Beiträge von sokrags

    Hi Scoo


    Danke für den Hinweis. Ich meine ich hätte das schon ausprobiert, bin mir aber nicht mehr sicher.

    Werds nochmal machen.

    Interessanterweise tritt das Phänomen imer erst nach ca. 1h Betriebszeit, nimmt dann an Intensität zu.

    I.d.R wird es nach Ausschalten, 20 Min außer Betrieb, wieder besser bzw. das Echo ist weg

    Ich höre Ihre Stimme aus dem Lautsprecher. Deshalb konnte ich mir vorstellen dass mein Mikro tatsächlich ihre Worte nochmal aufnimmt. Es wird auch tatsächlich besser, wenn ich die Empfindlichkeit von meinem Mikro herunter regele.

    Es verschwindet allerdings nicht ganz.

    Werde aber mein Cardo mal in absehbarer Zeit durch ein neues X-Modell ersetzen und auf Besserung hoffen.

    Ich hatte ja da Problem bei füheren Cardo-Modellen ja auch nicht. (Meine Sozia und ein Motorrad hab ich auch schon länger)

    Ich fahre 2 (verschiedene) Helme. Einer mit, und einer ohne (Cardo Freecom 2) außen geklebte Steuereinheit.

    Hierbei konnte ich keine zusätzliche Geräuschentwicklung feststellen.


    Bei der Kommunikation mit Sozius habe ich allerdings inzwischen das Problem dass ich eine Echowirkung mit meiner Sozia habe.

    (Cardo ist das Problem nicht bekannt, ?! )

    Dies lässt sich mit dem verfügbaren Einstellmöglichkeiten leider nicht vollständig beheben, nur minimieren.

    Kann mir nur vorstellen dass mein Mikro akustisch ihre Mitteilung empfängt. (obwohl sie sehr leise spricht)

    Ich habs bei Showa gegoogelt aber nix zur Messmethode resp Prüfnorm gefunden.

    Japaner messen nach anderen Normen die Viscosität resp. anderen Messmethoden.

    Insofern sind außereuropäische Meddmethoden (Amerikaner / Japaner) häufig nicht mit unsren ISO-basierenden Methoden vergleichbar. (Habe beruflich damit zu tun)


    Meiner Meinung nach haben beide Vorredner Recht.

    Unterschiede wirds geben.

    Datenblattangaben ohne Angabe zur Messmethode und Prüfnorm sind jedoch nur begrenzt aussagefähig

    Hi


    Ich fahr den seit 2 Wochen auf meiner XT660Z Tenere. (Bilder stell ich mal ein).

    Offroad natürlich deutlich bessere Führung im Vorderrad als der K60 Scout.

    Vortrieb gibt`s, aber den hast du bei trockenen Verhältnissen meist eh mehr als dem Fahrer lieb ist.

    Strasse etwas indifferenter, was bei dem Profil ja nicht wundert. Fährt sich aber besser, stabiler in Schräglage als der TKC.

    Sind natürlich nur erste Eindrücke.


    gruß

    Bei den Versicherungsschutzbriefen ist es oft ein Problem dass diese vor Ort mit Vertragspartner zusammen arbeiten die "günstige Konditionen" oder nur beschränke lokale Kapazitäten haben. Das kann zu Folge haben dass man schon mal ein paar Tage warten muss bis der "Lumpensammler" auf seiner Tour vorbeikommt. Das wird sicher nicht in Nordeuropa der Fall sein, aber in Mittelmeeranrainerländern (Albanien, Marroko...) durchaus.


    Meinen ADAC-Schutzbrief hatte ich mal telef. aus diesem Grund abgeschlossen. (Kardantunnellagerung in Tamanrasset zerrissen)

    Vor 3 Jahren, bei einem schweren Unfall in Sizilien, hatte ich die Abwicklung/Polizei/Rücktransport bzw. Leistungsfähigkeit ungewollt testen können. Kann ich nur empfehlen.


    gruß

    Hallo


    Ich habe eine 1000er und vor 2 Monaten vorne Brembo (Sinter) montiert. Nach 5000T km ist hier, meiner Ansicht nach, der Metallanteil im Sinterwerkstoff deutlich zu hoch. Bremswirkung ist in Ordnung, aber der Verschleiß an der Bremsscheibe ist deutlich zu hoch.

    Werde die baldmöglichst rausschmeißen und auf OE wechseln.

    Das "Sinter" nicht gleich "Sinter ist mir bekannt, (Schwankungsbreite 30-60% bei Semimetallanteilen) hatte aber bei Brembo eine bessere Abstimmung der Reibwerte zwischen Scheibe und Belag erwartet. Offensichtlich lag hier der Schwerpunkt auf höhere Reibwerte.


    gruß

    Hi


    Da ich mir meinen Koffer, an meinem Reisemoped XT Tenere 660 - sturzbedingt - zerstört habe, suche ich auf diese Weise passenden Ersatz.

    Vielleicht hat ja noch jemand was im Keller liegen

    Notfalls und wenn der Preis passt würde ich auch einen Satz mit 2 x 38 nehmen. (dann könnten es auch andere TT-Modelle sein)


    Patina stört mich nicht, aber unverbeult sollte er sein


    Gruß

    Arno