Beiträge von framo

    Hai,


    ich wollte eigentlich nichts weiter zum Thema schreiben, aber da doch wieder einger "Unsinn" hier steht, möchte ich zumindest auf ein paar falsche Dinge eingehen, damit man länger Spaß mit seinen Schuhen hat.


    Das ist so leider nicht richtig. Beispiel aus der Praxis: Ich verwende bei Fettledern und auch bei meinen Daytonas aus Glattleder gerne Sportwachs zur Pflege des Leders. Aus dem Bekanntenkreis kenne ich jemanden der das Wachs erwärmt, weil man es dann ja viel besser auf dem Leder verteilen kann und es so schön einzieht. Das hat aber den Nachteil das es zu tief einzieht und dadurch die Funktion der Membrane beeinträchtigt.


    Achtet einfach auf das Symbol auf dem Pflegemittel und ihr geht auf Nummer sicher.


    Ich persönlich finde die PTFE Problematik viel gravierender. Stichwort Mikroplastik in der Umwelt. Da wurde es auch Zeit das Gore-Tex mal langsam in den Quark kommt.


    Aus diesem Grund rate ich übrigens auch immer von Nano Imprägniermitteln ab, die seit einiger Zeit ja recht erfolgreich verkauft werden.


    Nocheinmal, so funktioniert eine Klimamembrane nicht. Wenn Du beruflich damit zu tun hast (Beschaffung von Berufskleidung), solltest Du das doch wissen. Ist mir jetzt zu aufwändig aus meinen Schulungsordner die entsprechenden Bereiche abzuschreiben. Einfach mal bei Sympatex oder Gore auf der Website suchen, zum Beispiel Stichwort "hydrophile" Membrane.


    Finde ich prinzipiell gut. Allerdings komme ich mir auf der AT in meiner Lederkombi immer etwas deplatziert vor. Da fühle ich mich in der Textilkombi irgendwie wohler. Auch wegen der Klimamembrane und der damit verbundenen positiven Eigenschaften (wasserdicht, winddicht).


    Ausserdem ist es physikalisch notwendig Synthetik statt Baumwolle zu tragen, wenn man die Klimamembranen entsprechend nutzen bzw. unterstützen möchte.


    Ist bei mir genau das Gegenteil der Fall. Ich empfinde beim Sport meine Synthetikshirts wesentlich angenehmer, da sie nicht klatschnass am Körper hängen wie Baumwolle.


    Das ist "leider" mittlerweile bei den meisten Leuten der Fall. Wenn ich bei meinen Schulungen die Leute fragen wer seine Schuhe richtig pflegt und ob jemand Schuhspanner benutzt, ist der Anteil sehr gering. Ich kann nur mit auf dem Weg geben, öfter mal das Leder zu pflegen und dann können Schuhe auch sehr lange halten.


    cu

    framo

    Hai,


    nimms mir bitte nicht übel, aber um es mit deinen Worten zu sagen, dein Beitrag enthält sehr viel



    Ich gehe nur mal auf einige wichtige Punkte ein. Da diese sicherlich für viele einen Mehrwert bringen und diese anscheinend nicht von allen gewußt werden.


    Hydrophobierte Leder werden bei der Gerbung entsprechend behandelt und nehmen weniger Feuchtigkeit auf und trocknen dadurch auch schneller, unterstützen somit die Wasserundurchlässigkeit. Aber auch wenn das Rind schon tot ist (und die Haut natürich noch Poren hat), ist es sehr wichtig, dass das Leder gepflegt wird. Sonst kann es brüchig werden, oder verliert sogar die Farbe ;)


    Nein.


    Bitte unbedingt drauf achten das auf dem Pflegemittel vermerkt ist, das es für Membranen (wie z.B. Gore Tex) geeignet ist. Das ist meist sehr gut sichtbar aussen aufgedruckt. Der Stiefel wird es euch danken.


    Weder meine Daytonas, noch meine diversen Meindl Paare haben Lüftungsschlitze.


    So funktioniert eine Klimamembrane nicht. Die wirkweise kannst Du bei Gore oder auch Sympatex nachlesen. Die beiden arbeiten übrigens unterschiedlich, wobei das für dich als Träger relativ irrelevant ist.


    Das Ganze nennt sich übrigens Atmungsaktivität.


    Eventuell hast Du da etwas mit Geox Schuhen ("der Schuh der atmet") verwechselt? Der hat eine "Belüftung" in der Sohle.


    Da hast Du völlig Recht. Man steht im eigenen Schweiß.


    Deshalb ist es sehr wichtig, die richtigen Socken zu tragen. Unbedingt welche aus Synthetik oder zumindest mit einem höheren Synthetikanteil wählen. Im Gegensatz zu Baumwolle leiten die Synthetikfasern die Fußfeuchtigkeit weiter und speichern nicht, wie Baumwolle, diese Feuchtigkeit. Bei reinen Baumwollsocken hat die Membrane somit Schwierigkeiten an die Fußfeuchtigkeit zu kommen und diese nach außen ableiten zu können. Das führt auch schon einmal dazu das Kunden ihre reklamierten Stiefel, nach Überprüfung, wieder als einwandfrei dicht zurück erhalten. Es gibt da gewisse Prüfkriterien.


    Ich hoffe das hilft vielleicht jemanden um länger Spaß mit seinen Schuhen zu haben.


    cu

    framo


    P.S.

    Daytona hat auf seiner Website auch Pflegetipps

    Hai,


    ist ja witzig. Hatte genau das gleiche Erlebnis ^^


    Als ich den Sani gefragt habe, ob er überhaupt weiß was so ein Held Handschuh kostet, kam ich auf die Idee den Handschuh selbst auszuziehen.


    Aber da ich kein Indianer bin, habe ich, nachdem ich ordentlich am gebrochenen Finger gezogen habe um den Handschuh runter zu bekommen, mich dann doch für das aufschneiden entschieden. Das hat aber, auf Grund der Protektoren, doch etwas gedauert, da er nicht wusste wie er den Handschuh überhaupt aufschneiden kann.


    cu

    framo


    P.S. die neuen Held Handschuhe durfte dann übrigens mein Unfallgegner bezahlen ;)

    Hai,


    mal zur Info, in der nächsten "MOTORRAD", Heft 26 (erscheint am 09.12.22) gibt es einen Testbericht über 8 verschiedene Winterhandschuhe Modelle mit Heizfunktion.


    Könnte ja für den einen oder anderen interessant sein.


    cu

    framo

    Hai,

    wundert mich doch sehr.


    Das CTEK nutzen mehre User hier und auch mein Honda Händler hat mir ein CTEK empfohlen und nutzt es selber.


    Das CT5 Powersport lädt alle Lithiumbatterien: Daten CT5 Powersport


    Das Lithium XS lädt LiFePo4 Batterien: Daten Lithium XS


    Die originale Batterie hat 12V 6.0 Ah: Daten von ElIIY Power


    Somit sollten die beiden CTEK Ladegeräte für die Batterie geeignet sein.


    cu

    framo


    P.S. jemand mit mehr Ahnung darf mich gerne verbessern, falls ich falsch liegen sollte


    P.P.S. gibt es denn mittlerweile funktionierende Alternativen? Die Tage hatte meine Schwierigkeiten beim anspringen, da es ihr doch zu kalt war und einige Tage unbewegt gestanden hatte.