Beiträge von RobertM
-
-
Moin zusammen
Heute habe ich die Bremsleitungen gegen Spiegler Stahlflex getauscht. Ich mag diese Leitungen einfach. Man hat einen definierten Druckpunkt und wichtig Aussehen tun sie auch noch
Bis auf die Tatsache das das WHB eine falsche Beschreibung der Bremsleitungen am Hydro Aggregat hat, hier sind die Bezeichnungen der Leitungen vertauscht, funktioniert das ganze ziemlich Problemlos. Um die Gummimuffen etwas aufzufüttern habe ich einen alten Fahradschlauch verwendet.
Entlüften ist auch kein Problem gewesen.
Dann habe ich angefangen das ganze wieder zusammen zu bauen. Ist schon was anderes wie meine alte XRV 650.
Ein Paar ideen habe ich noch. Ich habe das normale Windschild montiert. Das möchte ich etwas steiler stellen. Ich hoffe das Verwirbelungen besser werden.
Ein Forkschild gefällt mir optisch nicht. Da werde ich mal sehen ob ich an der unteren Gabelbrücke was machen kann. Das ganze wurde hier schon mal gemacht. Werde da noch ein wenig drüber nachdenken.
Leider habe ich ein Gummi im Tank für die Haltenase in der Verkleidung verbummelt. Das muss ich jetzt erstmal besorgen.
Dann kanns wieder weiter gehen.
So jetzt noch ein paar Bilder vom Tagewerk.
Gruß Robert
Bremse hinten
-
Das Ölthermometer habe ich bei WeBike in Japan gekauft. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe heißt es Aquaprova von Daytona. War damals das einzigste was dunkel war mit heller Schrift. Den Geber dafür habe ich dann noch mal selbst gemacht. Der mitgelieferte war sehr nervös. Da er auch sehr kurz und in einem Adapter war hat er eher die Gehäuse Temperatur gemessen. Mit dem selbst gebauten funzt das jetzt sehr gut.
Die Tankanzeige spinnt da der Tank nicht am Moped ist.
Gruß Robert
-
Bin jetzt wieder ein wenig weiter. Die arbeiten an der Elektrik sind fertig. Habe einen Zusätzlichen Sicherungskasten eingebaut. Dort hängt nun das Navi, die neuen Hupen und die Zusatzinstrumente
dran. Die Hupen und geschaltet Plus laufen jeweils über ein Relais die ich hinten unter der Sitzbank verbaut habe.
Der Mofessor ist auch fertig eingebaut und entlüftet. Ich werde nochmal die Leitungen ein wenig kürzen müssen da sie sonst in der Schwinge abknicken. Bin mal gespannt wie das mit 2 Düsen funktioniert
Dann sind heute auch die Hupen von Stebel gekommen. Die habe ich dann vorne am Original Platz verbaut. Die 2. hupe ist etwas unterhalb am Kühler festgemacht. Mal sehen ob das so bleibt. Hier noch ein paar Bilder
Ölthermometer
Stebel HF80
Relais für Hupen und geschaltet Plus
Jetzt kommen noch die Bremsleitungen und dann bin ich erstmal fertig
Gruß Robert
-
Sollte eigentlich nicht. Meine Anzeige vom Ölthermometer und die schalter bleiben ja auch trocken. Von hinten habe ich alles abgedichtet und zur Not habe ich für vorne noch die Abdeckung. Die ist dicht, was ich aus Erfahrung weiß.
Gruß Robert
-
So hier noch mal ein paar Bilder und Erklärungen
Für die USB Dose habe ich einen USB Lade Adapter auseinander genommen und in einen Neutrik einbaustecker Form D reingefummelt. Der passt ziemlich gut in die Innenverkleidung (bei mir statt dem Schalter für Nebelscheinwerfer).
Elektrisch ist der an dem Zubehörstecker in der Frontverkleidung angeschloßen.
Hier ein BIld von meinem Zusatzsicherungskasten. Der passt exakt an den kleinen Sicherungskasten. Von der Belegung habe ich 1x Dauerplus und 3x geschaltet Plus
Und hier noch 2 BIlder vom Öler
Gruß Robert
-
Moin
Heute habe ich alle Ölleitungen fertig verlegt. Über dort wo die Leitungen doppelt sind habe ich diese in durchsichtigen Schrumpfschlauch paarweise zusammen gemacht. Die Leitungen selbst habe ich in der Schwinge verlegt. In der Schwinge sind auch Verbinder so das ein Ausbau der Schwinge möglich ist.
Vorne Rechts habe ich eine USB Steckdose verbaut und vorne links kommt mein Ölthermometer wieder hin.
Unter der Sitzbank im Bereich der Sicherungen kommen noch ein Paar zusatzsicherungen dazu. Hier werden dann Navi, Zusatzhupe,... Angeschlossen. Jeweils ein Relais für die Hupe und geschaltet Plus der Zusatzsicherungen ist unter der hinteren Sitzbank.
Bilder Folgen noch
Gruß Robert
-
Moin,
Stimmt so
Gruß Robert
-
besten Dank
-
Moin
Wie schon geschrieben für mich bitte auch ein komplettes Set. Ebenfalls eine 2019 ATAS Schalter
Danke Gruß Robert