Beiträge von Motociclista

    Eiswürfel, ganz viele Eiswürfel. Aber nicht auf die Unterseite der Flasche.


    Ein Professorenwitz:

    Zwei Psychiater treffen sich. A fragt B: Wie gehts? B: Ja, ganz gut, und Dir? A beginnt zu erzählen, von seiner neuen Frau, vom neuen Ferienhaus, von der Antrittsvorlesung an der Uni XX etc. und hört nicht auf. Plötzlich hält er inne und sagt: Aber ich erzähle immer nur von mir. Jetzt erzähl doch mal von Dir! Sag mal, wie hast Du mein neues Buch gefunden?


    Ein Germanistenwitz:

    Zwei Touristen in Weimar, schauen sich ratlos um. Kommt ein Einheimischer und fragt: Suchen Sie etwas? – Ja! Wo ist denn hier der Kupferplatz? – Kupferplatz? Haben wir nicht. Gleich ums Eck ist der Goetheplatz, aber sonst? – Ja, genau! Der Goetheplatz war's, den wir suchen. Danke! – Ja bitte, aber wie kommen Sie denn auf Kupferplatz, wenn sie Goetheplatz meinen? – Ach, ich hab da was verwechselt. Ich habe Goethe mit Schiller und Schiller mit Schelling und Schelling mit Lessing und Lessing mit Messing und Messing mit Kupfer wechselt!

    Hab ich schon gesagt: Es gibt m.M.n. dumme Fragen. Die kann man aber nicht inhaltlich bestimmen. Sondern über die Haltung des/der Fragenden. Wenn aus absoluter Bequemlichkeit nicht die kleinste Anstrengung zur Beantwortung gemacht wird, sondern nur wie bei Jungvögeln der Schnabel aufgerissen wird, und die vielleicht vor der Nase liegende Lösung nicht gesehen wird, dann ergibt das dumme Fragen.

    Doch ein Beispiel: Du Schatzi, hast du meine Unterhose gesehen? In Sachfragen sich fragend und antwortend auszutauschen ist natürlich toll.

    Ich fand deinen Einwand berechtigt. Dölle hat unmittelbar darauf reagiert und seine Aussage relativiert, sodass die Kilometer, Stunden, Tage nun in einem realistischen Verhältnis daherkommen. Alles, was darauf folgte, war unnötig, ist aber mittlerweile abgehakt.