Beiträge von JoKo
-
-
webrambler bezüglich 3D-Druck wird es sich noch zeigen wie man es machen könnte. Kann den 3D-Druck anbieten oder jemand lässt es sich selbst drucken. Das M5 Gewinde ist in der FDM 3D-Druck "Welt" eher fein wo sich die Frage stellt, ob man das Gewinde druckt oder schaut, das man die Schraube direkt ins Material schraubt. Hätte eine selbst hemmende Wirkung das man sich die Option noch offen lassen kann eine Mutter zu kontern. SP Connect gibt an der Schraube ein Drehmoment vor von 5Nm, was nicht viel ist.
MacReiner hat geschrieben das er die Schraube so anziehen konnte, das es auch so funktionieren kann. Das ist dann optional wie es der einzelne handhaben will.
Frage mich nur ob man auf der Oberseite nicht lieber den Schraubenkopf anstatt der 4 Muttern sehen will

-
Ja, habe es im Bereich mit den Befestigungen eingezeichnet.
Im Zentrum eine 6mm Bohrung. Die beiden Bohrungen rechts und links kommen von meinem Bekannten. Bin mir aber mittlerweile nicht sicher ob die bleiben da ich nicht weiß ob das sinnvoll ist. Verdrehsicherung nach Modifikation vom Vibrationsdämpfer, ja. Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher durch welche Bauteile die beiden M2 Schrauben rechts und links von der M5 Befestigungsschraube durch gehen und was verschraubt wird.
Bei der Suche nach Informationen hat sich jemand Gedanken für einen Adapter gemacht. Den habe ich mal rekonstruiert und leicht modifiziert.
Das M5 Gewinde in der Mitte, wird da jetzt in den Kunststoff geschnitten. Es könnte sein das man da eine Mutter im 3D-Druck "einbettet". Naja, das nur so am Rande ein Gedankenspiel

Gruß Joachim
-
Alles anzeigen
Ja, von SP gibt’s nur einen.
...perfekt. Langsam kommt Licht ins Dunkel

-
webrambler , das ist der gleiche Vibrationsdämpfer wie von MacReiner ?
-
...ah ok, danke schön für die Info

Ein Bekannter hat eine andere Lösung gewählt. Da bin ich gerade am Infos sammeln. Zentral M5 Schraube mit Drehmoment ist ja schon mal einfach

-
MacReiner , ja das ist jetzt Nebensache für welchen Halter. Interessant wäre jetzt wie der runde SP Connect Adapter an vermutlich das zylindrische Aluminium Teil geschraubt wurde. Schraube zur Befestigung im Zentrum? Wie wird die Verdrehsicherung gewährleistet?
-
Alles anzeigen
Mist, der ersten Euphorie über deine wirklich gute Arbeit ist nun die Ernüchterung gekommen. Da ich bis dato mein Mobile nutze und dieses auch früher schon an meinen alten Mopeds mit einer SP-Connect Halterung fixiere, hab ich tatsächlich mit dieser Lösung ein kleines Problem
…schade wird wohl etwas eng da oben werden (90 grad Drehung braucht Platz) 
Hallo webrambler,
bringe mich etwas in dieses Projekt ein, bin gerade dabei zu überlegen, welche Lochbilder an den Halter kommen könnten. Wie sieht deine SP Connect Lösung aktuell aus? Habe mir die Internetseite angeschaut gibt es da ja zig Typen. So richtig durchsteigen tu ich da allerdings noch nicht, in welcher Kombination da die Adapter kombiniert werden. Da könnte ich Input brauchen was das Lochbild angeht das man im Halter integrieren könnte.
Gruß Joachim
-
SchrammKG danke

Will mich am Wochenende nochmal dran setzen und ein paar Sachen ausprobieren.
Gruß Joachim
-
Steelbride74 bin über jeden Tipp dankbar
