Beiträge von RobertM

    Moin

    Ich muss Tigggi zustimmen. Wer die Anzeige nicht benötigt oder ihr keine Aufmerksamkeit schenkt kann doch einfach drüber weg lesen und gut ist es. Die Frage war nicht ob man das Braucht oder nicht, sondern ob diesen Fehler schon mal jemand hatte und evtl. eine Lösung dazu weiß. Nicht mehr und nicht weniger.

    Übrigens meine Anzeige funktioniert auch mit den üblichen Abweichungen.

    Gruß robert

    Weiterhin gibt es eine Sicherung 7,5A die für Beleuchtung/ Bremse zuständig ist. Darüber läuft die Stromversorgung des Speedsensors.

    Das würde ich eben einfach mal Prüfen indem man auf den originalzustand zurück baut. Damit ist dieser Fehler ausgeschlossen. Da es für die PCM kein Prüfverfahren gibt, muss man alle anderen möglichen Fehler ausschließen. Sonst kommt man zu keinem sinnvollen Ergebnis.

    Gruß Robert

    VSS ist der Geschwindigkeitssensor

    PCM ist das Steuergerät für die Schaltung (das will deine Werkstatt wohl erneuern)

    Was mir beim durchsehen der Unterlagen aufgefallen ist das die PCM und der VSS über das Rosa Kabel verbunden sind. Dies hast du wahrscheinlich angezapft um den Speedoheeler anzuschließen. Hier würde ich zu erst suchen.

    Gruß Robert

    Moin,

    der Fehler 71-1 weist auf einen Fehler im Drehzahlverhätnis der Getriebewellen hin.

    Das sagt das HB dazu

    DTC 7 1 -1 , 72-1 (FEHLER IM DREHZAHLVERHÄLTNIS INNEN-/ AUSSENHAUPTWELLE/NEBENWELLE)

    1 . Kontrollieren, o b der DTC noch gemeldet wird 1

    Den DTC mit dem MCS auslesen.

    Wird der DTC 53-1, 54-1 oder 66-1 gemeldet?

    JA - · Der DTC 53-1 wird gemeldet (Seite 1 3-37). (INNENHAUPTWELLENSENSOR, DREHZAHL NIEDRIG)

    • Der DTC 54-1 wird gemeldet (Seite 1 3-40). (AUSSENHAUPTWELLENSENSOR, DREHZAHL NIEDRIG)

    • Der DTC 11 -1 wird gemeldet (Seite 4-2 1 ) . (VSS oder PCM)

    66-1 Störung im Hinterrad-Drehzahlsensor Motor läuft normal

    Wackelkontakt oder schlechter Kontakt am Hinterrad-

    Drehzahlsensorstecker

    Hinterrad-Drehzahlsensor defekt oder Störung im zugehörigen Schaltkreis


    NEIN - MIT SCHRITT 2 . FORTFAHREN

    2. Kontrollieren, ob der DTC noch gemeldet wird 2

    Den DTC löschen (Seite 1 3-9).

    Das Motorrad länger als 20 Sekunden schneller als 20 km/h

    Probe fahren.

    Den Motor abstellen.

    Den DTC mit dem MCS auslesen.

    Wird der DTC 71-1 oder 72-1 gemeldet?

    JA - Ein bekanntermaßen funktionsfähiges PCM einbauen

    (Seite 4-39) und die Prüfung wiederholen.

    NEIN - Zeitweise auftretende Störung


    Vielleicht hilft es ja weiter

    Gruß Robert

    Moin,

    Die vorhergehende ECE22.05 ist über 20 Jahre alt und somit nicht mehr ganz Stand der Technik. In der neuen ECE22.06 wird einfach nach anderen Kriterien geprüft und die Grenzwerte sind nach oben geschoben worden. Nach der neuen ECE22.06 können die HElmhersteller seit anfang 2021 schon prüfen und zertifizieren lassen. Neue Helmmodelle müssen seit 06/22 nach ECE22.06 geprüft sein. Seit heute dürfen keine Helme mehr gebaut werden die nach der alten ECE22.05 geprüft wurden. Diese Helme müssen entweder nach der neuen NOrme erneut geprüft werden oder dürfen halt nicht mehr produziert werden. Damit wird sich im Laufe der Zeit das Problem von Selbst lösen. Die EU behält sich aber vor ein Verkaufsverbot von Helmen die nach ECE22.05 geprüft sind Anfang 2024 einzuführen.

    Das ganze ist erstmal nur für die Hersteller relevant. Gefahren werden dürfen nach wie vor Helme die nach ECE22.05 geprüft wurden.

    Wer es detailierter wissen will kann es hier nachlesen

    Helmnorm ECE 22.06: Neue Regeln für noch mehr Sicherheit
    Nach gut 20 Jahren wird die Sicherheitsnorm für Motorradhelme reformiert. Seit Anfang 2021 können Helme nach der neuen ECE-R-22.06 geprüft werden. Ab dem…
    www.motorradonline.de

    Gruß Robert

    Sorry wenn ich das so sagen muss. Aber ich würde mir einen anderen Händler suchen. Sobald du da ein echtes Problem hast hilft dir dort keiner mehr.

    Weiter gerne per PN.

    Kann es sein das du Donnerstags auf dem Stammtisch in Hannover bist???

    Gruß Robert