Jetzt stell Dir vor, TT hätte, so wie SW-motech bei der Motorschutzwanne, angeboten, den Halter auf diese Art zu modifizieren?
Glaubst Du, jemand wäre damit nicht einverstanden? Alle wären zufrieden...Stattdessen lassen die es einfach laufen und schauen, was passiert...
Beiträge von rocketman34212
-
-
ich habe einen schwarzen Front-Fender zu verkaufen.
-
Ich kann nicht sagen, dass sie es sich nicht verdient haben. Es tut mir um die Leute leid, die wegen falscher Entscheidungen in der Führungsetage nun vielleicht ohne Job sind.
Nach meiner Erfahrung mit den Sturzbügeln hätte ich zukünftig TT eh gemieden.
-
Knacken oder eher wie ein stärkeres Knistern? So ist es bei mir. Habe keine Ahnung, wo ich das lokalisieren kann.
-
1 linke Schalterarmatur ausgetauscht (hängender SET-Taster) = 28# (5)
02 Griffheizung (komplett bzw. Relais/Steuergerät getauscht) = 19
03 Ölleck am Motor behoben. Lag wohl einer nicht ganz festgezogenen Schraube.
04 Lackabplatzer am Tank, Tank getauscht =2
05 Lackschaden an der Gepäckbrücke, getauscht = 6 (3)
06 Griffheizung defekt (komplett getauscht) = 2
07 Tachoabweichung reklamiert noch keine Antwort = (2)
08 Seitenständer verbogen, getauscht = 3
09 Bremslicht-Armatur wackelt, getauscht = 1
10 Spannungsriss in rechter Verkleidung, getauscht = 1
11 Batterie defekt - ausgetauscht = 2
12 beide Räder getauscht , verrostete Speichen = 13 (5)
13 Lenkergewichte getauscht, Eloxierung mangelhaft = 2 (1)
14 Trippmaster Fernsteuerung durchgebrannt (in Klärung)/Nässeschaden = 2
15 Hinteres Laufrad getauscht (vorn war ok), verrostete Speichen = 1 (2)
16 Luftblase unter Aufkleber linkes Seitenteil - getauscht = 1
17 Lackfehler am vorderen Motorrahmen - nachlackiert = 1
18 Federbein erneuert, da unterdämpft = 1
19 VR Felge Höhenschlag, Speichen teilweise nicht einstellbar - Felge wird neu eingespeicht = 2
20 Ölleck zwischen Motor u DCT, Kupplungsdeckel getauscht = 2
21 Wasserpumpe undicht = 2
22 HR Speichen Verfärbung / Korrosion - werden getauscht (wenn sie wieder mal lieferbar sind !) =2(2)
23 Tripmaster verliert Spannung = 1 (Status: erledigt)
24 Kühlwasserleck (auf der rechten Seite des Kurbelgehäuses) = 5
25 Rost am Tankeinfüllstutzen = (1)
26 Federbein knackst spürbar = 1 (erledigt: von selbst gekommen, von selbst gegangen)
27 Killschalter ersetzt = 2(1)
28 2 x Mittlere Zündkerzenstecker ( Fehlzündungen in den Luftfilter ) = 1
29 bei den goldenen Felgen ist an der Schweißnaht des Felgenrings die eloxierung nicht deckend = 3 (3)
30 Kühlwasserleck (auf der linken Seite des Kurbelgehäuses) = 2
31 Ölleck behoben. (am Motor links, an der Kabeldurchführung zur LiMa) = 1
32 Lenkkopflager erneuert = 1
33 Lenkerschiefstand = 1 (1)
34 Untere Windabweiser lösen sich und oberer Abweiser abgefallen, Kleber hält nicht = 2
35 Wasserverlust am linken Kühler ( Schlauchschelle ? ) =2
36 Zündkerzenstecker / Kabel / Zündspule getauscht (1Stück) Korrosion Grünspann = 1
37 Reifenwuchtgewichte in/an Speichenenden lose & 1 fast verloren = 1
