Alles anzeigenBin aus Brüggen bei MG
hmm nichts was ich jetzt in ner kleinen Nachmittagsrunde erreichen könnte.... ich suche mal später das Gerät aus einer der Elektrokisten raus und sehe nach ob es noch lebt.
Alles anzeigenBin aus Brüggen bei MG
hmm nichts was ich jetzt in ner kleinen Nachmittagsrunde erreichen könnte.... ich suche mal später das Gerät aus einer der Elektrokisten raus und sehe nach ob es noch lebt.
Alles anzeigenHallo
Bekomme bald eine ATAS.
Ich habe bisher nie was mit der Appel-Welt zu tun gehabt und ohne die gute Honda wäre es evt. auch so geblieben.
Jetzt meine Idee oder auch meine Frage an euch:
Kann ich ein älteres gebrauchtes IPhone kaufen um die Funktionen (Car-Play)an der ATAS zu nutzen?
Macht das Sinn?
Was muss ich beachten, welche Baureihe muss es mindestens sein?
Schon mal Danke für eure Hilfe
Heiner
ah noch was. Aus welcher Ecke kommst du? Ich hätte noch ein 6s Plus rumfliegen mit leicht gesprungenen Display welches ich für einen schmalen Taler abgeben würde.
Alles anzeigenBei mir ist es ein iphone 7 geworden.
Das hat noch keine optische Bildstabilisierung, kann an dieser Stelle also auch nicht kaputt wackeln.
Simkarte ist eine reine Datenkarte.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Was aber auch an diesem genialen Forumshalter liegt!!
macht das etwa Probleme? Habe mein XS Max rund 8000km bis jetzt auf m Bile gehabt und das auch über gröbsten Untergrund und bis heute macht die Kamera genau das was sie soll.
Alles anzeigenHallo
Bekomme bald eine ATAS.
Ich habe bisher nie was mit der Appel-Welt zu tun gehabt und ohne die gute Honda wäre es evt. auch so geblieben.
Jetzt meine Idee oder auch meine Frage an euch:
Kann ich ein älteres gebrauchtes IPhone kaufen um die Funktionen (Car-Play)an der ATAS zu nutzen?
Macht das Sinn?
Was muss ich beachten, welche Baureihe muss es mindestens sein?
Schon mal Danke für eure Hilfe
Heiner
Es ist ab dem iPhone 5 aufwärts möglich.
https://www.apple.com/de/ios/carplay/
Ich würde aber wendern schon mit dem Gedanken spielen ein Gerät ab dem 8er aufwärts - besser dem 10er zu nutzen. Da hast du einfach mehr Freude daran, einen ausreichenden Schutz vor Wasser und die laufen mit mehr Dampf. Währe ja dann wieder nur ein extra Gerät für einen eigenen Zweck das man mit sich herumschleift wie die üblichen Mopednavis.
Alles anzeigenWas soll das, wir alle wissen um die Qualitäten unseres Untersatzes, sonst hätten wir ihn wohl nicht gekauft.
Andere werden das auch erkennen und weiterhin CRF s kaufen. Man sollte die Macht der Mundpropaganda und die Intelligenz des Menschen nicht unterschätzen.
Wolltet ihr wirklich das meistverkaufte Motorrad fahren nur weil die Presse es schreibt, hat hier irgendjemand nicht vorher verglichen und blind nur einer Quelle geglaubt?
Ich nicht und ihr nicht, und andere werden das auch nicht tun.
Wenn man hier aufmerksam die Neuvorstellungen ließt bekommt man schnell einen Eindruck wie viele sich schon auf der Probefahrt von der "Seele" der CRF anstecken lassen, obwohl die nackte Zahlen nicht überzeugend sind.
Seelenverwandte Grüße
HeinoAT
Ahm....... ich habe sie mir ungefahren primär gekauft weil ich sie verdammt hübsch fand
Und ich dachte mir wenn sie ähnlich pflegeleicht, unkompliziert und haltbar wie meine NC ist kanns kein schlechtes Moped sein.
