Meine Halterung an meiner damaligen SD04 ist nach ca. 13.000 km gebrochen. Sie ist daraufhin vom HH neu geschweisst worden. Garantie oder Kulanz gab es nicht, habe ich selber bezahlen müssen da ich ein TomTom Navi dran hatte.
Beiträge von Reiseendurist
-
-
- siehe Post 410 -
Alles klar, sorry! Allerdings hat die in meinem Link gezeigte Halterung zusätzlich zu der in Beitrag 410 zwei weitere Befestigungsmöglichkeiten (Rundmaterial im Durchmesser von 12mm und 22mm). Er ist also deutlich flexibler aber dafür auch ein wenig teurer.
-
Falls es jemanden interessiert: Beim AliExpress gibt es eine Navi-Halterung für die 1100er Adventure Sports, die recht vielversprechend aussieht:
-
Erst mit dem Rahmen anfangen, dann recht schnell danach den Motor zusammenbauen, danach den Rest drumherum basteln
Haha, cool! Mich würde mal interessieren was eine Africa Twin kosten würde, wenn man sie aus Original-Ersatzteilen zusammen baut...
-
Als bekennender DCT-Fan frage ich da nur - Schaltest du noch oder fährst du schon?
Haha, nein - ich schalte wieder! Nach 2 ATs mit DCT (eine SD04 von 2016 und eine ATAS von 2018) hatte ich die Nase voll davon. Es war einfach gähnend langweilig und ich wollte endlich wieder schalten. Also habe ich meine ATAS 2018 DCT verkauft und mir im Januar 2020 eine ATAS 2019 Schalter gekauft.
Mit der habe ich wieder das echte, unverfälschte Motorradfeeling - im Ernst!
-
Ja, ich habe mir vorhin auch mal eine 40 Jahre-Edition der GS Adventure am PC konfiguriert. Ich kam auch auf 24.000 Euro - noch ohne Koffersystem. Allerdings kriegt man dafür auch eine piekfeine Maschine mit einer Ausstattungsliste, die jedem Technikfreak die Tränen in die Augen treibt. Vieles Davon gibt es bei Honda und anderen Herstellern nicht für Geld und gute Worte. Ausstattungsbereinigt ist die Honda (Adventure Sports ES) da nicht viel billiger.
-
Ja, die kontaktlose Bezahlung per Karte ist oft verwirrend durch uneinheitliche Standards bei den Lesegeräten und auch den Zahlungsregeln der verschiedenen Banken.
Wenn ich mit dem Moped unterwegs bin, nutze ich gern die Bezahlung per Smartphone-App beim Tanken. Das geht seit Jahren bei fast allen Shell-Tankstellen und die sind in unserer Region flächendeckend vorhanden. Dadurch braucht man nach dem Tanken nicht mehr ins Tankstellengebäude und der Helm kann auf dem Kopf bleiben. Das empfinde ich als extrem angenehm und hoffe, dass bald weitere Tankstellenmarken dies anbieten.
-
Zumal sich der Verschleiß beim DCT auf zwei Kupplungen verteilt. Damit könnte man eine doppelte Standzeit unterstellen.
-
Was nun auch immer mehr auf den Straßen landet, sind die nutzlosen Alltagsmasken.
So eine falsche Aussage darf nicht unwidersprochen bleiben! Was meinst Du, warum seit vielen Jahrzehnten in den Krankenhäusern dieser Welt ein Mund-Nasen-Schutz getragen wird, insbesondere in kritischen Bereichen (Onkologie, Intensiv, OP)? Nämlich weil damit Tröpfchen und somit Keime aller Art von den Patienten fern gehalten werden. Und genau deswegen werden sie inzwischen auf der gesamten Welt auch im öffentlichen Raum getragen - nämlich um Dein Gegenüber zu schützen, falls Du das Virus unbemerkt trägst! Nicht mehr und nicht weniger! Falls Du es besser weißt als Millionen Fachleute weltweit darfst Du mir Deine Erkenntnisse gern per PN schicken.
Das die Dinger zunehmend in der Botanik landen fällt mir auch auf. Das sind vermutlich dieselben Leute die den ganzen anderen Müll auch dort hinterlassen.
-
Bei sowas kann man nur ganz systematisch vorgehen. Bedeutet hier: Die Sicherung mit einem Amperemeter überbrücken damit man nicht so viele Sicherungen schießt und trotzdem den Stromfluss im Auge hat, dann Step by Step alle angeschlossenen Aktuatoren/Sensoren vom Steuergerät trennen und schauen wo der Kurzschluss liegt. Dabei immer nur ganz kurz die Zündung anschalten.