Beiträge von Gerhard

    Update2: Werkstatt hat mich informiert, dass der AT41 nirgendwo lieferbar ist. Einer meinte, dass der sog. Hochschlag wohl durch falsche Lagerung beim Online-Dealer verursacht worden sein könnte...und ich daher von der Rücksendung besser absehen sollte...

    Muss also vorerst weiterfahren....und stelle nach ca 300 km fest, dass das Hoppeln zwar noch da ist, aber deutlich abgenommen hat!?

    Vielleicht verschwindet es doch noch ganz?

    Reifen-Update: Die Werkstatt hat nun beim Vorderreifen einen Hochschlag diagnostiziert....auf den Neuen warte ich noch...mal sehen.

    Was lerne ich daraus: Reifen doch besser über die Werkstatt tauschen, dann wäre das hier ein kostenloser Tausch.

    So musste ich beim "reifendealer" reklamieren. Antwort: Reifen muss eingeschickt und überprüft werden. Dann bekomme ich im positiven Fall eine Gutschrift. Im negativen Fall muss ich noch ca. 40 Euro nachzahlen - ganz super! Überlege mir ob ich mir das überhaupt antue....

    War vor 4 Wo beim Jahresservice mit meiner 2021er. Es erfolgte das SW-Update (Rückruf Einspritzung...) und ein Reifenwechsel auf AT41!

    Bis dahin lief meine ATAS perfekt!

    Seither Riesenprobleme mit Ruckeln vor allem zwischen 50 u 75 km/h. Die Werkstätte ist ratlos...

    Das Dumme - habe die Reifen selbst in Spanien bestellt (von einem großen Reifenhändler)...

    Habe morgen einen neuen Checktermin. Wenn sich das nicht bessert werde ich den Reifen wohl wieder tauschen müssen.

    Fahreindruck bisher: Katastrophe - laut und dann noch das Ruckeln....

    Habe nun auch das SW-Update wg Rückruf machen lassen. Fahre zu 90% im DCT S1-Modus und mir ist sofort aufgefallen, dass das DCT im unteren Bereich (bis 60 kmh) weniger und viel angenehmer schaltet. Gänge werden etwas mehr ausgedreht - was sich voll positiv auswirkt - bin begeistert!

    Allerdings habe ich nach den ersten 100 km auch einen Mehrverbrauch von 0,5 l festgestellt.

    Habe aber auch Reifen von den Orig. Bridgestone auf die Bridgestone Battlax Adventure Trail AT41 gewechselt....das könnte auch mitspielen....

    War fest entschlossen mir die Klim Badlands Pro A3 zu kaufen. Nun hatte ich endlich Gelegenheit die Hose zu probieren - was für ein Schock: habe noch nie so ein schweres, steifes Teil in der Hand gehabt. Leider absolutes NoGo für mich - da hätte ich keine Freude mehr am Motorradfahren.

    Habe mich nun entschlossen bei meiner "Scott Dualraid TP" zu bleiben - die ist wirklich das bequemste was ich je hatte - nur eben außen nicht wasserdicht - aber scheinbar kann man nicht alles haben....

    Sorry für die späte Antwort - musste noch testen...

    Trotz der orig.Windabweiser hatte ich viel Wind auf den Armen und Schultern.

    Das ist mit den PUIG deutlich besser - nur mehr zarte Belüftung!

    Die PUIG kommen deutlich höher rauf und lenken den Wind seitlich vorbei. Bin zufrieden.

    Super Infos! Fragen zu den Cons Pit:

    Am Anfang "störrisch"? D.h. "Steif" und mit der Zeit wird das aber besser?

    Bei > 30 Grad wird's wohl immer unangenehm, oder?

    Warum nur für eine längere Reise? Doch zu steif o.ä. um sich wohlzufühlen?

    Bitte noch ein paar Infos dazu...