38 quietschende Bremsen von Anfang an, Beläge getauscht - keine Besserung. Nun andere von Honda zugelassene Beläge - derzeit quietschfrei = 2
39 Zündbox getauscht = 2
40 hintere Kotflügelbefestigungsstrebe linker Gabelholm verbogen = 1 (wurde durch Garantietausch des linken Gabelholms gelöst)
41 Seitenständerschalter gebrochen = 1
42 Motor verbrennt über 1L Öl = 1 (Garantietausch neuer Motor)
43 Zündschloss erneuert (bedeutet kompletter Schlosssatz) = 1
44 Beide Gabelsimmeringe stark undicht, erneuert (inklusive den Bremsbelägen, diese wurden als Folgeschaden auch auf Garantie erneuert) = 1
45 Rost am Kraftstofftank im Bereich der Schweißnähte, Tank getauscht = 1
46 Radlager hinten rechts defekt/25600km = 1 (1)
47 Rechte Schaltereinheit hat Defekt im Bereich Start-Schalter (Fahrzeug geht unmittelbar nach Start und lösen des Schalter aus, bzw. Schalter reagiert nicht) wird erneuert = (1)
48 Kettenblatt oxidiert (1)
49 DCT Sensor Überwurfmutter verrostet (1)Nr. 15 korrigiert...könnte doch mit 50 zusammengelegt werden...
Edit Moderation - Nr. 50 dann gelöscht
-
Schön wär´s, wenn man eine bessere Frußrastenaufnahme bekommen könnte. Die originalen scheinen ja sehr leicht zu brechen...
-
Weil ich eigentlich nie über 150km/h fahre hat mich dieses Thema nicht sehr interessiert. Dennoch wollte ich es dann doch wissen und habe festgestellt, dass das Pendeln bei mir ab 160 mit montiertem Topcase auftritt. Da bekommt man echt einen Schrecken so heftig ist das. Da der Schuldige (Topcase) feststeht, fällt das bei mir in die Kategorie "Ist halt so...es gibt Wichtigeres!"
Vor ein paar Tagen habe ich die Vorspannung hinten mal deutlich erhöht. Es ging eigentlich um die Sitzhöhe. Bei einer Fahrt auf der Autobahn bemerkte ich, dass die ganze Kiste aber auch stabiler fährt, trotz montiertem Topcase. Also Test, ab wann kommt das Pendeln wieder und - Überraschung - 220km/h, bolzenstabil...nur in einer langezogenen Rechtskurve auf der Bahn fing es wieder leicht an, was durch Gasrücknahme ganz einfach gestoppt werden konnte.
Wie schon geschrieben, mich stört es nicht, weil es nicht mein Speed ist, will das hier nur für die posten, die mit TC Kilometer auf der Bahn machen wollen...als eine Lösungsmöglichkeit.
-
Scheinbar jeder wie er´s mag. Hatte den Heidenau so wie Honda es vorgibt befüllt. Einlenken schien mir schwierig. Druck erhöht auf 2,4/2,8 und alles ist wieder gut.
-
Es muss, denke ich, nicht. Nur steht im FHB eine Anleitung, die für alle Besitzer der CRF passt. Weil diese Prüfung alle machen können. Der Hauptständer ist optional, haben dementsprechend nicht alle, eine Anleitung hierzu würde die ausschließen, die keinen haben. Für beides war wohl kein Platz!
-
Es ist ja mehr als nur das äußere Erscheinungsbild. Mitunter nutzen die Skidplates Befestigungspunkte, die auch vom Bügel genutzt werden. Wobei die von Dir genannten B&B sehr schön aussehen...und auch dementsprechend kosten. Was ich da nicht verstehe ist der Preisunterschied zu anderen Modellen, die überwiegend dort 168$ kosten, und für die AT 322$