Beiträge von Ferganez
-
-
fahre auch Reifen für die es keine Freigaben gibt
Und was
sagt denn die Vollkasko, die Unfallversicherung oder die Risikolebensversicherung wenn ihr bei einem Unfall umkommt
?
-
Gibt es für das Tubless Kit eigentlich Ersatzventile?
So ein Ventil kann ja auch mal den Geist aufgeben. Oder nimmt man da die normalen Ventile wie auch bei Standardtubelessfelgen?
Ja.
Z.B
-
An die Schlauchlos- Profis hier;
Wenn ihr einen Pneu geflickt habt, fahrt ihf ihn dann gewöhnlich runter oder ersetzt ihr ihn bei Gelegenheit?
Einfach weiter fahren. Wenn du alles richtig gemacht hast, da passiert nix. Ich habe schon 1 Satz geflickter Reifen abgenutzt- alles ok. Ich bin nicht der erster, wer diese Outex Umrüstkit verwendet und es funktioniert wunderbar.
Kleiner Tipp für flicken- Schraube/Nadel drin lassen, Reifen aufpumpen so weit es geht, alles vorbereiten (Stopfen, Kleber usw). Und erst dann Gegenstand entfernen, auf den Bohrer Kleber auftragen und das Loch gründlich reinigen/vorbereiten.
Bohrer drin lassen, Streifen einfädeln, den Kleber auftragen - Streifen soll komplett bedekt werden, und erst dann Bohrer entfernen und Stopfen ins Loch reindrücken. Wenn der Reifen leer ist, dann geht diese Stopfen sehr schwer rein. Die Oberfläche wird es reingedruckt, deswegen kommt Stopfen dürch die Gummi nicht. Und besteht Gefahr, dass Outex Band beschädigt wird. Wie pip schon erwähnt hat- einfach abgenutzte Reifen nehmen und ein paar mal Übungen machen.
Gruß
Dimi
-
https://www.ebay.de/itm/CRF100…21214-OUTEX-/291698243582
Einfach Reifen runter, Felge reinigen, Outex Pads auf die Speichen, anschließend noch das Band rundum drüber, Ventile rein und fertig. Echt kein Hexenwerk. Dimi hat's auch schon ewig drauf und ist top zufrieden.
So sieht das Zeug aus.
-
Ich hatte gestern die Jacke und Hose von Touratech an: https://shop.touratech.de/rege…-mit-membran-schwarz.html
Sie hat auf jeden Fall trocken gehalten. An- und Ausziehen fand ich recht unkompliziert. Wichtig war mir bei der Auswahl auch, dass es ein Kopfteil gibt, so dass im Extremfall auch nichts in den Kragen fließen kann. Gestern blieb es allerdings eingepackt. Kleines Manko, wenn überhaupt, bei meiner Größe XXL ist der Umfang am Oberarm recht groß, so dass er bei schnelleren Geschwindigkeiten leicht zu flattern anfängt. Hat mich aber nicht wirklich gestört bzw. behindert. Bin halt mehr schlank als füllig.
Interessant dürfte es mal bei einem Sommerregen und höheren Temperaturen werden und ob die atmungsaktive Membran da ihren Zweck erfüllt.
Die Jacke hat noch eine Innentasche
, ich habe so eine nicht und muss immer wieder (Gott sei Dank nicht so oft) den Overall oben komplett öffnen.
-
Würde gerne daran teilnehmen, mache (fast) alles selbst. Wir können hier schreiben, was und wann wird es gemacht, wer will- der kann vorbeikommen.
Momentan habe ich geplant:
Luftfilter/ Bremsflüssigkeitswechsel
Federgabel Wartung
Gruß
DImi
-
Ich habe mit Steinschlagschutzfolie gemacht. Ist voll ok.
-
Alles anzeigen
Bei mir ist so eine montiert.
-
Jan habe dir in Chat PN geschickt.
Gruß
Dimi