Beiträge von Fred_L

    Die Sicherungen sind alle ok:
    - Main
    - Main 2
    - ABS
    - DCT-M
    - FI
    Die Sicherungen sind übrigens auf der rechten Seite (auf Höhe der Batterie auf der linken Seite) hinter einer schwarzen Klappe. Diese Klappe wird im Handbuch als 'Batteriefachabdeckung' beschrieben - ist natürlich Unsinn.


    Dies ist die von Honda eingebaute Batterie:


    Diese Batterie gibt es auch bei Skyrich.es (und anderen Anbietern) - mit identischen Abmessungen. Allerdings mit anderen techn. Daten.
    Ich weiß nicht ob ich diese zugekaufte Batterie einbauen dürfte.
    Ich habe im Internet keine andere Batterie mit der Bezeichnung 'HJ13L' gefunden.


    Im Messgerät wird 7,63 V an der ausgebauten Batterie angezeigt

    Hallo,


    ich habe seit Ende Febr die 24er AT SD13 DCT. Bisher habe ich AppleCarPlay immer mit dem per Kabel angeschlossenen Handy genutzt - funktioierte meistens - aber es gab bei längeren Fahrten immer wieder Komplettabstürze von CarPlay. Manchmal kam CarPlay nach 15 oder 30 Min automatisch zurück.
    Jetzt wollte ich den ottocast U2-AIR-Adapter anschließen und bin dabei fast verrückt geworden - nichts hat funktioniert bis ich jetzt festgestellt habe, daß es ein Kabelproblem war. Verwende jetzt das beigelegt USB-C/USB-C-Kabel und einen USB-A-Adapter. Bin seit gut 2 Wochen immer wieder mal dran gewesen. Zwischendurch auch mit dem Moped gefahren.

    Heute wollte ich, nachdem alles eingerichtet ist, nochmal ein normales USB-A/USB-C-Kabel testen und ... klatsch ... alles aus. Display aus - Zündung geht nicht mehr an - es summt nichts.
    Ich vermute, daß ich durch die viele Testerei mit eingeschalteter Zündung die Batterie oder die Elektronik der Batterie geschrottet habe.
    Ich habe leider auch noch kein Ladegerät für Li-ION sondern nur ein CTEK MXS 3.8. Dieses Ladegerät zeigt keinerlei Zustand an wenn ich die Batterie anschließe. Laden geht natürlich auch nicht.

    Von der Elektrik habe ich so gut wie null Ahnung!
    Hab bei Bike-Parts mal geschaut - die Batterienezeichnung ist HJ13L - kostet dort 421€. Diese Bezeichnung ist auch im Handbuch angegeben.

    Kann mir jemand sagen ob man die Batterie bzw. die Elektronik wieder zum Leben erwecken kann?

    Gruß
    Fred aus OL

    Hallo,
    ich habe mir 2 Honda-Kunststoffkoffer SD08 gebraucht gekauft und bin jetzt dabei die Schlösser neu zu codieren.

    Die Codierung an sich hat geklappt aber mir fehlt für beide Schlösser jeweils der erste Pin. Die Pins, die ich hier habe haben die Bezeichnung '5A'.
    Soweit mir bekannt ist gibt es nur 2 Versionen dieses Pins. Ich benötige also den anderen Pin - könnte 5B oder ähnlich heißen.


    Hat vielleicht jemand aus seiner Codierarbeit diesen Pin übrig und könnte ihn mir verkaufen?

    Das Foto im Anhang zeigt den Pin, den ich hier habe.

    Gruß
    Fred

    das ist bei der 24er ein 8poliger Stecker. Unterm FahrerSitz, ganz vorn links - neben dem Tank. Mit schwarzem Klebeband an einem anderen Strang festgeklebt - vl. findet man ihn deshalb nicht gleich.
    5 Verbindungen sind belegt. Dort ist Dauerplus, 2x Zündungsplus und Masse. Einen Anschluß habe ich nicht identifiziert.

    Das Problem hatte ich auch mit meiner SD06 und auch jetzt mit meiner SD13. War immer so als ob jemand eine laufende Schlagbohrmaschine an den Helm drückt. Habe sehr viel mit sehr vielen Scheiben rumprobiert - hohe und kurze. Ganz ohne Scheibe sollte es besser sein - aber das ist ja keine Lösung.


    Abhilfe hat bei mir immer nur ein Aufsatzspoiler gebracht. Der Spoiler sollte so montiert sein, daß er oben (in höchster Position) nur 3 bis 4 cm über die normale Scheibe hinausragt. Um diese geringen Höhenunterschied zu erreichen kommt man nicht drumherum die Scheibe für die Halterung des Spoilers anzubohren. Der Spoiler sollte danach so eingestellt werden (höchste Position) daß zwischen Spoiler und Scheibe unten ein schmaler und oben breiterer Spalt ist. Dadurch wird der Luftstrom oben 'weicher' - so die Theorie von MRA. Zudem wird der Luftstrom durch die 2 Abrisskanten noch einmal etwas weicher. Funktioniert bei mir bisher immer sehr gut.


    Ich würde dir den MRA-Spoiler VSA-Typ B 33/22cm empfehlen.


    Deine Sitzposition sollte auch so nah wie möglich an der Scheibe sein. Je weiter du auf dem Sitz nach hinten rutscht - desto mehr wummert es.

    Und natürlich - einen sehr engen Helm wählen. Je enger - je besser - darf natürlich auf Dauer keinen Druck oder Druckstellen erzeugen.

    Und - Helm unten mit Halstuch verschließen.,


    Ein Forkshield würde ich auch montieren.

    MRA - MyRoute-app ist eine sehr umfangreiche Routen-Planungs-Software - (wie zB.Kurviger). MRA nutze ich schon mehrere Jahre - ganz am Anfang gab es die Livetime-Version für 99€. Aber auch die aktuell verlangten 139€ finde ich sehr günstig für diese mächtige Software - schaut mal rein.


    Navigation-Next ist eine relativ neu entwickelte Navi-App für Handies zum Navigieren.


    Das sind also 2 verschiedene Programme. Navigation-Next ist kein Update zu MyRoute-app (MRA).


    Navigation-Next habe ich noch nicht benutzt - bin kein Freund der Navigation mit dem Handy. Ich habe bisher die mit MRA erstellten Routen mit meinem TomTom navigiert.