Beiträge von Reiseendurist

    Das gleiche Problem hatte ich auch mit dem 550er TomTom in Verbindung mit meinem Nolan N-COM Headset (Sena-Hardware). Ursache ist die MyDrive App, die parallel über dieselbe BT-Verbindung Daten überträgt. Deshalb hatte es bei mir auch nichts gebracht, auf HD-Qualität (A2DP) der Ansagen umzustellen. Als Problemlösung habe ich diese App vom Smartphone gelöscht und versorge mein TomTom einfach per Bluetooth-Tethering mit mobilen Daten. Das funktioniert zumindest beim iPhone einwandfrei, ob es auch mit einem Android-Telefon geht weiß ich nicht.
    Seitdem habe ich unterwegs eine superstabile Internetverbindung zum TomTom (für Verkehrs- und mobile Blitzerinfos) und qualitativ hochwertige Ansagen. Nur auf WhatsApp- bzw. SMS-Nachrichten auf dem TomTom muss ich verzichten, weil das nur mit Holfe der MyDrive App funktioniert. Das mache ich aber sowieso viel komfortabler über das Dashboard meiner KTM, welches über BT-Kanal 2 mit dem iPhone verbunden ist.


    In dem ausführlichen Testvideo von 1000 PS hat der Nils es ausprobiert: Es geht wirklich nur Apple Carplay, um Handy-Apps auf dem Touchscreen darzustellen. Android Auto ist (noch) nicht implementiert.
    Allerdings ist es möglich, Android-Handys per Bluetooth zu verbinden um wenigstens die Audio- und Telefoniefunktionen des neuen Dashboards zu nutzen.


    Nein Andreas, die 17.199 Euro sind tatsächlich der normale Grundpreis der Super Adventure 1290S in 2019. Der Schaltassi, den Du ansprichst, ist eine Softwareoption und muss kostenpflichtig von KTM freigeschaltet werden.
    Allerdings hat die KTM u.a. Lenkungsdämpfer, Keyless Ride (für Zünd-, Lenker- und Tankschloss), el. Fahrwerk, Kurven ABS, Tempomat, Kombibremse, Reifendruck-Kontrolle, verstellbares TFT-Cockpit (Neigung), wasserdichte Smartphone-Box mit USB-Anschluss oder auch eine vom Heckrahmen schwingungsentkoppelte Kofferhalterung schon serienmäßig an Bord. Auf Wunsch auch noch Sitzheizung oder z.B. eine elektronische Berganfahrhilfe gegen Aufpreis. Also auch Einiges, was man bei Honda nicht für Geld und gute Worte bekommt - von dem potenten V2 mit 1300ccm und 160 PS mal ganz abgesehen.
    Dafür kann die Honda Apple Carplay, das stimmt... :roll:


    Da hast Du sicherlich recht! Aber im konkreten Fall (Vergleich der Adventure Sports 1100 mit der KTM Superadventure 1290S) liegt der Listenpreis der dicken KTM auch nur bei 17.199 Euro (Modell 2019) und ist dabei schon deutlich besser ausgestattet als die Honda in Vollausttattung (ausser natürlich DCT).
    Und wo Du es schon ansprichst: Das man sich bei der Honda extra noch ein teures Apple-Smartphone kaufen muss um in den vollen Genuss des Touchdisplays zu kommen ist zumindest eigenartig. Bei KTM und BMW werden beide Welten (IOS und Android) gleichermassen unterstützt.
    Das Alleinstellungsmerkmal DCT-Getriebe wird im angepeilten Preissegment der großen Reiseenduros nun umso wichtiger für Honda denke ich. Ich wünsche ihnen jedenfalls von Herzen, dass es funktioniert!
    Aber ich persönlich bin bei diesen Preisen definitiv raus!


    Das kann sein Karl! Aber selbst das Dynamic-ESA-Fahrwerk der aktuellen R1250 GS inkl. vollautomatischem Niveauausgleich kostet auch nur 825,00 Euro Aufpreis wenn man es einzeln mitbestellt. Und das wirkt definitiv vorn und hinten. Im Paket bestellt wird das nochmal deutlich günstiger.
    Klar, Honda kann die Preiskalkulation gestalten wie sie es wollen, das ist ihr gutes Recht. Aber Falls mal jemand auf die Idee kommt auf dem Markt zu vergleichen wird es halt eng... Und zumindest mit der neuen Adv. Sports bewegt sich Honda eindeutig schon auf dem Preisniveau der Großen Reiseenduros.
    Ich hab mir beispielsweise vor ein paar Wochen für 14.500 Euro eine nagelneue Super Adventure 1290 S gekauft. Das ist der aktuelle Nachsaisonpreis bei den KTM-Händlern. Und da bekommt man neben 160 PS z.B. auch noch Keyless Ride, Kombibremssystem etc. serienmäßig dazu. Die restl. Ausstattung der neuen Honda wie TFT mit Connectivity, Kurven ABS, semiaktives Fahrwerk, LED Kurvenlicht und so weiter hat die KTM eh schon seit Jahren serienmäßig an Bord. Mit solchen Mitbewerbern stehen Hondas Marketing Leutchen jetzt in direkter Konkurrenz. Und die Trumpfkarte des "Mythos Africa Twin" zieht in diesen Käuferschichten dann vielleicht nicht mehr.


    Ups, der Aufpreis fürs el. Fahrwerk ist schon sportlich! :? Das ESA bei der F850GS z.B. kostet ganze 390 Euro Aufpreis, im Paket noch weniger...

    Also mir gefällt die neue Display-Anordnung auch immer besser, je länger ich mir die Fotos betrachte. Ob sie auch schwenkbar ist wie bei der KTM Super Adventure? Das ist vorteilhaft für Leute, die oft länger im Stehen fahren. Dann sind der Tacho und die anderen Anzeigen auch in dieser Position ablesbar.


    Da würde ich mir keine allzu großen Gedanken machen. Wenn Hondas Software so funktioniert wie bei den TFT-Panels meiner beiden Mopeds, dann dunkelt das Display bei Einfahrt in den Tunnel sofort ab (aktive Helligkeitsregelung). Da kann also schonmal nix blenden. Nach einigen Sekunden (Tunnelerkennung) wird dann die Nachtdarstellung des Displays aktiviert: Der weiße Hintergrund wird schwarz.
    Bei direkter Sonneneinstrahlung (also von schräg hinten) sind die TFT-Schirme sowohl bei der Yamaha als auch bei der KTM einwandfrei ablesbar und extrem kontraststark. Das wird Honda hoffentlich auch so hinkriegen...