Beim Offroad ist mir das auch mal passiert- ich bin gestürzt und mein rechter Fuß ist mit dem hinteren Teil vom Stiefel heftig auf einen Stein geknallt. Die äußere Kunststoffschicht (so 5 mm dick und ziemlich hart) ist dabei abgerissen und die ganze Energie vom Schlag ist direkt auf die Wade gegangen. Das hab ich dann noch ein paar Wochen lang gespürt. Fazit: mit der richtigen Ausrüstung kann man sich echt einiges ersparen...
Beiträge von Ferganez
-
-
Im Stundensatz stecken nicht nur dein „Stundenlohn“, sondern auch Steuern, Versicherungen (z. B. Krankenversicherung, Rentenvorsorge), Betriebskosten (Miete, Strom, Werkzeuge, Software etc.). Rücklagen für Urlaub, Krankheit, Altersvorsorge..
-
Ich würde auch wieder STR nehmen. Hab schon zwei Sätze runter – echt top Reifen. Der einzige Haken: sie halten nicht lange. Nach 8.000 km waren meine komplett runter. Offroad sind sie gut, solange man nicht in Matsch oder tiefen Dreck kommt. Auf Gras geht’s so, ziemlich rutschig. Auf der Straße aber richtig gut – egal ob nass oder trocken.
-
Gute Besserung!
-
Alles anzeigen
Nein, das Auto hat keinen Anlasser und keine Lichtmaschine. Diese Funktionen übernehmen die beiden Elektromotoren, die im Getriebe integriert sind und die bei anderen Leuten unter "zweite Antriebstechnik" laufen.
Einverstanden, aber ein ‚normales‘ Auto hat alles einfacher, und sogar weniger Teile – 2 Elektromotoren und spezielle Technik, die die Kraftübertragung zwischen Verbrenner und Elektromotoren ausgleichen muss. Deswegen hat Kandidatnr2 oben geschrieben, dass ein Elektroauto alles doppelt hat – ist halt so..
-
Alles anzeigen
Was es nicht hat: Keinen Anlasser, keine Lichtmaschine, keine Kupplung, keinen Drehmomentwandler, keinen Keilriemen, keinen Zahnriemen (okay, dafür eine Steuerkette)
Das ist ein bisschen übertrieben. Klar, dein Auto hat LiMa und Anlasser – beides Elektromotoren, die im Antrieb integriert sind. Der Verbrenner ist natürlich auch da, mit der kompletten dazugehörigen Technik: Abgasanlage, Kühlsystem, Einspritzung, Motorsteuerung und alle Nebenaggregate. Getriebe? Momentan laufen verschiedene Varianten, und echte Getriebeschäden sind nicht so häufig. Meine erste DSG habe ich mit 270 tkm verkauft, die zweite mit 350 tkm. Jetzt fahre ich einen stinknormalen Wandler, der schon 218 tkm drauf hat und absolut keinen Ärger macht.
-
Das Thema hatten wir ja schon mal im Forum.
Für mich gab’s zwei Optionen: Originalfelgen kaufen (teuer) oder selber was basteln mit Outex, Twotwo & Co. (günstiger, aber halt Eigenbau, Versicherungen Geschichte etc... ).
Hab mich dann für Outex entschieden.
Wichtig: Die hintere Felge hat ’nen Hump für schlauchlos, vorne leider nicht. Deshalb nur hinten gemacht – lief aber richtig sauber.
-
Ganz komische Delle im Tank..
-
-
Eine sehr gute Alternative sind Wohngemeinschaften (WGs). Für unsere Tochter haben wir in Stuttgart gleich 5 oder 6 gefunden. Doch nach zwei Wochen täglicher Marktbeobachtung tauchte eine Einzimmerwohnung auf, und wir waren die Ersten, die dort angerufen haben. Die Wohnung war zwar sehr klein, hatte aber alles Notwendige – Dusche, Küche, Toilette, Möbel – und sie war dort allein. So konnte sie in Ruhe an ihren Projekten arbeiten, ohne unangenehme WG-Nachbarn.
Nach drei Jahren hat unsere Tochter nun eine andere Wohnung gefunden, die wirklich sehr gut ist.