Beiträge von BlueCatWomen

    :think: Hallo Jens,


    hast Du mal überlegt in die Verschraubungen in Gummi zu lagern. Da die Verkleidung immer in Bewegung ist, besteht die Möglichkeit, dass durch die Vibrationen die starre Verbindung bzw die Schraube aus dem Kunststoff bricht. Auch die Verwendung eines Glättstreifens, wie an der Tankverkleidung, wäre für mich denkbar...


    :shifty: Gruss Antje

    :dance: Hallo Heiko,


    hast Du mal die Kontakte an der Hupe selbst (Stecker locker?) und oder die Sicherung geprüft? Läuft ggf. Anderes Zubehör über die betreffende Leitung?


    Hoffe, dass ich Dir helfen konnte...


    :shifty: Gruss Antje

    Hallo zusammen,


    ja, ich habe Eure Beiträge bezüglich der Verwendung der Relais gelesen. Deshalb habe ich mir erlaubt nochmals nachzufragen. Allerdings bietet der Hersteller das genannte Modell auch als Plug and Play- fähig, ohne Relais, an.


    Um wirklich sicher zu gehen, ist die Verwendung eines Relais sicher sinnvoll.


    Gruss Antje

    Hallo zusammen,


    bei einem Kilometerstand von 1500 km war mein "Hexenbesen" vorgestern beim ersten Service. Bei der Gelegenheit wurde auch der Scottoiler montiert, was sich als sehr arbeitsintensiv erwies. :roll: Um an den erforderlichen Unterdruckschlauch zu gelangen müssen Sturzbügel, Seitenverkleidung und der Tank runter...


    :think: Gestern morgen war dann schon ein kleiner frischer Ölfleck unter der Maschine zu sehen. Am Arbeitsplatz das gleiche verräterische Muster. Hab dann schnell die AT untenrum abgedampft um eventuelle Rückstände vom Service zu beseitigen. Zu Hause erneut frische Laufspuren am Hauptständer. Eindeutig Motorenöl, das Öl im Kettenöler ist blau...


    Nach einem kurzen Telefonat zur Werkstatt gefahren und auch dort erfolgreich das Pflaster markiert. :oops: Im Motorschutz suppte das Motorenöl und verteilte sich fröhlich... Ende vom Lied, der nagelneue originale Ölfilter war wohl undicht. Die Dichtung selbst machte prima vista einen intakten Eindruck... Laut meiner Werkstatt ist es wohl das dritte oder vierte Mal, dass es mit dem Ölfilter Probleme gibt. Der Filter wurde in meinem Beisein ausgetauscht. Der Werkstatt ist diese Übung super peinlich...


    Heute morgen gab es keine neuen Ölspuren unter der AT und auf der Motorschutz macht, soweit ich es von oben beurteilen kann, einen ölfreien Eindruck. Nun muss ich einfach mal abwarten, ob der Besen dicht ist.