Moin,
am einfachsten man macht eine Rubrik in FAQ auf wo dann die Dateien hinwandern.
Gruß Robert
Moin,
am einfachsten man macht eine Rubrik in FAQ auf wo dann die Dateien hinwandern.
Gruß Robert
Moin Zusammen,
Ich habe das Werkzeug und bin damit Zufrieden
zusätzlich habe ich mir noch den Nietkopfformer für Vollniet gekauft. Bisher funktioniert es ohne Probleme.
Hin und wieder gibt es das Teil auch im Angebot für rund 100.- Euro
Meistens werden Bewertungen nur von Menschen mit negativer Erfahrung geschrieben und bei Werkzeug kommt dann noch flasche Handhabung dazu. Daher würde ich darauf nicht so viel geben.
Gruß Robert
Moin,
ich habe noch keinen Kardan von einem Japaner von innen gesehen in meinen gut 25 aktiven Schrauber Jahren.
Gruß Robert
Moin,
mit den Kardanwellen von BMW gabs immer wieder Probleme. Angefangen bei den /5,6,7 Modellen wo es immer wieder zu schäden am Kreuzgelenk und der Feder vom Ruckdämpfer kam. Über die nachfolgenden 2V Modelle R80/100. Auch hier immer wieder Kreuzgelenk, einvulkanisierter Rückdämpfer hat sich aufgelöst. Bis dann zu den Boxer 4v Modellen bis heute bei denen es immer wieder Probleme gibt. Auch undichte Endantriebe ziehen sich durch wie ein roter Faden, hier auch die ganzen K Modelle.
Was man wiederum BMW zugute halten muss das die Fehler meistens anstandslos behoben wurde. Bei Scheckheftgepflegten Fahrzeugen sogar relativ lange auf Kulanz.
Ich habe aktiv mit den Fahrzeugen fast 20 Jahre zu tun gehabt und glaube auch viel gesehen zu haben. Die hochgelobte Qualität eines BMW Motorrads lies in meinen Augen sehr zu wünschen übrig. Was man BMW aber unbestritten lassen muss, seit den 4V Boxern und K1200 aufwärts ließen sich die Mopeds alle richtig gut fahren.
Gruß Robert
Moin,
ist ein mehr oder weniger bekanntes Problem. Mit der Zeit reißt der Faltenbalg an der Schwinge ein und es kann Wasser eindringen. Hatte ich auch an mehreren GSn. Wenn man es rechtzeitig bemerkt langt es den Balg zu tauschen.
Gruß Robert
Moin,
Service und Kundenfreundlichkeit zeigt sich leider erst im Reklamationsfall. Solange alles glatt läuft wird ja auch kein Service benötigt. Einfache Ware verschicken können die meisten.
Gruß Robert
Moin,
ich will das gar nicht hier durchdiskutieren.
Aber seit 2014 gibt es eine europäische Verbraucherrecht Richtlinie die die Rücknahme europaweit regelt.
Ein Ausschluss von Artikeln ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Hier sind z. B. Artikel die versiegelt sind, Hygieneartikel, Artikel die speziell für den Kunden gefertigt wurden... Im B2C Geschäft kann ich nicht einfach nach Gutdünken Artikel von der Rücknahme ausschliessen.
Das Motocard der Spanischen Gerichtsbarkeit unterliegt stimmt und wenn ich mein recht einklagen wollte müsste ich dies wohl in Spanien tun.
Ansonsten steht im Artikel von der IHK ja auch alles drin was dazu wissenswert ist.
Gruß Robert
Moin,
innerhalb von Europa gilt das Fernansatzgesetzt / Richtlinie Hast du innerhalb von 14 Tagen ein Wiederrufsrecht. Diesen Wiederruf must du gegenüber dem Lieferanten schriftlich erklären. Sofern die Ware nicht speziell für dich gefertigt wurde kommt er aus der Nummer nicht raus.
Du must allerdings die Rücksendekosten tragen und der Händler darf unter bestimmten Voraussetzungen einen Abzug machen.
Hier findest du ein Paar Worte dazu und auch die Wiederrufserklärung.
Gruß Robert
Moin,
in meiner Zeit als aktiver Schrauber haben wir so manches in den Tiefen von Mopeds gefunden. Totes Getier war keine Seltenheit in den diversen Fächern, Kästen oder Koffern.
Meine beiden Highlights aber waren eine Milka Lila Pause im Luftfilterkasten einer XRV750. Original Verschlossen und auch noch Essbar. Und ein Stück Bienenstich in einer CB900F2 BolDor zwischen den Nockenwellen über den Zündkerzen. Das Stück sah auch noch ganz gut aus war allerdings etwas festgeworden und wohl auch nicht mehr Essbar.
Beide Besitzer Staunten nicht schlecht nachdem ich ihnen bei der Abholung die Stücke präsentiert habe. Beides wurde beim Selbstschrauben einfach an Ort und Stelle vergessen.
Gruß Robert
Im Original Schlüssel ist die Wegfahrsperre enthalten, Damit kostet so eine Schlüssel deutlich mehr als einfach nur ein Schlüssel ohne Elektronik. Ich habe für diese Schlüssel 15.- Euro bezahlt. Dafür gibt's bei Honda noch nicht mal den Rohling.
Mit dem Einfachen Schlüssel kann ich dann unabhängig vom richtigen Zündschlüssel die Koffer auf und zu machen. Z.B. ich fahre noch eine Runden während meine Frau im Hotel die Koffer auspackt.
Gruß Robert