Die große GS hätte mich schon gereizt aber erstens ist mir der Kübel zu rießig. Der große Tank mag zwar nett sein aber das ist keine (Reise-) Enduro mehr. Man muss der GS aber freilich zugestehen dass sie auf der Straße mit das beste Fahrwerk hat was mich aber wenig stört da ich auf solche Feinheiten bis heute wenig achte. Draufhocken, fahren, abschalten. Da mache ich mir wenig Gedanken ala „uh das Vorderrad wird ab 150 in Fußrastenschräglage hibbelig“ was aber wohl davon herrührt dass ich die NC die Jahre bevor ich die AT gelauft habe immer auf Anschlag fuhr.
/edit
Aber ich muss mich einem der Vorposter auch anschließen dass die 1100er irgendwie unentschlossen wirkt. Die AS rückt näher an den Straßenpanzer und die Standardversion wirkt fpr mich persönlich zu verschwurbelt. Die ganze neue Armatur wirkt einfach nur extrem lieblos an den Lenker geklatscht und das grifflose Heck scheint einfach nur unpraktisch.
Das elektronische Fahrwerk hätte konsequent Standard werden sollen für die Reihe.
Somit bleibt für meinen Einsatzzweck die 1000l - Standard immer noch das Moped der Wahl.
Ist aber jedem seine Sache. Ich sehe halt diese Inkonsequenz als das Problem der schlechten Bewertung.
Alles anzeigenAuch ne schöne Tagestour, von OL nach Kitz!
War er mit Kofferset unterwegs?
Ne schwarze SD06?
Dann kann das Alex gewesen sein, Aufkleber am Helm konntest du sicher nicht wahrnehmen?
ich meine mich an irgendwelche neonfarbenen Elemente am Helm zu erinnern oÄ und es war ne schwarze SD06 und sie hatte mindestens rechts ne Tasche am Sturzbügel. Bin wirklich schlecht in sowas
So heute mal eine kleine Runde gedreht. Unterhalb vom Irschenberg gestartet. Dann über Reit im Winkel, Leogang usw den Großglockner raufgedüst
6F88EA19-6A6E-4E34-A671-A15CCAB4E6DC.jpeg
Von dort dann auf ne Pizza nach Italien runter und dann über den Staller Sattel und den Tauerntunnel, Kiz usw wieder heimgetüdelt. Alles in allem entspannte 550km.
Kurz vor Kitz noch eine nette schwarze AT hinter mir gehabt die mich genau inspiziert hat. Ich meine ich habe das Kennzeichen hier irgendwo im Forum schonmal gesehen... irgendwas mit OL meine ich.
Uh Norwegen habenich auch noch auf der Liste. Vor vier Jahren war ich mal mit m Kumpel und m Pickup oben aber wir sind nicht sonderlich weit gekommen da er festgestellt hat das Campen im Zelt/ Hängematte nicht ganz so sein Wetter ist und es halt in Norwegen gerne regnet
Das nächste mal auf der AT
Alles anzeigenIch habe jetzt über 80000km mit DCT gefahren. In 7 Jahren. Zuerst NC700X, dann CRF1100.
Die 1100 läuft unter 30 oder genauer 27km/h nicht angenehm. Das kann in der Stadt sein, auf einem Sandweg hinter jemand der 25-30km/h fährt, irgendwo wo Radfahrer nicht überholt werden können oder in einer sehr langsamen Autoschlange oder hinter einem älteren Traktor. Die NC hatte bei Dauerfahrt unter 30km/h weit die Nase vorne. Deshalb vermeide ich relativ erfolgreich dieses langsame Fahren. Wenn ich einen 25km/h-Taktor oder einen Mähdrescher nicht überholen kann, dann halte ich z.B. an und mache eine Pause. Ob die Schaltversion in solchen Situationen wesentlich besser läuft weiß ich nicht.
Würde ich in eine Stadt wohnen, in der überwiegend bis maximal 30km/h gefahren wird, dann würde ich das Motorrad dort nicht benutzen. In den den Städten in denen ich fahre ist das DCT für mich ein Vorteil. Das ist aber selten im Berufsverkehr. Ich fahre auch wo möglich an roten Ampeln nach vorn und dann noch vorne weg. Man muss dazu weder gut reagieren noch mehr als 5% Gas geben. Fährt aber ein Auto doch schnell los, dann lass ich es fahren.
Ich würde also das DCT wieder kaufen.
Die NC kann aber auch wie einen Traktor fahren. 1000Umdrehubngen und von unten stampfen lassen.
Schlachtenkreuzer 3000.