Beiträge von Reiseendurist


    Ja, mach mal! Und vorab schon mal viel Spaß mit Deiner neuen Maschine!!!


    PS: Das TBW-System der 2018er Modelle hat einen in das System integrierten TP-Sensor. Der ist allerdings laut Handbuch integraler Bestandteil des Systems und nicht einzeln tauschbar/analysierbar. Ein IACV (Leerlaufluftsteuerventil) gibt es hier gar nicht mehr, die Leerlaufsteuerung wird über den Steppermotor der Drosselklappeneinheit realisiert.


    Das KFR bei niedrigen Drehzahlen vor Allem im Schiebebetrieb haben alle aktuellen ATs. Bei der DCT-Variante fällt es natürlich noch mehr auf weil man nicht einfach auskuppeln kann, um es zu beenden.
    Ob man das mit anderen Zündkerzen völlig wegbekommt wage ich mal zu bezweifeln, käme aber letztlich auf den Versuch an. Mich persönlich stört das nicht weiter, weder bei meiner verflossenen SD04 noch jetzt bei der ATAS. Das KFR gehört meiner Meinung nach genauso zu diesem feinen Motor wie die Liste seiner posititven Eigenschaften.
    Einen Zusammenhang mit der Kettenspannung hab ich bei meiner Maschine zumindest noch nicht festgestellt Rainer.

    Hallo Rainer, das wird bei Deiner ATAS nichts bringen. Das Rücksetzen des IACV (Leerlaufluftventil) ist nur bei den alten Modellen (2015...2017) möglich. Du hast ein neueres Modell mit throttle by wire, da gibt es diese Technik nicht mehr.

    Hallo Alex, Kupplung 1 scheint sporadisch zu schnell zu schließen. Dadurch wird der Motor genau so abgewürgt, als ob man beim Schaltgetriebe die Kupplung schnipsen lässt und noch nicht genug Gas anliegt. Im weiteren Betrieb (wenn die Fuhre erstmal rollt) fällt das dann nicht mehr auf. Nur eben beim Anfahren. Die Ursachen dafür können vielfältig sein. Da müsste die Werkstatt ganz systematisch nach dem Auschlussverfahren vorgehen. Dazu sind aber die meisten Werkstätten weder bereit noch in der Lage.


    Wenn der DCT Reset nicht hilft musst Du mal intensiv mit Deinem Werkstattmeister
    plaudern und die weitere Vorgehensweise abstimmen. Gut, dass Du die Anschlussgarantie hast!


    Damit ist aber nur der Kupplungs-Reset gemeint. Schön das es geholfen hat!! Gute und unfallfreie Fahrt weiterhin und eine schöne Saison 2019!

    Da muss das Leerlaufregelventil (IACV) neu kalibriert werden. Benutze mal die Suchfunktion, irgendwo war das Prozedere beschrieben. Ich glaube Anlassen und laufen lassen bis die Lüfter angehen und dann Zündung aus oder so ähnlich. Wenn das nix bringt ist es defekt und muss ausgewechselt werden. Ein Kupplungsreset wie oben empfohlen funktioniert hier leider nicht!


    Edit: (In der Nachbarkneipe gefunden)


    „IACV Reset:


    1. Kalten Motor starten
    2. KEIN Gas geben
    3. Im Leerlauf laufen lassen bis Lüfter angeht
    4. Zündung aus“