal eine handvoll passende Mopeds, auf denen wir nicht ganz so albern aussehen wie auf dem Rest...

    Mit der 1000er AS gibt es insofern keine Probleme mit dem Kniewinkel. Vielleicht probierst Du bei Deiner 1100er erstmal den originalen, hohe Zubehörsitz von Honda aus. Dein Händler hat sicher einen zum Probefahren zu liegen. Dann könntest Du Deinen alten Fahrersitz verkaufen. Die 5cm Erhöhung die der Sattler vorschlägt erscheinen mir persönlich deutlich zuviel!

    Viele Grüße aus Wildau!