Beiträge von ck1

    Diese Fixierungen habe ich schon immer, ob DUC , MV oder AT entfernt. Weil, bei mir hat es nie so an Werk gepasst.


    Gruß

    Claus

    Klar, ein zweiter kompletter Radsatz ist fein, aber in 15 Minuten sind Bremsscheiben und Sensorringe auch ummontiert. Wer also nicht wöchentlich wechselt ...


    Gruß

    Claus

    Naja, das einzige, was ich von der 2020er AT in meiner gerne hätte, wäre das elektronische Fahrwerk. Auf ner Alpentour an einem Tag 10 Wechsel von Schotter zu Asphalt, jeweils ein Knopfdruck und das zuvor eingestellte Fahrwerk passt. Zumindest würde ich mir das so vorstellen.:)


    Gruß

    Claus

    Die ganzen hoppelnden ATs widersprechen Deiner Vermutung. ;)


    Gruß

    Claus

    Ich kommen immer mehr zu der Auffassung, dass AT fahren Humor bei vielen ausschließt. :)


    Mir geht es bei Gepächunterbrungung immer darum, das Gewicht möglichst nahe an die Linie Lenkkopf - Aufstandspunkt Hinterrrad zu bringen. Und da ist halt ein Tankrucksack einem Topcase ganz klar vorzuziehen. Die diskutierten Rahmentaschen schneiden da auch nicht schlecht ab, so man denn seine AT mit so einem Geweih verziert hat.


    Für die Fahrt zur Eisdiele ziehe ich halt garnichts oder nen kleinen Tankrucksack allem andern vor. :P Und wenn es dann mal auf große Fahrt geht, bin ich, da ich alleine fahre, mit Packtaschen und nem Großen Tankrucksack üppig mit Stauraum ausgestattet.


    Grüße

    Claus

    Hallo Ralf,

    Hast Du mal die Federwege vorne und hinten gemessen, bzw. eingestellt ?

    Dämpfung erst mal vom Handbuch übernehmen, aber die Federwege müssen als erstes stimmen.

    Bei meiner SD 06 BJ 17, war das mit mir an Bord (mit Klamotten 98 kg), nicht möglich. Ich brauchte hinten eine stärkere Feder, wogegen vorne die Vorspannung fast raus ist.

    Es hoppelt meist, wenn die AT hinten zuweit in der Feder hängt und dann noch etwas Unwucht oder Höhenschlag am Vorderrad dazu kommt.

    Gruß

    Claus