Beiträge von sokrags

    Da war bei der 1000er genauso.

    Wenn man es mal weis ist das ja einfach kalkulierbar, dass halt bei ca 50km Schluss ist.

    Das funktioniert aber zuverlässig und relativ genau.


    Es aber definitiv nicht so dass andere Marken/Modelle hier zuverlässige und genau funktionierende Restreichweiten haben.

    Zmindest kenn ich das modellabhängig auch von Yamaha, BMW und KTM.

    (Das Problem gabs halt früher einfach nicht, als man den Kopf benutzen musste ab der Umstellung auf Reserve.)

    Nachdem das Thema schon mehrmals diskutiert wurde, gibt es aktuell keine bessere Möglichkeit die Lauststärke zu reduzieren, den original Auspuff (wie o.g) zu montieren.

    Illegal ist es immer, da dieser Bestandteil der jeweiligen Homologation ist.

    Leistungsverlust ist ähnlich gravierend, wie bei der Verwendung von E05 zu E10. =0


    Sobald ich Zeit und Lust habe mache ich mal eine Geräuschmessung.

    Habe die Montage nicht bereut

    Zitat: Hepco & Becker :

    Fahrzeugspezifische Hinweise: ohne ABE / TÜV.

    Keine Sorge, ich lebe und fahre auch noch in der heutigen Zeit.

    Meine sog. "Entrüstung" würde ich eher als persönliche Nachdenklichkeit bezeichnen.


    Die Macher des Trans- Amerika-Trails machten zur Bedingung das jeder der die Trackdaten haben wollte, sich vorher registrieren und ein Vereinsbeitrag zahlen musste. Einer der Ideale war und ist, Menschen und Tourismus und damit Geld in ansonsten benachteiligten Regionen zu bringen .

    Dies war und ist auch das Ziel der Leute um den ACT.

    Leider nimmt auch hier bereits der Anteil derer, die den ACT als Rallyestrecke betrachten deutlich zu.


    Einen offiziellen TET in Deutschland wird es wohl nicht mehr geben. So mancher Linesmen-women des TET kann dir den zunehmenden Anteil von Menschen die diesen mit einer Motocrossstrecke verwechseln, ein Lied singen.


    Sogar im ehemals sehr freien Schweden, tauchen immer mehr Verbotsschilder auf. Ein aufgebrachter Landwirt erzählte mir im August dieses Jahres auf dem schwedischen Teil des TET eine Geschichte wo ein solche Truppe seine Jungrinder in Panik versetzten, eines davon verendete. (ich kann kein Schwedisch, hatte nur angehalten bei Ihm)


    Diese Verbot in Italien, wenn es nicht durch die Einsprüche der Motorrad- und Mountainbikerverbände begrenzt wird, ist nur eines von mehreren geplanten Einschränkungen in 2022 die aktuell laufen.


    Meine Idee wäre schon, das neben dem technischen Fähigkeiten um eine App oder sein Moped zu bedienen, nicht nur die Trackdaten als Informationsquelle, sondern auch Landschaft und Mensch vor Ort als Informationsquelle und mit Respekt zu nutzen.


    In dem Sinne denke ich dass das auch zu unserer heutigen "Normalität dazu gehört.

    Der Tend dazu lässt sich seit einigen Jahren beobachten, auch bei Wohnmobilen (der aktuelle Trend zum SUV hat hier auch eingesetzt).

    Die Toleranz der Locals und Behörden ist hier schon deutlich überschritten. ("Wo kann man wild am See stehen ?)


    Bei meiner letzten Tour im französischen Jura hatte ich auch ein Gespräch mit zwei netten - deutlich jüngeren als ich- Mopedfahrern über Tourenmöglichkeiten auf Forstwegen.

    Sie waren mit Geheimtipps, Tracks und Wegpunkten aus dem Netz" dermaßen bestückt dass ich die beiden schon als fahrende Copyshops betrachtete.


    Meine Fragen wo denn hier die Entdeckerfreude, die Anspannung, das Fragen nach dem Weg bei einem Waldarbeiter, den Frust (Erfahrung ) umkehren zu müssen wenn es mal nicht mehr weitergeht, haben die beiden nicht im Ansatz nachvollziehen können.


    Ein Gutes hat der digitale Fastfoodkonsum von "Geheimtipps", es gibt sie noch die Ecken auch in Europa, wo man sich bei passendem Verhalten und Toleranz die Entdeckerfreude bewahren kann.

    Hi,


    Das Problem hatte ich, glücklicherweise, vor dem Kauf meiner Koffer bei einem Motorradtreffen bemerkt. Die SW-Motech bauen leider, wegen Ihrer schicken und völlig unnötigen Abschrägungen an der Unterseite, länger als andere Koffer. Ich hatte mit den Konstrukteur bei SW Motech auch mal gesprochen, ob nicht eine Verlegung (2tes Lochpaar) oder wenigstens eine Einzelteilbestellung zur Selbstmontage möglich wäre. SW-Motech sah sich dazu nicht in der Lage.

    Somit ist es dann Bumot geworden. Meine Frau ist ebenfalls 1,62, und es ist gut.


    Ps. Zum anderen Thema. Meine erste Motorradtour mit meinem Sohn machte ich als er ca. 5 war. Allerdings auf der GS da diese auch vorne Soziusrasten hat (Andere sagen es wären Vergaser). Er schlief dort seelenruhig auf den Autobahnetappen mit dem Kopf auf dem Tankrucksack, zwischen meinen Armen. Als er dann zu groß dazu geworden ist und hinten Platz nahm, ist das Einschlafen ein größeres Problem. Hier habe ich dann halt dementsprechend Schlafpausen gemacht.


    gruß

    Arno

    Ich bin auf der Suche nach einem kleineren Topcase, mit einer Bauhöhe um die 30cm.


    Das kleine Touratech kenne ich, aber da ist das Givi deutlich günstiger.

    SW-Motech Trax ADV habe ich momentan (noch), baut mir aber zu hoch. (wie alle Topcases in die Helm passen soll.)


    Jetzt bin ich auf die Givi-Trekker-Serie gestoßen.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Givi Trekker 30 Dolomiti ? (Bauhöhe 24cm)


    gruß Arno