ZitatAlles anzeigenRechtschreibfehler großen Kleinschreibung könnte in der sie gefunden habt behalten Das wäre ich auch nicht schuld weil ich diesen Text diktiert habe
Punkt und Komma lassen sich auch diktieren.
ZitatAlles anzeigenRechtschreibfehler großen Kleinschreibung könnte in der sie gefunden habt behalten Das wäre ich auch nicht schuld weil ich diesen Text diktiert habe
Punkt und Komma lassen sich auch diktieren.
Nachdem ich den Deckel des vorderen Kettenritzels demontiert und allen Dreck drunter beseitigt habe, wurde von mir auch der Bolzen, an dem der Schalthebel befestigt ist, gut gefettet. Ich sag nur: Neues Moped!
ZitatAlles anzeigenWie meinst du? Bei eingeschlagenem Lenker mache ich ja keine (Voll)Bremsung, da fliege ich ja gleich über den Lenker, egal bei welcher Geschwindigkeit
Bei mir sind einige der Kerben bei verdrehtem Lenker entstanden. Und ich bin kein Hardcore-Offroader.
Bedenke, dass Deine Lampen Dich auch am Lenkeinschlag hindern, wenn Du es einmal im eingetauchten Zustand der Gabel benötigen solltest. Und hier geht es nicht ums bremsen. Ich halte Deine Konstruktion für bedenklich. Du bist doch sonst so gewissenhaft?! Unter die Maske gehört nichts!
ZitatAlles anzeigenDie beiden M6 Schrauben um den Bügel unten mit der Lampenmaske zu verbinden habe ich nicht montiert, damit es bei einem Umfaller nicht die Maske zerreisst.
Dann hat der Bügel doch oben gar keinen Fixpunkt?! Verkleidung ade beim Sturz?!
ZitatAlles anzeigenNatürlich habe ich auch wieder die Tagfahrleuchten montiert.
Diese mussten nun etwas nach aussen versetzt montiert werden, um Kontakt mit dem Fender zu vermeiden.
Hast Du den Lenkeinschlag bedacht?
in der Mitte draufdrücken!
ZitatAlles anzeigenDas ist aber zu pauschal
Ist es das? Deutsche Autohersteller entwickeln, betrügen und vertuschen. Made in Germany steht auch für Vertrauen. Nach dem Motto: Wenn die großen das machen, dann kann/darf ich das auch hat dies Einzug gehalten in die Industrie. Ist meine Meinung...darf man ja schreiben. Pauschal, ja. Ich denke, es gibt Ausnahmen.
Wie ich schon einmal geschrieben habe, hat mich sehr gefreut, wie sw-motech damit umgegangen ist. Höchst professionell.
Im Übrigen: Der Frontfender ist mir von Touratech noch nicht ersetzt worden. Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Fa. wenigstens an die schriftliche Ankündigung vom 31. Mai hält. Ich sage dazu nur, dass der Ersatzteilservice von Honda nur 2 Tage benötigt, um zu liefern...warum dauert es so lange?
Manfred: Du hast vollkommen Recht. Mir fehlte aber leider, nachdem ich es hier das erste Mal gepostet hatte, das Feedback und die Unterstützung, sodass ich annahm, keiner will ran an die heilige Kuh TT.
Für meinen Teil habe ich dann entschieden, das mir das zu lange dauern würde, und habe umgesattelt. Nicht ohne meine Erfahrung aber hier zu teilen, damit jeder selbst entscheiden kann. Konsequent wäre es allerdings!
Mir ist von Herrn Michael Fuchs, Touratech Technical Support/After Sales ganz klar gesagt worden, geändert wird nichts. Sonst hätte ich ja vielleicht erwogen, den Bügel zu behalten. Die von TT vorgeschlagene "Lösung", die Druckstufe zu erhöhen, um den Kotflügel nicht zu beschädigen, ist keine Lösung und funktioniert auch nicht. Wenn, wie hier berichtet, die Honda-Maschinen beim TT-Travelevent alle bis auf eine diese Spuren aufweisen, ist das eine Bestätigung, denn bei denen ist alles bis auf Maximum (maximale Härte) eingestellt. Ich war ja in Bauschheim und das wurde uns zu Anfang gesagt.
Nachdem ich nun outback motortek montiert habe, muss ich zwar sagen, dass die von der Verarbeitung her lange nicht an Touratech rankommen (Passform, Dokumentation, Qualität Schweißnähte), aber das Konzept funktioniert wenigstens.
Der Halter der Touratech-Bügel ist es jedenfalls nicht. Marketing und nicht "Made for Adventure".
Ein Großteil derer, die TT-Bügel montiert haben und nicht nur Landstraße fahren, werden früher oder später diesen Schaden haben. Es sei denn, sie flexen vielleicht auf Kosten der Stabilität am Halter herum. Dazu war ich nicht bereit. Und selbst das hilft nicht, wenn die Gabel mit Drehung des Lenkers eintaucht. Ich kauf mir dieses Bike nicht für die Eisdiele. Und spielt man den Gedanken mal weiter und versucht vielleicht noch an das Problem heranzugehen, dass Zusetzen des vorderen Kotflügels bei Stollenreifen durch ein Höhersetzen des Fenders mit dem Kit von RR zu beheben, dann kracht es richtig. Mit der Variante von outback motortek bin ich wenigstens frei, das zu tun.
Das Verhalten Touratechs ist leider analog zu dem Verhalten, was sich Firmen leider in den letzten Jahren so angeeignet haben.
Die Qualität "Made in Germany" gibt es nicht mehr. Dennoch hat Touratech noch immer einen Nimbus, sodass das Zeug, ob es funktioniert oder nicht, als Bling Bling ans Moped geschraubt wird, koste es, was es wolle. Wobei ich nicht sagen will, dass der angesprochene Bügel zu teuer war. Würde er funktionieren, auf keinen Fall.
Ich weiß nicht, warum noch niemand auf den Gedanken gekommen ist, einen 5mm-Flachstahl unter der Maske durchzuführen, an dem dann rechts und links die normale Rohrkonstruktion befestigt ist. Statt wie Givi und anderer, die das Rohr VOR der Maske herumführen. Dann sieht es auch nicht so aus wie ein Kuhfänger...
ZitatAlles anzeigen1 Stk. 63/22-2RS
Kann SKF nicht abgedichtet liefern, nur als offenes Lager. Habe gerade bei einem SKF Händler angerufen. Nicht in deren System hinterlegt.
Sind die Angaben wirklich richtig? Im Bild ist auch eine Verpackung abgebildet, dessen Bezeichnung von den hier genannten abweicht?
Das würde ich nicht überbewerten. Es kann auch ganz leicht als Argument genutzt werden, nichts mehr machen zu müssen. Und letztlich ist es dann eben Honda, die dann - überraschend - doch nicht so schnell ein neues Modell auf den Markt bringen...