Ich habe mich erst mal per Internetsuche zu dem Thema schlau gemacht und dabei erfahren, dass ich auf meine geliebte Baumwollwäsche verzichten sollte. Also: Unterhosen und Shirt aus Poyamid oder Polyester, damit diese den durch das Schwitzen entstehenden Wasserdampf nach außen an die Jacke/Hose weiterleiten können. Durchgeschwitzte Baumwolle hingegen wirkt als Dampfsperre und lässt Saunagefühle aufkommen. Da ich nur ein paar Radlershirts hatte welche einen eingebauten Windbreaker besitzen bin ich erst mal zum größten Motorraddiscounter Deutschlands gefahren um verwundert festzustellen, dass selbst das billigste kurzarmige Polyamidshirt 20 € kosten soll. Bei Decathlon habe ich für diesen Betrag gleich 5 Stück in ansprechender Qualität und sogar in meiner Größe bekommen. Entsprechende Unterhosen hatte ich schon, da ich schon vor Jahren festgestellt hatte dass ich von durchgeschwitzten Baumwollslips schneller einen wunden Hintern bekomme als von solchen aus Kunstfaser.
Generell wird von Bekleidung mit Funktionsmembranen abgeraten, trotz aller Werbeversprechen kann durch die Einschränkung der Luft- und Dampfdurchlässigkeit der Körper weniger Wärme abführen. Nachzulesen auch in der aktuellen Ausgabe vom Tourenfahrer. Von Rev´it gibt es eine Motorradjacke welche aussieht wie ein Hemd, aber aus sehr strapazierfähigem Textilgewebe besteht welches durch seine netzartige Struktur den Fahrtwind einfach durchlässt. Das Teil fühlt sich bombastisch an, erstklassige, schwere Qualität und zudem mit Schulter- und Ellbogenprotektoren ausgestattet. Nennt sich "Tracer Air" und kostet 199 €, gesehen bei Louis. War mir dann doch zu teuer... Schade!
Aus den achziger Jahren habe ich noch ein Museumsstück von Jacke aus schwerem Canvasgewebe, hat damals 49 DM bei Hein Gericke im Sonderangebot gekostet. Etwas Lederbesatz, aber keine Protektoren. Diese Jacke ist das letzte Aufgebot vor der totalen Kapitulation. Zur Zeit ist es bei uns wieder soweit: 42 Grad im Schatten auf unserer Terrasse. Das (weiße!) Autoblech in der Sonne kann man nicht mehr berühren, die abgedeckten Motorräder in der geschlossenen Doppelgarage gerade noch so. Verrückt, wer da noch zu seinem Vergnügen rumfahren will...