Hai,
Alles anzeigenSo werde ich das jetzt auch bei meiner ATAS handhaben.
denk daran, laut Honda bekommt die AS mehr Luft in den gleichen Reifen
cu
framo
Hai,
Alles anzeigenSo werde ich das jetzt auch bei meiner ATAS handhaben.
denk daran, laut Honda bekommt die AS mehr Luft in den gleichen Reifen
cu
framo
Hai,
Alles anzeigen
- Tenere 700 (215kg und 74PS)
laut Fahrbericht "MOTORRAD" 204 Kg vollgetankt. Auf der Website von Yamaha steht keine Angabe.
cu
framo
Hai,
Alles anzeigen...leider nur 178cm groß
ich bin auch 178 "lang" und fahre eine Adventure Sports, die ja noch einmal ein Stück höher ist. Alles machbar. Da sollte es mit der "normalen" eigentlich gar kein Problem geben.
cu
framo
Hai,
Alles anzeigenDas Problem mit der Größe der Bilder habe ich auch. Vielleicht kann mal jemand einen Typ geben.
einen Typ kann ich Dir zwar nicht geben, aber dafür einen Tipp
Ich nutze einen Mac. Bild doppelklicken, es öffnet sich die Vorschau, oben über Werkzeuge die Bildgröße anpassen. Super simpel.
Bei Windows sollte es etwas vergleichbares geben. Mir würde jetzt nur öffnen mit "Paint" einfallen. Das sollte es noch geben. Dort kann man auch einfach die Bildergröße ändern.
Hoffe geholfen zu haben.
cu
framo
Moin,
ich kann leider nicht so richtig mitreden, da ich mehr fahre als das ich putze. Deshalb sorry für OT.
Denn das ist eine gute Antwort auf die Frage warum ich einen Kettenöler nutze
Alles anzeigenEinsprühen mit Kettenreiniger (Louis) und ca. 15 min. einwirken lassen, mit Wasserstrahl absprühen, noch 2x mit Bremsenreiniger einsprühen und sofort wieder abspühlen damit die O-Ringe nicht zerstört werden. Danach die Kette mit Lappen trocken reiben, mit Heissluftföhn warm machen, damit sie Temperatur bekommt und zuletzt mit weissem Kettenfett (Louis) einsprühen. Das ganze am besten über Nacht stehen lassen und dann erst fahren.
Bremsenreiniger käme mir übrigens nicht auf die Kette. Da hätte ich zu viele Bedenken wegen der O-Ringe und der Fettfüllung. Dazu gibt es schliesslich Kettenreiniger und die Anwendung ist auch nicht aufwändiger. Warum Du beides nutzt, erschliesst sich mir nicht, der Kettenreiniger sollte völlig ausreichend sein. Denke in diesem Fall ergibt zwei mal Minus nicht Plus
Zitat von icemanAlles anzeigenIch frage nämlich, weil unser FHH die Maschinen so sauber bekommt, als wären sie neu.
Die Frage habe ich seinerzeit auch meinem Händler gestellt als ich ihm meine Triumph zum verkaufen hingestellt hatte. Die sah sauberer aus als ich sie seinerzeit gekauft habe. Die Antwort war, dass sich ein Azubi einige Stunden damit beschäftigten durfte. Haben sogar Schrauben raus, entrostet, und wieder reingeschraubt. Ich war sehr beeindruckt Lag wohl an der akribischen Handarbeit und nicht an irgendwelchen Wundermitteln.
cu
framo
Hai Lutz,
Alles anzeigen
Nichts da. Passen nicht richtigBeim rechten Träger fehlen gut 0,5 cm.
![]()
Ich müsste richtig ziehen und alles sitzt viel zu stramm.
ist mir nicht unbekannt, schau mal hier -> https://trueadventure.de/forum/viewtopic.php?p=69659#p69659.
Hatte das selbe Problem, wie Du auf den Bildern sehen kannst. War bei mir auch die rechte Seite
Habe den Träger mittlerweile aber ohne Verspannungen montieren können. Bei mir war das Problem, dass ich die vorhandenen Löcher von dem Nummernschildhalter genommen habe. Die waren wohl nicht optimal und ein bischen zu tief. Habe dann noch einmal hinten alles abgeschraubt und habe dann alles von vorne aus montiert und hinten erst einmal den Halter angehalten und dann neu gebohrt. Der hintere Halter ist jetzt komplett oben und jetzt ist es spannungsfrei. So steht es imho auch in der Anbauanleitung. War im Endeffekt also mein Fehler, da ich mir weitere Löcher bohren vermeiden wollte.
Vielleicht hilft Dir die Info ja.
Für die rechte vordere Halterung haben sie mir übrigens einen Distanzring geschickt. Habe den montiert und der Träger lag nicht mehr am Auspuff an. Aber das Teil ist silber statt schwarz. Da hätten Sie sich, vor allem bei dem Preis, mehr Mühe geben können, denn das sieht leider nicht so gut aus. Den werde ich bei Gelegenheit mal schwarz machen müssen.
cu
framo
Hai,
@Dominik
Hast Du seinen Post überhaupt gelesen? Er hat zwei veschiedene Koffersysteme und eins soll weg. Denke er möchte nicht noch ein drittes kaufen
@Lutz
Ich würde die Trax Koffer nutzen. Den ProTräger von SW Motech für die AT kaufen und glücklich sein. Der Träger ist schnell demontiert und die verbleibenen Teile am Mopped kaum sichtbar. Ausserdem sind die Koffer imho wesentlich wertiger. Die originalen Honda solltest Du sicherlich locker verkaufen können.
cu
framo <- der sich auch für die Trax Koffer entschieden hat und gegen die originalen
Hai,
Alles anzeigen
...Schalter wie folgt , Hauptständer, Gang einlegen, sprayen, fertig....
wenn man mal gesehen hat, wie sich bei jemanden die Finger verabschieden, und der Sani die einsammelt, kommt garantiert nicht mehr auf die Idee die laufende Kette zu fetten. Da hilft es auch nicht, dass es schon jahrelang gut gegangen ist.
cu
framo
P.S. meine Finger waren es nicht. Sind noch alle vorhanden
Moin Carlo.
Ich würde Dir empfehlen mit dem Tour Modus anzufangen und dann einfach mal "rumspielen". Dann findest Du schon die Einstellung die Dir passt.
Es gibt da völlig verschiedene Fahrertypen und dadurch ganz andere Einstellungen. Dafür ist es ja auch gedacht
Wenn ich z.B. das hier lese:
Alles anzeigenD Modus 1-3-7
Das wäre für mich völlig unfahrbar. Ich fahre in der Regel im S2 und die Feuerwehreinstellung: 1-1-2
Ab und an auch mit S1 und im Regen den Tourmodus. Dort ist die Traktionskontrolle höher.
cu
framo
Hai,
Alles anzeigenMein Handbetriebener Öler vom Louis funktioniert einwandfrei.
ein McCoi ist nicht wesentlich teurer und macht alles ganz automatisch (sogar incl Regensensor). Erfordert jedoch mehr Aufwand (löten und Montage) als der Nemo.
Bis jetzt bin ich mit dem Mc Coi sehr zufrieden. Für mich ist einfach der Bequemlichkeitsfaktor ausschlaggebend für einen Öler gewesen. Und das ich einen Kumpel habe, der gerne schraubt und löten kann
Bei längeren Touren brauche ich jetzt kein Kettenspray mitnehmen und mangels Hauptständer, fällt das hin- und hergeschiebe weg.
cu
framo